Pressemitteilungen 2021

17.12.2021 | BBAW | PM-28/2021

Herausragende Verdienste um die Förderung der Wissenschaften: Wilhelm Krull erhält Leibniz-Medaille 2022 der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften

Die Leibniz-Medaille 2022 der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften geht an Dr. Wilhelm Krull für seine herausragenden Verdienste um die Förderung der Wissenschaften in Deutschland und Europa. Sie wird am 4. Juni 2022 im Rahmen des Leibniz-Tages in der Akademie der Wissenschaften verliehen.

Mehr lesen

17.12.2021 | BBAW | PM-27/2021

Auszeichnung für kreative und hartnäckige Forschung jenseits des Mainstream: Biochemikerin Katalin Karikó erhält Helmholtz-Medaille 2022 der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften

Die Helmholtz-Medaille 2022 der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften geht an die ungarische Biochemikerin Katalin Karikó für ihre bahnbrechenden biochemischen Arbeiten. Mit ihren Forschungen hat sie die Grundlage für wirksame mRNA2-basierte Therapeutika und Impfstoffe geschaffen, insbesondere für die schnelle Entwicklung von Impfstoffen gegen SARS-CoV-2 (BioNTech und Moderna). Die Helmholtz-Medaille wird am 4. Juni 2022 im Rahmen des Leibniztags in der Akademie der Wissenschaften verliehen.

Mehr lesen

26.11.2021 | BBAW | PM-26/2021

Einsteintag 2021 - Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften feiert digitale Festsitzung und nimmt sieben neue Mitglieder auf

Was ist am Leben vermessbar? Dieser Frage widmet sich der heutige 16. Einsteintag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW). Mit dem Einsteintag ehrt die Akademie Albert Einstein, eines der prominentesten Mitglieder der vormaligen Preußischen Akademie der Wissenschaften, in deren Tradition auch die heutige BBAW steht. Aufgrund der Corona-Pandemie wird die Veranstaltung im Potsdamer Nikolaisaal ohne Publikum durchgeführt – sie kann aber ab 19 Uhr als Livestream auf www.bbaw.de/live verfolgt werden und wird auch im Nachgang medial verfügbar sein.

Mehr lesen

01.11.2021 | BBAW | PM-25/2021

„Ferne Welten ganz nah. Kulturen im Austausch“ – Akademientag 2021 am 8. November in Berlin

„Ferne Welten ganz nah. Kulturen im Austausch“ – diesem Thema widmet sich der diesjährige Akademientag, zu dem am Montag, dem 8. November 2021 ab 13:30 Uhr die acht in der Akademienunion zusammengeschlossenen Wissenschaftsakademien nach Berlin einladen.

Mehr lesen

19.10.2021 | BBAW | PM-24/2021

Preis der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften – gestiftet von der Commerzbank-Stiftung geht 2021 an Professor Dr. Luís Greco, LL.M.

Professor Dr. Luís Greco, LL.M., Jahrgang 1978, erhält am 21. Oktober 2021 den Preis der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften - gestiftet von der Commerzbank-Stiftung. Diese Auszeichnung für herausragende wissenschaftliche Leistungen auf dem Gebiet der Grundlagen des Rechts und der Wirtschaft ist mit 30.000 EUR dotiert und wird alle zwei Jahre verliehen.

Mehr lesen

13.10.2021 | BBAW | PM-23/2021

Virchow Foundation für Globale Gesundheit in Berlin gegründet – Stiftung wird jährlichen Preis ausloben

Das Bewusstsein für den Themenbereich Globale Gesundheit national und international fördern, Forschung und Entwicklungszusammenarbeit im Bereich Global Health stärken und so zur nachhaltigen Verbesserung der Globalen Gesundheit beitragen ‒ das ist das Ziel der Virchow Foundation für Globale Gesundheit, die am 3. Oktober in Berlin gegründet und nunmehr von der Stiftungsaufsicht als rechtsfähig anerkannt wurde. Die Stiftung wird jährlich einen hochdotierten Preis ausloben, kündigten die Stifter – fünf Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Gesellschaft ‒ an. Der Namensgeber der Stiftung, Rudolf Virchow, wurde heute vor 200 Jahren geboren.

