Inhalt: geistliche
Sammelhandschrift, darin u.a.:
- Bl. 25r-28r = Martin von Amberg: 'Gewissensspiegel'
[Auszug] (St)
- Bl. 54v-61r = 'Vaterunserauslegung Ciprianus spricht'
- Bl. 84v-102r = 'Engelberger Predigten' [früher:
Engelberger Prediger] (ai)
- Bl. 131r-137v = 'Eine gute Klosterlehre'
- Bl. 188r-189v = 'Sprüche der zwölf Meister'
Umfang: 330 Bll.
Datierung: 1440 (vgl. Bl. 326v)
Beschreibung: Adolf Becker
(1911) 26 Bll.
Literatur:
- Adolf
Becker,
Die deutschen Handschriften der Kaiserlichen Universitäts- und
Landesbibliothek zu Straßburg (Katalog der Kaiserlichen Universitäts-
und Landesbibliothek in Straßburg 6), Straßburg 1914, S. 44-53.
- Ernest
Wickersheimer, Strasbourg (Catalogue Général des Manuscrits
des Bibliothèques Publiques de France, Départements 47), Paris 1923, S.
561f. [online]
- Kurt Ruh,
Rezension über: Stanley Newman Werbow (Hg.), Martin von Amberg, Der
Gewissensspiegel (Texte des späten Mittelalters 7), Berlin 1958, in:
Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur 82 (Tüb.
1960), S. 421-428, hier S. 423.
- Kurt Ruh,
Seuse, Vita c. 52 und das Gedicht und die Glosse 'Vom Überschall', in:
Heinrich Seuse. Studien zum 600. Todestag, 1366-1966. Gesammelt und hg.
von Ephrem M. Filthaut, Köln 1966, S. 191-212 [wieder in: Kurt Ruh,
Kleine Schriften, Bd. II: Scholastik und Mystik im Spätmittelalter, hg.
von Volker Mertens, Berlin/New York 1984, S. 145-168], hier S. 192
[Korrekturnachtrag].
- Manfred
Schwinger, Martin von Amberg, Der Gewissensspiegel. Zur
handschriftlichen Überlieferung, Diss. (masch.) Graz 1966, S. 62f.
- Mathias
Stauffacher, Untersuchungen zur handschriftlichen
Überlieferung des "Engelberger Predigers", Diss. (masch.) Basel 1982,
S. 9/9f. [online]
- Werner
Fechter,
Deutsche Handschriften des 15. und 16. Jahrhunderts aus der Bibliothek
des ehemaligen Augustinerchorfrauenstifts Inzigkofen (Arbeiten zur
Landeskunde Hohenzollerns 15), Sigmaringen 1997, S. 64-66 (Nr. 9).
- Wolfgang
Klimanek, Verzeichnis der in DW IV benutzten Textzeugen und
ihrer Siglen [Eckhart-Überlieferung] (Sigle Str3). [online]
- Beschreibung im Handschriftencensus