Das „Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache“ (DWDS) ist ein frei über das Internet zugängliches lexikalisches Informationssystem, das umfassend und verlässlich Auskunft über den deutschen Wortschatz in Gegenwart und Geschichte gibt.
Das 2007 gestartete und auf 18 Jahre angelegte Vorhaben widmet sich folgenden Aufgaben:
Dazu wurde mit www.dwds.de eine Benutzeroberfläche geschaffen, die zum einen als Rechercheumgebung eines lexikographischen Arbeitsplatzes für die wissenschaftliche Analyse des deutschen Wortschatzes fungiert, zum anderen aber allen Interessierten viele Nachschlagemöglichkeiten eröffnet. Die Webseite richtet sich an ein breites Publikum, das neben Forschenden, Deutschlernenden und Lehrkräften auch professionell Schreibende umfasst.
Aktuelle und ausführliche Informationen über das DWDS finden Sie unter www.dwds.de .
Das DWDS ist dem Zentrum Sprache der BBAW zugeordnet. Es wird im Rahmen des Akademienprogramms der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften vom Bund sowie den Ländern Berlin und Brandenburg gefördert. Es ist gleichfalls Teil des vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt sowie den Ländern Berlin, Brandenburg und Niedersachsen finanzierten Zentrums für digitale Lexikographie der deutschen Sprache (ZDL).
PD Dr. Alexander Geyken
Arbeitsstellenleiter
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
Tel.: +49 (0)30 20370 390
dwds(at)bbaw.de
Jägerstraße 22/23
10117 Berlin