Wolfenbüttel,
Herzog-August-Bibliothek, 1155. Helmst.
- Theologische Sammelhandschrift (dt.), darin u.a.
- Bl. 346r-427r Heinrich von St. Gallen, "Extendit
manum"-Traktat
- vgl. Kurt Ruh, Der Passionstraktat des Heinrich von
St. Gallen, Thayngen 1940; s. 2VL3, Sp. 739-742.
- Zu diesem Text wird derzeit von Dana Mühlmann
(Universität Leipzig) eine Dissertation mit dem Arbeitstitel 'Der
volkssprachliche Passionstraktat "Extendit manum" des Heinrich von St.
Gallen. Untersuchungen zur spätmittelalterlichen Passionsfrömmigkeit in
Böhmen. Mit Schwerpunkt auf der theologischen Grundlage des Leidens,
deren geistesgeschichtliche und lokale Einordnung und einem Anhang zur
Rezeptionsgeschichte des Traktates'. Für Fragen wenden Sie sich bitte
an Dana Mühlmann.
- Datierung: 15. Jh. (1471, 1473)
- Otto von Heinemann, Die Handschriften der
Herzoglichen Bibliothek zu Wolfenbüttel, Erste Abtheilung: Die
Helmstedter Handschriften III, Wolfenbüttel 1888; Nachdruck unter dem
Titel: Die Helmstedter Handschriften Bd. 3, Codex Guelferbytanus 1001
Helmstadiensis bis 1438 Helmstadiensis (Kataloge der
Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel 3), Frankfurt a.M. 1965, S. 85
(Nr. 1263).
- Wieland Schmidt, Heinrich von St. Gallen, ZfdPh 57
(1932) 233-243, hier S. 235 (Nr. 55).
- Beschreibung im Handschriftencensus
Stand: 02/2006 - ergänzt 7/2007
Für
die
Aktualisierung und Ergänzung der Angebote sind wir auf
Ihre
Mithilfe angewiesen.
Bitte teilen Sie uns Änderungen, Ergänzungen und
Korrekturen
mit.
Sie können uns direkt
per Email
oder postalisch bzw.
telefonisch
erreichen:
PD Dr.
Jürgen Wolf, Berlin-Brandenburgische
Akademie der Wissenschaften. 'DTM'. Jägerstr.
22/23. D-10117 Berlin.
Tel:
(030) 20370 621.