Mediathek – Archiv 2012

Hans-Lietzmann-Vorlesung 2012

Gunnar Brands: Antiochia in der Spätantike

Antiochia gehörte zu den größten Metropolen der hellenistisch-römischen Welt. Im Gefolge eines demographischen und wirtschaftlichen Wandels seit dem 4. Jh. n. Chr. erlebte es einschneidende Stadtumbauten. Nach einer Katastrophenserie in justinianischer Zeit, die das alte Antiochia auslöschte, hatte sich die Stadt den Problemen eines Wiederaufbaus von Dresdner Format zu stellen. Gunnar Brands befragt in seinem Vortrag die verstreute und nicht selten ambivalente archäologische Überlieferung auf ihre Relevanz für die Rekonstruktion der Stadtbaugeschichte des spätantiken Antiochia.

 

Zum Vortrag

Akademievorlesung 

Gentechnologie im Spannungsfeld ...

Welche Spannungsfelder ergeben sich aus der Wissenschafts- und Technologieentwicklung in Bezug auf die Gentechnologie? Dieser Frage geht die Akademievorlesungsreihe der IAG „Gentechnologiebericht“ nach. Die Bandbreite der behandelten Themen reicht von der Synthetischen Biologie über neue Verfahren genetischer Diagnostik bis hin zur Genomforschung und führt zu der Frage nach der Rolle wissenschaftlicher Politikberatung im Kontext der Gentechnologie.

 

Vorträge

© iStock

Podiumsdiskussion

Schicksal Gendiagnostik?

Im Zentrum der öffentlichen Podiumsdiskussion stehen an diesem Abend seltene monogene Erkrankungen. Bisher ist erst ein Teil dieser genetisch bedingten Krankheiten molekular aufgeklärt, und selbst bei Patientinnen und Patienten mit lange bekannten Krankheiten wird die Diagnose oft erst nach mehreren Jahren gestellt. Neue Sequenziertechnologien zur Analyse der DNA versprechen, hier Abhilfe zu schaffen und den Zeitraum bis zur richtigen Diagnose deutlich zu verkürzen.


Zur Veranstaltung

Vorlesungsreihe 

"Wissenschaftliche Politikberatung", Teil 2 

Die wissenschaftliche Politikberatung wird von Politikern, Öffentlichkeit und Medien gleichermaßen mit übersteigerten Erwartungen konfrontiert wie mit unverhältnismäßiger Kritik überzogen. Ebenso haben nicht wenige der beratenden Wissenschaftler unrealistische Vorstellungen darüber, welchen Einfluss sie haben sollten. Bei nüchterner Betrachtung ist es deswegen keineswegs überraschend, dass die allseits überzogenen Erwartungen häufig zu Konflikten, Enttäuschungen und wechselseitigem Misstrauen führen. Was also kann wissenschaftliche Politikberatung tatsächlich leisten? Was kann realistischerweise von ihr erwartet werden? Wann gelingt sie, und wann schlägt sie fehl?

 

Zu den Vorträgen

Abendveranstaltung

Wie funktioniert Innovation? Innovationsentwicklung in Deutschland

Innovation ist in keinem Bereich so relevant wie in der Wissenschaft. Aber wo und wie findet Innovation statt? Welche Rahmenbedingungen gibt es dafür? Wie dringen Innovationen in unser tägliches Leben ein und verändern dies im Positiven oder im Negativen? Fragen im Spannungsfeld zwischen akademischer Forschungsleistung und Anwendungsforschung, zwischen Forscherfreiheit und ökonomischer Notwendigkeit sind Thema dieser Veranstaltung zur Innovationsentwicklung in Deutschland mit Jürgen Mittelstraß und Harald zur Hausen. Eine Kooperationsveranstaltung von Berlin-Brandenburgischer Akademie der Wissenschaften und Schering Stiftung.

 

Zur Veranstaltung

Archiv 2012 © Taras Kalapun, flickr, CC BY 2.0

Tag der Technikwissenschaften

Internet und Gesellschaft: Google, Facebook, Twitter u.a. - Segen oder Fluch?

Das Internet entwickelt eine „eigene“ Kultur, bewirkt aber auch einen Kulturwandel in der Gesellschaft. Beide Prozesse beeinflussen und verstärken sich gegenseitig. Das World Wide Web stellt neue Möglichkeiten der Information, der Kommunikation und der Partizipation bereit. Dadurch ergeben sich automatisch kulturelle, soziokulturelle und sozioökonomische Veränderungen in unserer Gesellschaft, mit denen sich die Fachtagung beschäftigen wird. Im Anschluss an die Tagung fand die Verleihung des Technikwissenschaftlichen Preises der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, gestiftet von dem Unternehmen BIOTRONIK, an Marc Alexa statt.

 

Zur Veranstaltung

Archiv 2012

Film

Zukunftsportal: ANTIKE - Entdecke die Antike! 

Das Projekt „Zukunftsportal: ANTIKE“ hat für Berliner Schülerinnen und Schüler die Antike als Grundlage unserer europäischen Kultur lebendig gemacht. Drei Tage lang sind circa 100 Schülerinnen und Schüler der Oberstufe aus sieben Schulen in die Berliner Antike-Forschung eingetaucht, um anschließend ihren eigenen Antike-Kongress zu planen, der am 9. März 2012 stattfand. So führte das „Zukunftsportal: ANTIKE“ auf neue und nachhaltige Weise an geisteswissenschaftliche Arbeitstechniken, Forschungs- und Berufsfelder heran. Der Film von Antje Engelmann und Schülerinnen und Schülern des Workshops dokumentiert das Projekt.

 

Zum Film

Archiv 2012

Vorlesungsreihe 

"Wissenschaftliche Politikberatung", Teil 1

Was kann wissenschaftliche Politikberatung tatsächlich leisten? Was kann realistischerweise von ihr erwartet werden? Wann gelingt sie, und wann schlägt sie fehl? Die Vorlesungsreihe vermittelt einen Einblick in die komplexen Beziehungen zwischen wissenschaftlichen Experten und Politikern.

  

Zu den Vorträgen

Archiv 2012

Salon Sophie Charlotte 2012

Salon Sophie Charlotte 2012: Wissen ist Kunst - Kunst ist Wissen

Führt der Verstand zur Wissenschaft? Und die Seele zur Kunst? Welche Bündnisse zwischen Kunst und Wissenschaft können die Zukunftsfragen unserer Gesellschaft lösen? In Lesungen und Gesprächen, Vorträgen und Performances konnten die Besucher des Salon Sophie Charlotte 2012 solchen Fragen nachspüren und zahlreiche Forschungsmethoden, Perspektiven und Darstellungsweisen zwischen Kunst und Wissenschaften kennenlernen.

 

Video

Sämtliche Materialien sind urheberrechtlich geschützt.
© 2024 Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften