Arbeitsstellenleiterin des Akademienvorhabens "Preußen als Kulturstaat"
1977–81 | Studium der Geschichtswissenschaften an der Humboldt-Universität (HUB) zu Berlin |
1981 | Abschluß als Diplom-Historikerin |
1981–84 | Forschungsstudentin an der Sektion Geschichte/Lehrstuhl zur Geschichte Rußlands und der UdSSR (Prof. Dr. Günter Rosenfeld/HUB) |
1985 | Dr. phil. |
1984–93 | wissenschaftliche Assistentin/Aspirantin am dortigen Lehrstuhl Landesgeschichte Berlin-Brandenburg (Prof. Dr. Ingo Materna/HUB) |
1990–93 | zugleich postgraduales Studium der Archivwissenschaften, Diplomatik, Aktenkunde, Paläographie und Verwaltungsgeschichte an der HUB |
1993 | Abschluß als Facharchivarin |
1994–2003 | wissenschaftliche Mitarbeiterin am Akademienvorhaben „Protokolle des Preußischen Staatsministeriums 1817–1934/38“ (Bearbeiterin der Protokolle von 1840 bis 1858 sowie von Juli 1932 bis Mai 1938) an der BBBAW |
seit 1998 | zugleich Arbeitsstellenleiterin dieses Akademienvorhabens |
seit 2004 | Arbeitsstellenleiterin und wissenschaftliche Mitarbeiterin des Akademienvorhabens „Preußen als Kulturstaat |
Mitglied der Preußischen Historischen Kommission e.V.
Mitglied der Arbeitsgemeinschaft zur preußischen Geschichte e.V.
Mitglied der Berliner Historischen Kommission e.V.