Mehr lesen

05.10.2021 | BBAW | PM-22/2021

Wissenschaftskommunikation digital - Vorlesungsreihe und aktuelle Publikationen

Wissenschaftskommunikation ist in aller Munde. Die Corona-Pandemie hat verdeutlicht, welche Relevanz sie hat und welchen Herausforderungen sie in einer digitalen Medienwelt begegnet. An der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften wird zu diesem Thema geforscht: Die Interdisziplinäre Arbeitsgruppe (IAG) „Implikationen der Digitalisierung für die Qualität der Wissenschaftskommunikation“ hat sich in den vergangenen drei Jahren intensiv mit den Risiken und Chancen für Wissenschaft, Politik, Medien und Gesellschaft befasst und stellt in einer Vortragsreihe und zwei Publikationen ihre Ergebnisse vor.

Mehr lesen

01.09.2021 | BBAW | PM-21/2021

Auftaktveranstaltung „Digitales Humboldt-Sprachenarchiv“ mit Staatsministerin Monika Grütters am 8. September 2021

Berlin wird zu einem Zentrum für die Dokumentation und Erhaltung bedrohter Sprachen. Grundlage ist ein großes Stipendienprogramm, das von der Arcadia- Stiftung in den nächsten 10 Jahren mit 21 Millionen Euro gefördert wird: das Endangered Languages Documentation Programme (ELDP). Das ELDP zieht zusammen mit dem digitalen Endangered Languages Archive (ELAR) von London an die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.

Mehr lesen

24.08.2021 | BBAW | PM-20/2021

20 Jahre Akademievorträge an brandenburgischen Schulen

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften feiert Erfolgsprojekt

Seit 20 Jahren veranstaltet die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW) zusammen mit dem Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg (MBJS) Vorträge an brandenburgischen Schulen – von Bad Belzig bis Frankfurt/Oder, von Wittstock/Dosse bis Schwarzheide. Auch im Schuljahr 2021/22 wird die erfolgreiche Tradition gemeinsam fortgesetzt.

Mehr lesen

12.08.2021 | BBAW | PM-19/2021

Salon Sophie Charlotte 2021 „LIFE IS LIFE“

Was heißt Leben? Was bedeutet es, lebendig zu sein? Wie wollen wir künftig leben? Der diesjährige Salon Sophie Charlotte der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften lädt zu einem Hörparcours durchs Leben.

Mehr lesen

20.07.2021 | BBAW | PM-18/2021

New Berlin Center for the Documentation of Endangered Languages

Endangered Languages Documentation Programme (ELDP) and Endangered Languages Archive (ELAR) move to Berlin with new grant from Arcadia

In the wake of globalization and urbanization, many languages will not be spoken anymore because fewer and fewer children are learning the languages of their ancestors. Without any recordings of the languages and the knowledge encoded in them, humanity risks losing intangible cultural heritage and linguistic diversity. Of the estimated 7000 languages spoken worldwide, half are acutely threatened. A new center for documentation and preservation of these endangered languages is therefore being created in Berlin: In July 2021, the Endangered Languages Documentation Programme (ELDP)  will move to the Berlin-Brandenburg Academy of Sciences and Humanities (BBAW). The program, led by Dr. Mandana Seyfeddinipur, will receive 21 million euros in funding from Arcadia Fund  over the next 10 years. The digital Endangered Languages Archive (ELAR) , also led by Mandana Seyfeddinipur, will be relocated and further expanded by the BBAW in the future.

Mehr lesen

20.07.2021 | BBAW | PM-18/2021

Neues Berliner Zentrum zur Dokumentation bedrohter Sprachen

Endangered Languages Documentation Programme (ELDP) und Endangered Languages Archive (ELAR) ziehen mit Unterstützung des Arcadia Fund an die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften

Im Zuge von Globalisierung und Urbanisierung werden in vielen Teilen der Welt traditionelle Sprachen nicht überleben. Immer weniger Kinder lernen die Sprachen ihrer Vorfahren. Von den weltweit etwa 7000 gesprochenen Sprachen ist die Hälfte akut bedroht. In Berlin entsteht daher ein neues Zentrum zur Dokumentation und Archivierung dieser gefährdeten Sprachen: Im Juli 2021 wechselt das Endangered Languages Documentation Programme (ELDP)  an die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Das Drittmittelprojekt, geleitet von Dr. Mandana Seyfeddinipur, wird für die nächsten 10 Jahre mit 21 Millionen Euro vom Arcadia Fund  finanziert. Ebenso geplant ist der Umzug des digitalen Endangered Languages Archive (ELAR) , auch geleitet von Mandana Seyfeddinipur, das künftig von der Berliner Akademie der Wissenschaften getragen und weiter ausgebaut werden soll.

Mehr lesen

07.07.2021 | BBAW | PM-17/2021

Junge Wissenschaftler:innen und die Pandemie: Unterstützung und systematische Verbesserungen – in der Krise und über die Krise hinaus

Jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern hat die Corona-Pandemie viel abverlangt: Zwar gehören sie zu den tragenden Säulen des Wissenschaftssystems in Deutschland mit zahlreichen Aufgaben in Forschung und Lehre, sie sind zugleich aber großen Unsicherheiten im Hinblick auf ihre wissenschaftliche Karriere ausgesetzt. Durch die Krise sind Auslandsaufenthalte und Möglichkeiten zur Netzwerkbildung entfallen, Lehre musste digital durchgeführt werden, Konferenzen und Workshops fanden nicht oder nur als Online-Formate statt. Im privaten Bereich kam in vielen Fällen eine enorme Sorgearbeit für die Generationen der Kinder und Eltern hinzu.

Mehr lesen

22.06.2021 | BBAW | PM-16/2021

Soziale Netzwerke des 18. und 19. Jahrhunderts

DFG bewilligt zweite Förderphase der „Jean Paul Edition“ / Projekt veranstaltet Konfe­renz „Soziales Medium Brief. Sharen, Liken, Retweeten im 18. und 19. Jahrhundert – Neue Perspektiven auf die Briefkultur“

WhatsApp mit Rahel Varnhagen? Ganz Bayreuth auf Instagram? Selfies mit Jean Paul? Die Briefkultur des 18. und 19. Jahrhunderts scheint weit entfernt von der digitalen Kommunikation der Gegenwart. Der Autor Jean Paul (1763–1825) stand im Mittelpunkt eines Netzwerks von familiären und freundschaftlichen Korresponden­zen, die in ihren Bedürf­nissen und ihrer Interaktion erstaunliche Parallelen zu Social Media aufweisen.

Mehr lesen

17.06.2021 | BBAW | PM-15/2021

14 neue Mitglieder in die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften aufgenommen

Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften hat zum Leibniztag 2021 vierzehn Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler als Ordentliche Mitglieder neu in die Akademie aufgenommen.

Mehr lesen

10.06.2021 | BBAW | PM-14/2021

Neues Themenglossar des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache (DWDS) zur Fußball-Europameisterschaft

Fußball – ein Sport, der die Gemüter ebenso bewegt wie den deutschen Wortschatz. Die Redaktion des DWDS hat die morgen startende, erste paneuropäische Fußball-Europameisterschaft zum Anlass genommen, wichtige Wörter und Wendungen aus dem Fachgebiet des Fußballs in einem 300 Einträge umfassenden Themenglossar zusammenzufassen und aufzufächern.

Mehr lesen

01.06.2021 | BBAW | PM-13/2021

Christian Drosten und Mai Thi Nguyen-Kim erhalten Leibniz-Medaille 2021

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften feiert Leibniztag

Am 5. Juni 2021 feiert die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften ihren wichtigsten Festakt, den Leibniztag, live aus dem Großen Saal des Konzerthauses am Gendarmenmarkt. Mit namhaften Gästen diskutiert die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften zu diesem Anlass über die Folgen der Pandemie.

Mehr lesen

06.05.2021 | BBAW | PM-12/2021

Lebensbilder: Christian Gottfried Ehrenberg. Zeichnungen

Ausstellung in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften

Die neue Ausstellung „Lebensbilder“ an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) würdigt das zeichnerische Werk des Mediziners, Zoologen und Botanikers Christian Gottfried Ehrenberg (1795–1876). Ehrenberg war ab 1826 Mitglied der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften und begleitete 1829 Alexander von Humboldt auf seiner Russlandreise.

Mehr lesen

04.05.2021 | BBAW | PM-11/2021

Wissenschaftsfreiheit in Deutschland

Rechtswissenschaftliche Perspektiven auf ein Wissenschaftssystem im Wandel

Seit ungefähr 20 Jahren ist das deutsche Wissenschaftssystem, die Struktur deutscher Universitäten und relevante Strukturen ihres gesellschaftlichen Umfeldes von multiplen Wandlungen geprägt. Die interdisziplinäre Arbeitsgruppe (IAG) der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften Wandel der Universitäten und ihres gesellschaftlichen Umfelds: Folgen für die Wissenschaftsfreiheit? untersucht die Folgen dieser sich teils intendiert, teils unbemerkt vollziehenden Veränderungen.

Mehr lesen

29.04.2021 | BBAW | PM-10/2021

Wie kann ein verantwortungsvoller Einsatz Künstlicher Intelligenz gelingen?

Empfehlungen der interdisziplinären Arbeitsgruppe „Verantwortung: Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen“ der BBAW

Der verantwortungsvolle Einsatz von Künstlicher Intelligenz ist nur möglich, wenn sich sowohl Entwickler*innen als auch Nutzer*innen mit den Funktionsweisen von KI-Systemen auskennen. Zu diesem Schluss kommen die Autor*innen der Empfehlungen „Verantwortungsvoller Einsatz von KI? Mit menschlicher Kompetenz!“, Band 4/2021 der Schriftenreihe „#Verantwortung KI - Künstliche Intelligenz und gesellschaftliche Folgen“.

Mehr lesen

27.04.2021 | BBAW | PM-09/2021

Peter Frankenberg und E. Jürgen Zöllner erhalten Leibniz-Medaille 2020 der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften

Mit der Verleihung der Leibniz-Medaille 2020 an Peter Frankenberg und E. Jürgen Zöllner würdigt die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften das außergewöhnliche Engagement beider für den Wissenschaftsstandort Deutschland. Die Leibniz-Medaille 2020 wird am 4. Mai 2021 in der Akademie der Wissenschaften verliehen.

Mehr lesen

12.04.2021 | BBAW | PM-08/2021

‘From Cinderella to Sindbad: German and Arab Timeless Tales’ Exhibition in Abu Dhabi

New initiative launched by Abu Dhabi Arabic Language Centre in collaboration with the Embassy of the Federal Republic of Germany Abu Dhabi

Abu Dhabi, United Arab Emirates: An exhibition dedicated to the rich cultural heritage of narrative traditions from ancient Egypt, the Arab world and Germany will be held as part of the Abu Dhabi International Book Fair programme for 2021, where Germany will be the Guest of Honour.

Mehr lesen

19.02.2021 | BBAW|PM-07/2021

Young, outstanding, pioneering: AGYA is calling for new members from all disciplines

The Arab-German Young Academy of Sciences and Humanities (AGYA) invites excellent scholars who are keen to explore interdisciplinary research to apply for membership. Application deadline: 11 April 2021

Mehr lesen

18.02.2021 | BBAW/PM-06/2021

"Kleines Frühstück neben dem Fortepiano" - Wie Berlins Nationaltheater zu einem Wallfahrtsort der Schauspielkunst wurde

Zu „einem kleinen Frühstück neben dem Fortepiano“ lädt der Komponist und Goethe-Freund Johann Friedrich Reichardt den Intendanten des Königlichen Nationaltheaters August Wilhelm Iffland im März 1802, um ihn zu einem raschen Abschluss der Proben des Stücks „Der Tod des Hercules“ zu drängeln. Denn Reichardt möchte der Aufführung unbedingt beiwohnen, bevor er Berlin wieder verlassen muss, und offenbart auf diese Weise die Sogwirkung, die von Ifflands Berliner Bühne auf die Zeitgenossen ausging.

Mehr lesen

01.02.2021 | BBAW/PM-05/2021

Reinhard Hüttl vom Amt des Vizepräsidenten zurückgetreten

Zum 1. Februar 2021 ist Reinhard Hüttl von seinem Amt als Vizepräsident der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften zurückgetreten. Die Akademie nimmt diesen Schritt mit Respekt zur Kenntnis und dankt Reinhard Hüttl für sein großes Engagement in der Akademie während der vergangenen Jahrzehnte und auch für seinen Einsatz nach seiner Wahl zum Vizepräsidenten im vergangenen Jahr.

Mehr lesen

01.02.2021 | BBAW/PM-04/2021

„Alle reden von ethischer KI...“ Neue Ausgabe der Schriftenreihe „#VerantwortungKI – Künstliche Intelligenz und gesellschaftliche Folgen“ der BBAW erschienen

„Alle reden von ethischer KI – aber was meinen sie damit?“ In dem Band „KI als Laboratorium? Ethik als Aufgabe!“ setzen sich zehn Autorinnen und Autoren damit auseinander, welche unterschiedlichen Dinge man unter dem Begriff „ethische KI“ verstehen kann, wie wir Künstliche Intelligenz ethisch verantwortbar gestalten können und worauf wir in Zukunft achten müssen.

Mehr lesen

29.01.2021 | BBAW/PM-03/2021

„Christliche Sittenlehre“ und moderne Gesellschaft: DFG fördert Edition einer Vorlesung des Theologen und Philosophen Friedrich Schleiermacher

Was Immanuel Kant für die Philosophie ist, ist Friedrich Schleiermacher (1768–1834) für die Theologie: In Theologie, aber auch in Philosophie, Pädagogik, Soziologie und in vielen anderen Disziplinen gehört er zu den bedeutendsten Autoren seiner Zeit. Die Vorlesung zur „Christlichen Sittenlehre“ ist eine seiner einflussreichsten Arbeiten. Hier entwickelt er die Idee einer deskriptiven Ethik, die das Verpflichtetsein des Menschen nicht normativ vorgibt, sondern beschreibt. Gleichzeitig verknüpft er in dieser Vorlesung Christentum und Gegenwartskultur und bietet damit ein Modell zur Selbstverortung der christlichen Religionsgemeinschaften in modernen Gesellschaften.

Mehr lesen

28.01.2021 | BBAW/PM-02/2021

Die Geographie der Pflanzen – ein Lebensprojekt Alexander von Humboldts: Neuerscheinung zu unveröffentlichten Schriften aus dem Nachlass

Inspiriert von seinen Lehrern Georg Forster (1754–1794) und Carl Ludwig Willdenow (1765–1812) entwarf der 24-jährige Alexander von Humboldt 1794 in einem Brief an Friedrich Schiller ein pflanzengeographisches Forschungsprogramm, in dem er Natur- und Menschheitsgeschichte zu vereinen suchte. Das eindrücklichste Ergebnis dieser Forschungen ist das noch heute bekannte „Naturgemälde der Anden“, auf welchem Humboldt die natürliche Vegetation sowie Kulturpflanzen der amerikanischen Tropen in ihren jeweiligen Höhenzonen abbildet.

Mehr lesen

28.01.2021 | BBAW/PM-02/2021

The Geography of Plants – Alexander von Humboldt’s Life Project: New research on unpublished papers from Humboldt’s estate

As early as 1794, inspired by his mentors Georg Forster (1754–1794) and Carl Ludwig Willdenow (1765–1812), a 24 year old Alexander von Humboldt sketched out a research agenda for plant geography in a letter to Friedrich Schiller. Humboldt’s overarching plan was no less than the unification of natural and human history. The most iconic result of this research is the well-known “Physical Tableau of the Andes”, in which Humboldt depicted the natural vegetation and cultivated plants of the American tropics in their respective elevations.

Mehr lesen

14.01.2021 | BBAW/PM-01/2021

Das Lebendige vermessen? Neues Jahresthema 2021|22 der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften

In einer Zeit, in der das öffentliche Leben auf ein Minimum heruntergefahren ist, stellt sich die Frage nach dem, was Leben eigentlich ausmacht, mit voller Wucht: Was heißt es, zu leben? Wie lässt sich Leben deuten oder gar vermessen? Das neue Jahresthema 2021|22 „Die Vermessung des Lebendigen“ der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften rückt den Wettstreit der Disziplinen um die Deutung des Lebens in den Fokus und fragt, wie heute unter den Bedingungen zunehmend präziser Messbarkeit das Lebendige verstanden werden kann.

Mehr lesen
© 2024 Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften