Archiv 2017

21. Dezember 2017
Two Dialogues on Justice. Between religious life and political practice
09:00 - 18:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Einstein-Saal, Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin

„Religion ist Privatsache“, lautet eine liberale Grundüberzeugung. Zugleich ist weltweit ein ­Wiederaufleben religiösen Bewusstseins und religiös gefärbter Konflikte zu beobachten. Wie reagieren die abrahamitischen ­Religionen auf diese doppelte Herausforderung? Können sie Ressourcen für eine politische Verständigung bereitstellen? Und wie können solche Auseinandersetzungen in der politischen Philosophie aufgenommen werden?

Zur Veranstaltung
13. Dezember 2017
Evidenzbasiert oder postfaktisch?
14:00 Uhr Kleiner Sendesaal des rbb, Masurenallee 8-14, 14057 Berlin

TALKING SCIENCE vom rbb und die BBAW laden ein zum Wissenschafts- und Medientreff.

Zur Veranstaltung
12. Dezember 2017
Oman’s new electronic Qur'an. Solving discrepancies between historical text, rules of calligraphy and Azhar orthography
18:00 - 20:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Einstein-Saal, Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin

The Omani electronic edition of the Qur'an was launched in 2017 by the Ministry of Endowments and Religious Affairs of the Sultanate of Oman. This digital edition takes into account calligraphic legacy of Arabic with its complicated orthography and elaborate script rules. For this official edition of the Sultanate of Oman, new computer typography had to be invented. Verses of the Qur'an are displayed with a computer model of the Ottoman writing style (naskh style). The challenge was to reconcile its delicate script grammar with orthography of the Qur'an printed in 1924. In this regard the digital edition of the Omani Qur'an is a master piece combining calligraphy and precise digital structure.

Zur Veranstaltung
11. Dezember 2017
Die Mendelssohns und Alexander von Humboldt in Berlin
18:00 - 21:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Einstein-Saal, Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin Zur Veranstaltung
08. Dezember 2017
Das Apostolische Glaubensbekenntnis – Leistung und Grenzen eines christlichen Fundamentaltextes
18:00 - 21:30 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Einstein-Saal, Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin

Das Apostolische Glaubensbekenntnis gehört nach der Bibel zu den wichtigsten Texten der Christenheit. In der katholischen, der anglikanischen und den meisten protestantischen Kirchen wird es jeden Sonntag im Gottesdienst gesprochen. Die Forschung zur Entstehung und Rezeption dieses Textes hat in den vergangenen Jahrzehnten erhebliche Fortschritte gemacht. Dabei ist einerseits immer deutlicher zutage getreten, welch große Bedeutung ihm für die Verbreitung des Christentums in Europa zukommt. Andererseits zeigt die Rezeptionsgeschichte gerade auch im deutschen Protestantismus, dass das Apostolicum immer wieder zu Kontroversen Anlass gegeben hat. Der Vortrag wird die neuesten kirchengeschichtlichen Erkenntnisse zum Ursprung und zur Entwicklung des Bekenntnisses präsentieren und danach fragen, wie ein zeitgemäßer Umgang mit ihm aussehen könnte.

Zur Veranstaltung
08. Dezember 2017
The Role of Semantics in Lexical Data Modeling
18:00 - 19:30 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Konferenzräume 5-6 Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin

DARIAH-EU, the Berlin Brandenburg Academy of Sciences (BBAW), Inria (Paris, France) and the Belgrade Center for Digital Humanities (BCDH, Serbia), are co-organizing, with the support of the German Ministry of Education and Research (BMBF), CLARIN, DARIAH-DE and the EU H2020 project Humanities at Scale (HaS), a masterclass on the management of lexical data, which will take place in Berlin at the BBAW from 4 to 8 December 2017. The Lexical Data Masterclass is bringing together 20 trainees together with experts to share experiences, methods and techniques for the creation, management and use of digital lexical data. This masterclass is part of a joint French-German program supported by the BMBF and MESRI (French Ministry for Higher Education, Research and Innovation).

Zur Veranstaltung
04. Dezember 2017
Clarin, Clariah and Dariah: Towards a Full Infrastructure for Digital Humanities in Europe
16:00 - 17:30 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Einstein-Saal, Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin

DARIAH-EU, the Berlin Brandenburg Academy of Sciences (BBAW), Inria (Paris, France) and the Belgrade Center for Digital Humanities (BCDH, Serbia), are co-organizing, with the support of the German Ministry of Education and Research (BMBF), CLARIN, DARIAH-DE and the EU H2020 project Humanities at Scale (HaS), a masterclass on the management of lexical data, which will take place in Berlin at the BBAW from 4 to 8 December 2017. The Lexical Data Masterclass is bringing together 20 trainees together with experts to share experiences, methods and techniques for the creation, management and use of digital lexical data. This masterclass is part of a joint French-German program supported by the BMBF and MESRI (French Ministry for Higher Education, Research and Innovation).

Zur Veranstaltung
04. Dezember 2017
Kurz und gut! - Kommunikation in den Geisteswissenschaften in Zeiten von Twitter, Slam und „alternativen Fakten“
10:00 - 19:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Leibniz-Saal, Markgrafenstraße 38, 10117 Berlin

Der Zwang zur Kürze bestimmt die aktuelle Wissenschaftskommunikation. Aber sind wissenschaftliche Inhalte nicht zu komplex, um in nur 140 Zeichen, 10 Minuten oder sechs Bildern dargestellt zu werden? Oder verliert die Wissenschaft an öffentlicher Relevanz, wenn sie sich dem Anspruch auf Knappheit und Partizipation verwehrt?

Zur Veranstaltung
01. Dezember 2017
Einsteintag 2017
19:00 - 22:00 Uhr Nikolaisaal Potsdam Wilhelm-Staab-Straße 10–11 14467 Potsdam

Die Festsitzung zum Einsteintag in der Landeshauptstadt Potsdam ist eine der beiden zentralen jährlichen Festveranstaltungen der Akademie. Den diesjährigen Festvortrag hält Akademiemitglied Bernd Seidensticker.

Zur Veranstaltung
01. Dezember 2017
Digital-Humanities-Kolloquium
17:00 - 19:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin

Die „Digital Humanities“ sind eine der wichtigsten Entwicklungen im Bereich der Geisteswissenschaften in den letzten Jahren. Um den Dialog zu diesem Thema weiter zu intensivieren, organisieren die TELOTA-Initiative und das Zentrum Sprache der BBAW unterstützt vom Forschungsverbund if|DH|b ein monatliches Digital-Humanities-Kolloquium.

Zur Veranstaltung
29. November 2017
Simulating Dramatic Networks
19:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Leibniz-Saal, Markgrafenstraße 38, 10117 Berlin

Digital Humanities ist eine Sammelbezeichnung für computergestützte Methoden und Praktiken in den Geisteswissenschaften, die es sowohl ermöglichen, alte Forschungsfragen auf neue Weise zu bearbeiten, als auch neue Ansätze in den Geisteswissenschaften zu verfolgen. Die Ringvorlesung thematisiert die voranschreitende digitale Transformation der Geistes- und Kulturwissenschaften und gibt einen Überblick über die Digital Humanities geben.

Zur Veranstaltung
21. November 2017
„Selbstbestimmung in der vernetzten Gesellschaft“ – Die interdisziplinären Forschungsprogramme des neu gegründeten Deutschen Internet Instituts
18:00 - 21:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Einstein-Saal Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin

Digital Humanities ist eine Sammelbezeichnung für computergestützte Methoden und Praktiken in den Geisteswissenschaften, die es sowohl ermöglichen, alte Forschungsfragen auf neue Weise zu bearbeiten, als auch neue Ansätze in den Geisteswissenschaften zu verfolgen. Die Ringvorlesung thematisiert die voranschreitende digitale Transformation der Geistes- und Kulturwissenschaften und gibt einen Überblick über die Digital Humanities geben.

Zur Veranstaltung
20. November 2017
"In unserem Säkul ist alles publik, Sünden wie Briefe" - Jean Pauls Briefwechsel gedruckt und digital
18:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Einstein-Saal, Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin

Anfang 2017 wurde die historisch-kritische Ausgabe der Korrespondenz Jean Pauls fertig. Aus diesem Anlass stellen wir einige der Briefe in einer Lesung vor, verfolgen, welche neuen Welten Jean Pauls Briefe eröffnen, wie digitale Editionen dabei helfen und was die Digital Humanities auf diesem Feld erbringen. Es sprechen Markus Bernauer, Matthias Boenig, Frederike Neuber, Norbert Miller und Markus Schnöpf.

Zur Veranstaltung
18. November 2017
Bedrohte Sprachen
16:00 - 19:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Einstein-Saal, Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin Zur Veranstaltung
16. November 2017
Willkommen in Utopia. Zukunftsszenarien der Gentechnologien.
18:00 - 20:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Einstein-Saal, Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin

Mit der Akademievorlesung zieht die Interdisziplinäre Arbeitsgruppe „Gentechnologiebericht“ 16 Jahre nach ihrer Gründung Bilanz anlässlich eines heute wie damals höchst umstrittenen und viel diskutierten Forschungsbereichs. In Expertenbeiträgen und Podiumsdiskussionen werden die Gentechnologien dabei sowohl in ihrer historischen und zukünftigen Entwicklung als auch in ihrer aktuellen gesellschafts- und forschungspolitischen Relevanz eingeordnet.

Zur Veranstaltung
15. November 2017
Mommsens lebendiges Erbe. Feier zum 200. Geburtstag des großen Gelehrten
19:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Leibniz-Saal, Markgrafenstraße 38, 10117 Berlin

Zu seinem 200. Geburtstag feiert das Zentrum Grundlagenforschung Alte Welt Theodor Mommsen mit einem bunten Strauß aus Kurzvorträgen als Inspirator und Organisator altertumswissenschaftlicher Grundlagenforschung und zeigt, in welchem Umfang und in welcher Form seine Projekte und Konzepte in den aktuellen altertumswissenschaftlichen Vorhaben der BBAW bewahrt und weiterentwickelt werden.

Zur Veranstaltung
14. November 2017
"Experten in der Krise"
19:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Leibniz-Saal, Markgrafenstraße 38, 10117 Berlin Zur Veranstaltung
13. November 2017
Mein Deutsch - unser Deutsch. Zweiter Bericht zur Lage der deutschen Sprache
18:30 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Leibniz-Saal, Markgrafenstraße 38, 10117 Berlin

Die deutsche Sprache ist ein komplexes Bündel einzelner Spielarten: Regional- und Jugendsprache, Sprache von Migranten, internetbasierte Kommunikation, gesprochene Alltagssprache. Der Zweite Bericht ist dieser Vielfalt und ihrem Verhältnis zum sprachlichen Standard gewidmet. Eine Veranstaltung der Akademienunion und der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung in Kooperation mit dem Jahresthema der BBAW.

Zur Veranstaltung
09. November 2017
Wie werden Gentechnologien kontrolliert? Rechtliche, ethische und interdisziplinäre Einbettung der Forschung
18:00 - 20:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Einstein-Saal, Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin

Mit der Akademievorlesung zieht die Interdisziplinäre Arbeitsgruppe „Gentechnologiebericht“ 16 Jahre nach ihrer Gründung Bilanz anlässlich eines heute wie damals höchst umstrittenen und viel diskutierten Forschungsbereichs. In Expertenbeiträgen und Podiumsdiskussionen werden die Gentechnologien dabei sowohl in ihrer historischen und zukünftigen Entwicklung als auch in ihrer aktuellen gesellschafts- und forschungspolitischen Relevanz eingeordnet.

Zur Veranstaltung
03. November 2017
"Ich verbitte mir alle ungezogenen Bemerkungen darüber, daß ich Handschriften des Auslands nicht benutzt habe...". Der Zugang zu Manuskripten und Sammlungen und die Erforschung der koptischen Bibel
18:00 - 20:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Einstein-Saal, Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin

Koptische Manuskripte waren für die Grundlegung der ägyptischen Philologie im 19. Jh. unverzichtbar und sind für den Ausbau der ägyptischen Sprachwissenschaft seit der Berliner Schule Adolf Ermans immer noch wertvoll. Die Erman-Vorlesung 2017 wird von Heike Behlmer, Inhaberin des Göttinger Lehrstuhls für Ägyptologie und Koptologie und Leiterin eines Akademieprojekts zur Edition der koptischen Septuaginta, gehalten.

Zur Veranstaltung
03. November 2017
Digital-Humanities-Kolloquium
17:00 - 19:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin

Die „Digital Humanities“ sind eine der wichtigsten Entwicklungen im Bereich der Geisteswissenschaften in den letzten Jahren. Um den Dialog zu diesem Thema weiter zu intensivieren, organisieren die TELOTA-Initiative und das Zentrum Sprache der BBAW unterstützt vom Forschungsverbund if|DH|b ein monatliches Digital-Humanities-Kolloquium.

Zur Veranstaltung
02. November 2017
Nutzen und Risikowahrnehmung der Gentechnologien. Ein kritischer Rückblick.
18:00 - 20:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Einstein-Saal, Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin

Mit der Akademievorlesung zieht die Interdisziplinäre Arbeitsgruppe „Gentechnologiebericht“ 16 Jahre nach ihrer Gründung Bilanz anlässlich eines heute wie damals höchst umstrittenen und viel diskutierten Forschungsbereichs. In Expertenbeiträgen und Podiumsdiskussionen werden die Gentechnologien dabei sowohl in ihrer historischen und zukünftigen Entwicklung als auch in ihrer aktuellen gesellschafts- und forschungspolitischen Relevanz eingeordnet.

Zur Veranstaltung
01. November 2017
Exilerfahrung und Geschichtsschreibung. Aus Anlass des 100. Geburtstages von Wolfgang Ruge
18:00 - 21:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Leibniz-Saal, Markgrafenstraße 38, 10117 Berlin

Welchen Einfluss hat die Erfahrung des Exils auf die Arbeit von Historikern? Die Veranstaltung behandelt diese Frage vor allem im Hinblick auf Personen, die in den 1930er Jahren aus Deutschland geflohen waren, Krieg und NS-Zeit in der Sowjetunion oder im westlichen Ausland überlebten und danach in der DDR als Historiker und Intellektuelle arbeiteten.

Zur Veranstaltung
25. - 27. Oktober 2017
Symbolische Artikulation: Bild - Wort - Zeichen
17:00 - 18:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin

Im Zentrum der Tagung stehen Bild und Sprache als komplementäre Formen der verkörperten symbolischen Artikulation: In Laut und Farbe, Schrift und Tanz erweist sich die bedeutungsbildende Gebärde als grundlegende Bewegung zwischen leiblich vollzogener und gedanklicher Gliederung. Eine Kooperation mit dem Projekt „Symbolische Artikulation“ der VolkswagenStiftung an der Humboldt Universität zu Berlin.

Zur Veranstaltung
24. Oktober 2017
Religion und Politik. Untrennbar für immer?
18:00 - 21:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Einstein-Saal, Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin

Die Berliner Religionsgespräche sind eine gemeinsame Veranstaltungsreihe des Verlags der Weltreligionen, der BBAW, Deutschlandradio Kultur und der Udo Keller Stiftung Forum Humanum. Sie finden zweimal im Jahr statt.

Zur Veranstaltung
23. Oktober 2017
Feuer, Rauch und Asche: die Sprache des Kochens im Spiegel der Sprache der Chemie
18:00 - 20:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Leibniz-Saal, Markgrafenstraße 38, 10117 Berlin

Eine der größten Errungenschaften der Menschheitsgeschichte prägt unser tägliches Leben und unsere Kulturen bis heute: das Kochen. Die kontrollierte Nutzung des Feuers bot dem Menschen schon sehr früh eine ganze Reihe neuer Methoden, Lebensmittel chemisch und physikalisch zu verändern und zu konservieren – und damit auch schmackhafter zu machen.

Zur Veranstaltung
18. Oktober 2017
Präsentation des 1. Bandes der neuen historisch-kritischen Ausgabe der Werke Philipp Melanchthons: Rhetorik
18:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Einstein-Saal, Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin

Seit einigen Jahren arbeiten Wissenschaftler aus verschiedenen Disziplinen an einer historisch-kritischen Neuausgabe der theologischen und philosophischen Werke Philipp Melanchthons. Mit den Schriften zur Rhetorik erscheint nun der 1. Band der neuen Werkausgabe, bearbeitet von William Weaver, Volkhard Wels und Stefan Strohm. Eine Kooperation mit der Europäischen Melanchthon-Akademie.

Zur Veranstaltung
17. Oktober 2017
Verleihung des Preises der Akademie, gestiftet von der Commerzbank-Stiftung
17:00 - 21:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Leibniz-Saal, Markgrafenstraße 38, 10117 Berlin

Mit dem Preis der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, gestiftet von der Commerzbank-Stiftung, werden herausragende wissenschaftliche Leistungen auf dem Gebiet der Grundlagen des Rechts und der Wirtschaft ausgezeichnet. Der Preis wird alle zwei Jahre verliehen und ist mit 30.000 € dotiert.

Zur Veranstaltung
16. Oktober 2017
Autoimmunkrankheiten
18:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Einstein-Saal, Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin

Die Funktionsweise des Immunsystems und die Ursachen für das Entstehen von Autoimmunkrankheiten wird Andreas Radbruch erläutern. Welche Möglichkeiten der modernen Medizin bei der Behandlung von Autoimmunkrankheiten zur Verfügung stehen, wird Gerd-Rüdiger Burmester anhand von zwei rheumatischen Krankheitsbildern erklären. Die Vorlesung richtet sich insbesondere an Schülerinnen und Schüler der Oberstufe.

Zur Veranstaltung
11. Oktober 2017
Neural Implants for Therapy and Enhancement
18:00 - 21:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Leibniz-Saal, Markgrafenstraße 38, 10117 Berlin

Die Paul B. Baltes-Lecture geht auf eine gemeinsame Initiative der Psychologie-Institute in Berlin und Potsdam zurück (Freie Universität, Humboldt-Universität, Technische Universität, Universität Potsdam, Max-Planck-Institut für Bildungsforschung). Sie ehrt Paul B. Baltes, den ehemaligen Direktor am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin, für seine herausragenden Beiträge zur Psychologie der Lebensspanne sowie für seine Verdienste um die psychologische Forschung im Berlin-Potsdamer Raum.

Zur Veranstaltung
06. Oktober 2017
Looking back at the 8th century from the 11th
19:00 - 21:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Einstein-Saal, Jägerstraße 22-23, 10117 Berlin

Der öffentliche Abendvortrag des Mittelalterhistorikers Chris Wickham ist Teil derselben Konferenz über das achte Jahrhundert n. Chr., zu der auch Stefan Esders’ Vortrag am 4. 10. gehört, und ist als Antwort auf diesen konzipiert. Während Esders vom siebenten auf das achte Jh. vorausblickt, wird Wickham restrospektiv vom Hochmittelalter her die Bedeutung des achten Jh.s für langfristige Entwicklungen evaluieren.

Zur Veranstaltung
06. Oktober 2017
Digital-Humanities-Kolloquium
17:00 - 19:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin

Die „Digital Humanities“ sind eine der wichtigsten Entwicklungen im Bereich der Geisteswissenschaften in den letzten Jahren. Um den Dialog zu diesem Thema weiter zu intensivieren, organisieren die TELOTA-Initiative und das Zentrum Sprache der BBAW unterstützt vom Forschungsverbund if|DH|b ein monatliches Digital-Humanities-Kolloquium.

Zur Veranstaltung
04. Oktober 2017
Mediterranean Politics and Connectivity in the late 7th century
19:00 - 21:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Einstein-Saal, Jägerstraße 22-23, 10117 Berlin

Das achte Jahrhundert n. Chr. gilt als Wendepunkt in der Geschichte der Spätantike und des Frühmittelalters. Wirtschaft und Handel dieser Zeit stehen im Fokus der multidisziplinären Konferenz „The 8th Century“, die an der BBAW, dem Bode-Museum und der FU abgehalten wird. Der Mittelalterhistoriker Stefan Esders nähert sich dem Thema mit Überlegungen zur politischen Vernetzung des Mittelmeerraums am Vorabend des achten Jahrhunderts.

Zur Veranstaltung
28. September 2017
Wissensarsenale - Kolloquium zur Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur
11:00 - 13:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Leibniz-Saal, Markgrafenstraße 38, 10117 Berlin

Die Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur liegt seit diesem Jahr vollständig in sieben Bänden vor. Die Vorträge des Kolloquiums, unter anderem des Herausgebers Dan Diner, präsentieren wesentliche Aspekte des Werks und gehen auf Kontexte der Enzyklopädik sowie der jüdischen Wissensgeschichte ein. Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Sächsischen Akademie der Wissenschaften.

Zur Veranstaltung
26. September 2017
Text and Paratext on Roll and Codex
18:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Einstein-Saal, Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin Zur Veranstaltung
25. - 29. September 2017
Griechische Paläographie, Handschriftenkunde und Editionswissenschaft
13:30 - 13:00 Uhr Akademiegebäude Unter den Linden, Akademiegebäude am Gendarmenmarkt/Staatsbibliothek zu Berlin

Die einwöchige Kompaktveranstaltung wird im Rahmen des „Zentrums Grundlagenforschung Alte Welt“ (ZGAW) von den drei Akademienvorhaben „Die alexandrinische und antiochenische Bibelexegese in der Spätantike“, „Commentaria in Aristotelem Graeca et Byzantina" und „Galen als Vermittler, Interpret und Vollender der antiken Medizin“ ausgerichtet.

Zur Veranstaltung
21. September 2017
Sprache. Macht. Politik.
19:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Leibniz-Saal, Markgrafenstraße 38, 10117 Berlin

Die ZEIT Foren Wissenschaft greifen seit 2001 bedeutende Themen aus den Bereichen Wissenschaft, Forschung und Bildung auf, die große gesellschaftliche Relevanz haben und mit bundespolitischer Beteiligung auf dem Podium diskutiert werden.

Zur Veranstaltung
14. September 2017
Madame de Staël in Berlin. Die preußische Hauptstadt als Zentrum der Aufklärung und der Modernität
18:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Einstein-Saal, Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin

1804 hielt sich die von Napoleon aus Paris verbannte französische Schriftstellerin Germaine de Staël (1766-1817) in Berlin auf. Dort erschien 1814 auch die erste deutsche Übersetzung ihres bekanntesten Werks „De l’Allemagne“. Der Vortrag beleuchtet die ‚Bilder‛, die sie in ihren persönlichen Briefen und in ihrem Buch von Preußen, Friedrich dem Großen, der Stadt Berlin und ihrer Gesellschaft zeichnete.

Zur Veranstaltung
14. September 2017
Ansichten aus dem Blätterwald – Alexander von Humboldts Manuskripte, Notizen und Korrespondenzen zur Biogeographie
15:00 - 18:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Leibniz-Saal, Markgrafenstraße 38, 10117 Berlin

Alexander von Humboldt gilt als Pionier biogeographischer Forschung. Eine digitale Edition bislang unerschlossener Manuskripte aus diesem Themenbereich wird auf dem diesjährigen Humboldt-Tag vorgestellt. Weitere Schwerpunkte sind die Zusammenarbeit mit dem Botaniker Karl Sigismund Kunth sowie Humboldts weniger bekannte Untersuchungen zur Tiergeographie.

Zur Veranstaltung
08. September 2017
Science2Power - Welche Forschung benötigen wir für die Energiewende?
10:00 - 16:30 Uhr Haus der Leibniz-Gemeinschaft, Chausseestraße 11, 10115 Berlin

Die Energiewende ist an einem schwierigen Punkt angelangt, der überwunden werden muss, damit sie gelingen kann. Die Herausforderungen sind groß. Forschung kann hier einen wichtigen Beitrag leisten. Die Fachkonferenz am 08.09. findet im Haus der Leibniz-Gemeinschaft statt. Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Leibniz-Gemeinschaft.

Zur Veranstaltung
06. September 2017
Wer lügt im Netz? Von Bots, Trollen und anderen Akteuren
18:00 - 20:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Leibniz-Saal, Markgrafenstraße 38, 10117 Berlin

Die gezielte Beeinflussung oder sogar Manipulation von Debatten und Meinungen ist zu einem großen Thema geworden. Um sich im Kommunikationsraum Internet sicher zu bewegen, ist eine Kenntnis der technischen Manipulationsmöglichkeiten heute maßgeblich. Im Gespräch mit Experten wird den Fragen nachgegangen, wie diese Mechanismen erkannt werden können und welche Bedeutung ihnen beigemessen werden muss.

Zur Veranstaltung
02. September 2017
Lärm im tropischen Urwald - Ansichten zur Natur
13:00 - 14:00 Uhr Saal der Empfänge, Gelände der Internationalen Gartenausstellung Berlin 2017, Berlin Marzahn-Hellersdorf

Eine Kooperation der BBAW, der IGA Berlin 2017 und des Humboldt Forums im Berliner Schloss.

Zur Veranstaltung
01. September 2017
Digital-Humanities-Kolloquium
17:00 - 19:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Konferenzraum 1, Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin

Die „Digital Humanities“ sind eine der wichtigsten Entwicklungen im Bereich der Geisteswissenschaften in den letzten Jahren. Um den Dialog zu diesem Thema weiter zu intensivieren, organisieren die TELOTA-Initiative und das Zentrum Sprache der BBAW unterstützt vom Forschungsverbund if|DH|b ein monatliches Digital-Humanities-Kolloquium.

Zur Veranstaltung
04. August 2017
Digital-Humanities-Kolloquium
17:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin

Die „Digital Humanities“ sind eine der wichtigsten Entwicklungen im Bereich der Geisteswissenschaften in den letzten Jahren. Um den Dialog zu diesem Thema weiter zu intensivieren, organisieren die TELOTA-Initiative und das Zentrum Sprache der BBAW unterstützt vom Forschungsverbund if|DH|b ein monatliches Digital-Humanities-Kolloquium.

Zur Veranstaltung
24. Juli 2017
Präsentation der Stellungnahme "Promotion im Umbruch"
12:00 - 14:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Einstein-Saal, Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin

Die Promotion, das Verfahren zur Erlangung des Doktortitels, befindet sich im Wandel. Das zeigen die jüngsten hochschulpolitischen Entwicklungen und Diskussionen in Deutschland, etwa über ein Promotionsrecht für Fachhochschulen oder eine EU-weite Standardisierung. Fragen zum Status der Doktorarbeit und des Titels, zur Qualitätssicherung und zu den institutionellen Rahmenbedingungen sind bisher nicht hinreichend beantwortet. Die gemeinsam von der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina, acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften und der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften erarbeitete Stellungnahme „Promotion im Umbruch“ analysiert die gegenwärtige Situation im internationalen Vergleich, benennt Defizite und unterbreitet Reformvorschläge.

Zur Veranstaltung
15. Juli 2017
Bürger - Pfarrer - Professoren. Ein Studientag zu Schätzen aus der Marienkirche in Frankfurt (Oder)
10:00 Uhr

Ein Studientag im Rahmen des Ausstellungsprojektes „Bürger, Pfarrer, Professoren. St. Marien in Frankfurt (Oder).

Zur Veranstaltung
13. Juli 2017
Hippokrates - der Arzt in der Verantwortung
18:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Einstein-Saal, Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin

Die „CMG-Lecture on Ancient Medicine“ hat zum Ziel, ausgewählte Themenbereiche der antiken Medizin und ihre aktuelle Relevanz einer breiteren Öffentlichkeit vorzustellen, sie findet einmal jährlich statt. Der diesjährige Vortrag beschäftigt sich mit Hippokrates, dem Begründer der wissenschaftlich orientierten Medizin, und führt in die auch heute aktuelle ethische Dimension ärztlichen Handelns ein.

Zur Veranstaltung
11. Juli 2017
Historische Gärten im Spannungsfeld zwischen Klimaanpassung und konservatorischem Auftrag
14:00 - 19:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Einstein-Saal, Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin

Genereller Nutzungsdruck und Klimaextreme fordern die Anpassungsfähigkeit historischer Gärten zunehmend heraus. Der Vergleich mit englischen und südeuropäischen Gärten ist der Schwerpunkt des Workshops, bei dem sich internationale Denkmalpfleger, Kunsthistoriker und Naturwissenschaftler zu den Problemen im Umgang mit Klimawandel und Nutzungsdruck und möglichen Lösungsansätzen austauschen werden.

Zur Veranstaltung
07. Juli 2017
Digital-Humanities-Kolloquium
17:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin

Die „Digital Humanities“ sind eine der wichtigsten Entwicklungen im Bereich der Geisteswissenschaften in den letzten Jahren. Um den Dialog zu diesem Thema weiter zu intensivieren, organisieren die TELOTA-Initiative und das Zentrum Sprache der BBAW unterstützt vom Forschungsverbund if|DH|b ein monatliches Digital-Humanities-Kolloquium.

Zur Veranstaltung
07. Juli 2017
UMBRUCH, AUFBRUCH, VIELFALT - DIE REFORMATION UND IHRE WIRKUNGEN
12:30 - 21:30 Uhr Universität Heidelberg

Expertinnen und Experten aus den Akademien diskutieren in Vortrags- und Diskussionsrunden Fragen zur Vielfalt und Einheit der Reformation in Deutschland, Europa und weltweit. Wie sehr prägte Luther die deutsche Sprache? Welche kulturellen Auswirkungen hat die Reformation bis heute? Und wie hat sich die Musik in der Reformationszeit gewandelt?

Zur Veranstaltung
05. Juli 2017
PSA: PEOPLE SEEKING ANSWERS
19:00 - 21:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Leibniz-Saal, Markgrafenstraße 38, 10117 Berlin

Every year, more than a million men in the USA undergo, with associated risks, painful needle biopsies for prostate cancer, and upward of 100,000 have radical prostatectomies, often resulting in crippling side effects, such as incontinence, impotence and psychological trauma. But the shocking fact is most of these men would never have died of this common form of cancer, which frequently grows so slow that it never even leaves the prostate. How did we get to a point where so many unnecessary tests and surgeries are being done resulting in a multibillion-dollar industry?

Zur Veranstaltung
28. Juni 2017
VERTEIDIGT DIE AUFKLÄRUNG! WISSENSCHAFT IM POSTFAKTISCHEN ZEITALTER
19:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Leibniz-Saal, Markgrafenstraße 38, 10117 Berlin

Der „March for Science“ setzte weltweit ein Zeichen für die wissenschaftliche Freiheit, Weltoffenheit sowie den faktenbasierten Diskurs. Aber wie groß ist der Druck auf die Wissenschaft tatsächlich? Und wie beeinträchtigt dieser Druck die Freiheit der Wissenschaft? Ist dies nur ein Phänomen aus den USA, seit Präsident Trump regiert? Müssen wir uns um die Freiheit und Wahrheit (in) der Wissenschaft Sorgen machen?

Zur Veranstaltung
28. Juni 2017
Wie Social Media die Wissenschaftskommunikation verändern - Analyse und Empfehlungen zum Umgang mit Chancen und Risiken
16:00 - 19:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Einstein-Saal, Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin

Eine Veranstaltung von acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften (Federführung, gemeinsam mit der BBAW für die Union der deutschen Akademien der Wissenschaften), der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften und der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina – Nationale Akademie der Wissenschaften.

Zur Veranstaltung
23. Juni 2017
Die Edition der Sprachwissenschaftlichen Schriften Wilhelm von Humboldts - Bilanz und Perspektiven
10:00 - 18:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Einstein-Saal, Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin

Die Akademie betreut die Edition der Schriften zur Sprachwissenschaft. Dieses DFG-Projekt verfolgt die Absicht, Humboldts bisher nicht veröffentlichte linguistische Studien der Forschung zugänglich zu machen. Es verdeutlicht damit den Zusammenhang zwischen Humboldts wenig bekannten empirischen Sprachstudien und seiner Sprachphilosophie. Die Tagung möchte Bilanz ziehen und Perspektiven aufzeigen, die sich durch die Veröffentlichung der Schriften - bisher zehn Bände - für die Sprachforschung eröffnen.

Zur Veranstaltung
22. Juni 2017
Humboldts Forum: Die Akademie und die Sprachen der Welt
18:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Einstein-Saal, Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin

Wilhelm von Humboldt hat zwischen 1820 und 1831 zahlreiche Vorträge vor der Akademie über seine sprachwissenschaftlichen Forschungen gehalten. Die Akademie ist Humboldts wissenschaftliche Öffentlichkeit. In den Akademie-Reden Humboldts, die den Sprachen der Welt gewidmet sind, entfaltet sich dessen philosophische Sprachwissenschaft.

Zur Veranstaltung
21. Juni 2017
Wilhelm von Humboldt: Italienisch-deutsche Ansichten einer Gründergestalt der Geisteswissenschaften
09:15 - 17:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Einstein-Saal/Konferenzraum 2 Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin

Der 250. Geburtstag Wilhelm von Humboldts am 22. Juni 2017 ist Anlass für die Veranstaltungen der Akademie zu Ehren des preußischen Staatsmanns, Sprachforschers und Philosophen. Humboldt hat der Akademie eine systematische Stelle im Gesamtgebäude der von ihm reformierten preußischen Bildungsinstitutionen zugewiesen. Die Berliner Akademie, der Humboldt seit 1808 als Mitglied angehörte, war nach seinem Ausscheiden aus der Politik der Ort, an dem Humboldt seine Forschungen vortrug und veröffentlichte.

Zur Veranstaltung
20. Juni 2017
Einfache Antworten auf schwierige Fragen? Populismus heute und gestern
18:00 - 21:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Einstein-Saal, Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin

Populismus – ein Begriff, der spätestens seit 2016 in aller Munde ist, um die gesellschaftspolitische Lage in vielen Ländern zu beschreiben. Der Duden definiert Populismus als eine „von Opportunismus geprägte, volksnahe, oft demagogische Politik, die das Ziel hat, durch Dramatisierung der politischen Lage die Gunst der Massen (…) zu gewinnen".

Zur Veranstaltung
13. Juni 2017
Digital-Humanities-Preis 2017
17:30 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Einstein-Saal, Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin

Der Berliner DH-Preis des if|DH|b wird seit 2015 einmal jährlich für herausragende Berliner Projekte auf dem Gebiet der Digital Humanities verliehen. Die Preisträgerinnen bzw. Die Preisträger werden von einer unabhängigen Jury aus Verbundpartnerinnen und -partnern des if|DH|b ausgewählt.

Zur Veranstaltung
10. Juni 2017
Leibniztag 2017
10:00 - 13:00 Uhr Konzerthaus am Gendarmenmarkt, 10117 Berlin

Beim alljährlichen Leibniztag werden die höchsten und wichtigsten Auszeichnungen der Akademie verliehen. Für den Festvortrag lädt die Akademie alljährlich herausragende Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Politik und Gesellschaft ein.

Zur Veranstaltung
09. Juni - 15. Dezember 2017
Forscher – Netzwerker – Nobelpreisträger. Theodor Mommsen (1817–1903)
09:00 - 19:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin

Anlässlich des 200. Geburtstags von Theodor Mommsen, dem Forscher, Netzwerker und Nobelpreisträger, zeigt die BBAW eine Ausstellung im Foyer des Akademiegebäudes am Gendarmenmarkt. Mommsen war Mitglied der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin und beeinflusste maßgeblich die nationale und internationale Wissenschaftslandschaft der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts.

Zur Veranstaltung
02. Juni 2017
Über Grenzen denken: Eine Ethik der Migration
18:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Einstein-Saal, Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin

Über zwei Milliarden Menschen leben weltweit in bitterster Armut, leiden unter Hoffnungslosigkeit, Hunger, Unterdrückung und Krieg. 65 Millionen von ihnen waren allein im letzten Jahr auf der Flucht, viele Menschen weltweit erhoffen sich ein besseres Leben in Europa oder Nordamerika. Hilfe tut also dringend not – aber sind offene Grenzen die richtige Antwort auf das Elend in der Welt?

Zur Veranstaltung
31. Mai 2017
Evolution der Sprache
18:30 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Einstein-Saal, Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin

Die Akademievorlesung widmet sich dem Jahresthema 2017|18 „Sprache“ der BBAW. In den Vorträgen werden jeweils verschiedene biologische Aspekte von Sprache beleuchtet, angefangen bei den neurologischen Prozessen des Sprechens, über die Rolle der Genetik, bis hin zur Betrachtung kommunikativer Prozesse im Tierreich, die für die Sprachevolution aufschlussreich sind.

Zur Veranstaltung
31. Mai 2017
Alexander von Humboldt als Geowissenschaftler – Ein kolumbianisches Lehrbuchprojekt
18:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Konferenzraum 1, Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin

Inspiriert von Alexander von Humboldts Reise durch das heutige Kolumbien im Jahr 1801 erarbeitet ein Wissenschaftlerteam der Universitäten Siegen und Medellín ein Lehrbuch, das im Sinne Humboldts Geofaktoren, Kulturlandschaft und Gesellschaft als Gesamtbild vermitteln will.

Zur Veranstaltung
27. Mai 2017
Erste Amerikareise - Ansichten zur Natur
12:00 Uhr Saal der Empfänge, Gelände der Internationalen Gartenausstellung Berlin 2017, Berlin Marzahn-Hellersdorf

Wenn es Nacht wird in den Wäldern der Tropen, erwacht ein ganz eigenes Universum zum Leben. Alexander von Humboldts Aufzeichnungen aus seiner amerikanischen Forschungsreise, gelesen von Ulrich Matthes, sind Auftakt einer Lesereihe zur Arbeit von Botanikern, Forschern und Wissenschaftlern und deren Schriften. Eine Kooperation der BBAW, der IGA Berlin 2017 und des Humboldt Forums im Berliner Schloss.

Zur Veranstaltung
26. Mai 2017
Zwischen Geschichtswissenschaft und Theologie: Reformationsgedenken 2017
18:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Leibniz-Saal, Markgrafenstraße 38, 10117 Berlin

Reformation wird 2017 nicht nur gefeiert. Über Reformation wird auch gestritten. Ist die Feier zu wenig durch historische Forschung geprägt und nur eine vom Staat finanzierte Jubelfeier? Gehen die theologischen Einsichten im Event unter? Und wie kann man ökumenisch aufgeschlossen feiern, andererseits aber auch die dem Christentum gegenüber Distanzierten interessieren?

Zur Veranstaltung
23. Mai 2017
Die Intelligenz der Bienen. Wie sie denken, planen, fühlen und was wir daraus lernen können
18:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Einstein-Saal, Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin

Bienen gehören zu den wichtigsten Nutztieren. Ohne ihre Bestäubung stünde es schlecht um die Welternährung. Und sie können noch mehr, nämlich planen, zählen und träumen – obwohl ihr Gehirn kaum größer ist als ein Sandkorn. Wie machen sie das nur? Dazu forscht der Neurobiologe Randolf Menzel seit Jahrzehnten. Zusammen mit Matthias Eckoldt hat er sein gesammeltes Bienenwissen aufgeschrieben.

Zur Veranstaltung
22. Mai 2017
Die Erfurter Historienbibel von 1425/28 und ihre Edition von 2016
18:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Leibniz-Saal, Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin

Historienbibeln waren im 14./15. Jahrhundert die häufigste Form deutscher Bibelübersetzung. Sie enthielten Teile des Alten, selten auch des Neuen Testaments, meist nach dem Vulgata-Text, der lateinischen Bibelübersetzung. Nutzer der oft reich bebilderten Historienbibeln waren Weltgeistliche, Angehörige der städtischen Oberschicht und der Adel.

Zur Veranstaltung
16. Mai 2017
Housing, debt and the economy: a tale of two countries
18:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Leibniz-Saal, Markgrafenstraße 38, 10117 Berlin

From 1996 to 2016, according to the OECD, the ratio of an index of German house prices to per capita household income has declined by 6%, while the UK’s has risen by 98%. The talk will explain these striking Anglo-German differences in terms of key institutional differences, particularly in the supply of land, the nature of credit markets, taxation and tenure structures.

Zur Veranstaltung
10. Mai 2017
Sprache in den Genen?
18:30 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Einstein-Saal, Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin

Die Akademievorlesung widmet sich dem Jahresthema 2017|18 „Sprache“ der BBAW. In den Vorträgen werden jeweils verschiedene biologische Aspekte von Sprache beleuchtet, angefangen bei den neurologischen Prozessen des Sprechens, über die Rolle der Genetik, bis hin zur Betrachtung kommunikativer Prozesse im Tierreich, die für die Sprachevolution aufschlussreich sind.

Zur Veranstaltung
05. Mai - 31. Oktober 2017
Bürger - Pfarrer - Professoren
18:00 - 18:00 Uhr St. Marien | Oberkirchplatz 1 | 15230 Frankfurt (Oder) St. Gertraud | Gertraudenplatz 6 | 15230 Frankfurt (Oder) Museum Viadrina | C.-Ph.-E.-Bach-Str. 11 | 15230 Frankfurt (Oder)

Im Mittelpunkt einer groß angelegten Schau, die anläßlich des Reformationsjubiläums an drei Standorten in Frankfurt (Oder) zu sehen sein wird, steht die Marienkirche und ihre Kunstschätze. Vielfach sind sie erstmals seit 60 Jahren zu sehen: mittelalterliche Altäre, Handschriften,Bücher, Epitaphien. Sie halten das Gedächtnis an ihre Stifter fest: Bürger, Pfarrer, Professoren, die die Reformation trugen.

Zur Veranstaltung
02. Mai 2017
Selbstfahrende Autos und selbständig handelnde Roboter: Wer trägt im technischen Zeitalter die Verantwortung?
18:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Einstein-Saal, Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin

Selbstfahrende Autos und intelligente Roboter werden verstärkt bisher von Menschen ausgeführte Tätigkeiten übernehmen. Können sie Verantwortung für ihr Tun übernehmen? Muss über Verantwortung und Verantwortlichkeit neu nachdacht werden? Die Referenten werden die technische Seite künstlicher Intelligenz und damit verbundene juristische und ethisch-philosophische Herausforderungen diskutieren.

Zur Veranstaltung
26. April 2017
Sprache im Gehirn
18:30 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Einstein-Saal, Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin

Die Akademievorlesung widmet sich dem Jahresthema 2017|18 „Sprache“ der BBAW. In den Vorträgen werden jeweils verschiedene biologische Aspekte von Sprache beleuchtet, angefangen bei den neurologischen Prozessen des Sprechens, über die Rolle der Genetik, bis hin zur Betrachtung kommunikativer Prozesse im Tierreich, die für die Sprachevolution aufschlussreich sind.

Zur Veranstaltung
25. April 2017
Askese. Versprechen, freiwilliger Zwang oder Moralmissbrauch?
18:30 - 22:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Einstein-Saal, Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin

Die Berliner Religionsgespräche sind eine gemeinsame Veranstaltungsreihe des Verlags der Weltreligionen, der BBAW, Deutschlandradio Kultur und der Udo Keller Stiftung Forum Humanum. Sie finden zweimal im Jahr statt.

Zur Veranstaltung
04. April 2017
Über das Meer - Von Seefahrern, Abenteurern und Entdeckern
17:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Leibniz-Saal, Markgrafenstraße 38, 10117 Berlin

Das Meer und die Seefahrt stehen in der Geschichte für den Aufbruch in ferne und unbekannte Länder und damit für die Abenteuer von großen Entdeckern und Eroberern. Bei der Veranstaltung, die im Rahmen des Wissenschaftsjahrs 2016*17 – Meere und Ozeane stattfindet, diskutieren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, wie sich die Erkundung der „neuen Welt“ auf die Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur auswirkte.

Zur Veranstaltung
20. März 2017
Der epigenetische Zusatz: Ist der Mensch mehr als die Summe seiner Gene?
18:00 - 22:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Einstein-Saal, Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin

Ist der Mensch mehr als die bloße Summe seiner Gene? Können wir unsere genetische Bestimmung beeinflussen? Die Epigenetik wird zunehmend als Antwortgeberin zu diesen Fragen gesehen.

Zur Veranstaltung
13. März 2017
Die Stimmen von Berlin
18:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Leibniz-Saal, Markgrafenstraße 38, 10117 Berlin

Geschichte und Gegenwart Berlins sind durch einen außerordentlichen Reichtum an Sprachen und sprachlichen Varianten geprägt. In sieben kurzen Vorträgen und Vorführungen wird bei der Eröffnungsveranstaltung des Jahresthemas 2017/18 "Sprache" ein kleiner Ausschnitt der vielen "Stimmen von Berlin" vorgestellt. In Kooperation mit dem Zentrum für Allgemeine Sprachwissenschaft.

Zur Veranstaltung
03. März 2017
Ovid und "die europäische Phantasie"
18:15 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Leibniz-Saal, Markgrafenstraße 38, 10117 Berlin

Podiumsdiskussion im Rahmen des Programms zum Ovidjahr 2017. Mit: Hartmut Böhme (Berlin), Durs Grünbein (Berlin), William Fitzgerald (London), Valeska von Rosen (Bochum), Jürgen Paul Schwindt (Heidelberg) Moderation: Heike Schmoll (F.A.Z.)

Zur Veranstaltung
28. Februar 2017
Amerika während des europäischen Mittelalters
18:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Leibniz-Saal, Markgrafenstraße 38, 10117 Berlin

Im Andenraum und in Mesoamerika hat es vor Ankunft der Europäer organisierte Gesellschaften, ja sogar Imperien gegeben, zu denen sich Parallelen mit Europa erkennen lassen. In beiden Regionen sind ähnliche Kulturentwicklungen zu unterscheiden, die teilweise sogar mit Perioden des europäischen Mittelalters konvergieren. Der Vortrag soll aber auch ein Bild der Eigenständigkeit frühamerikanischer Kulturen zwischen 500 und 1500 n. Chr. bieten.

Zur Veranstaltung
24. Februar 2017
Das neue PergamonMuseum: Ein Blick voraus in das generalsanierte und komplettierte haus
19:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Einstein-Saal, Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin

Im Rahmen des Masterplans Museumsinsel wird das Pergamonmuseum seit 2013 abschnittsweise saniert. In dem Vortrag werden die ­aktuellen Planungen für Generalsanierung und Ergänzung des 1930 als Torso eröffneten Pergamonmuseums auf der Berliner Museumsinsel aus historischer Sicht vorgestellt.

Zur Veranstaltung
24. - 25. Februar 2017
Internationale Gerechtigkeit und demokratische Legitimation
10:00 - 13:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Leibniz-Saal, Markgrafenstraße 38, 10117 Berlin

Internationale Gerechtigkeit ist nicht nur aufgrund der aktuellen Migrationsthematik ­Gegenstand wissenschaftlicher und politischer Debatten, sondern steht auch im Zentrum des Bemühens um eine kosmopolitische, Nationalstaaten überschreitende Ordnung der Welt. Diese Ordnung muss ebenso wie auf nationalstaatlicher Ebene institutionell verankert sein. Dabei stellt sich die Frage nach einer angemessenen institutionellen Rahmung globaler, gerechter Praxis ­einerseits und einer entsprechenden ­demokratischen Legitimierung ­internationaler ­Institutionen andererseits.

Zur Veranstaltung
23. Februar 2017
»Mensch und Maschine: Die Macht der Algorithmen«
19:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Leibniz-Saal, Markgrafenstraße 38, 10117 Berlin

Sie schürfen in unseren Daten. Sie steuern Maschinen. Sie empfehlen Produkte. Sie machen Meinung. Sie machen unsere Arbeit. Algorithmen sind überall. Algorithmen sind die Regeln im Gehirn von Industrierobotern. Algorithmen übernehmen das Steuer unserer Autos.

Zur Veranstaltung
21. Januar 2017
Rebellionen, Revolutionen oder Reformen?
18:00 - 23:59 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt Markgrafenstraße 38, 10117 Berlin

Sind Revolutionen noch möglich? Oder gibt es heute, um mit Herfried Münkler zu fragen, nur noch Rebellionen? Sind Revolutionen die „Lokomotive der Geschichte“, wie Karl Marx meinte, oder eher die „Notbremse“, wie Walter Benjamin sagte? Was unterscheidet die Revolutionen von 1789, 1848, 1917 und 1989? Führen die Rebellionen in der arabischen Welt zu einer Renaissance islamischer Orthodoxie? Und wie revolutionär war eigentlich die Reformation?

Zur Veranstaltung
© 2024 Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften