Veranstaltungsübersicht

19. Juni - 07. November 2025
AUSSTELLUNG | Katrin von Lehmann: Strenge Methoden, ausgezeichnete Variationen

Die Künstlerin Katrin von Lehmann (*1959 in Berlin) zeigt in der Akademie ausgewählte Arbeiten auf Papier, die in der Auseinandersetzung mit wissenschaftlicher Forschung und deren Vorgehensweisen entstanden sind.

Zur Veranstaltung
05. November 2025
Mittagssalon | Harnessing AI to unravel what makes us human – an animal's point of view
12:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Konferenzraum 1, Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin

The ability to predict the future and plan is one of the most important human characteristics. Many researchers suggest that episodic memory – one of our most important human attributes has evolved to enable this. 

Zur Veranstaltung
05. November 2025
AI – past, present & future
19:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Leibniz-Saal, Markgrafenstraße 38, 10117 Berlin

Artificial Intelligence is transforming not only our technologies, but also our ways of understanding the world – past, present, and future.

Zur Veranstaltung
11. November 2025
'Oh no! I forgot to ...' A lifespan perspective on the interplay of episodic memory, cognitive control and metacognition in everyday memory failures
18:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Leibniz-Saal, Markgrafenstraße 38, 10117 Berlin

"Oh no! I forgot to …" – this familiar experience captures a fundamental challenge of human cognition: remembering to carry out intended actions in everyday life. 

Zur Veranstaltung
12. November 2025
Kann man die Vergangenheit reparieren?
18:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Einstein-Saal, Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin

Die Zukunft ist im letzten Jahrzehnt unsicherer geworden; der Fortschritt, auf den sich die Menschen verlassen hatten, hat sie verlassen. Kein Wunder also, dass inzwischen das Wort „Verlust“ großgeschrieben wird und als soziologische Beschreibung dieser Situation im Mittelpunkt steht.

Zur Veranstaltung
13. November 2025
Kontingenz und Kommunikation. Die römischen Kaiser und ihre Münzen
18:00 Uhr Akademieflügel der Staatsbibliothek, Lise-Meitner-Saal, Unter den Linden 8, 10117 Berlin

Alle römischen Kaiser nahmen für sich in Anspruch, reichsweit für Frieden, Wohlstand sowie innere und äußere Sicherheit sorgen und die Götter gnädig stimmen zu können.

Zur Veranstaltung
14. November 2025 - 09. Januar 2026
Becoming Jean Paul: Eine Ausstellung der Jean Paul Edition zum 200. Todestag
Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin

Zum 200. Todestag von Jean Paul wird der Dichter mit einer Ausstellung geehrt. 

Zur Veranstaltung
14. November 2025
RUNDGANG | Becoming Jean Paul: Eine Ausstellung der Jean Paul Edition zum 200. Todestag
16:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Foyer Jägerstraße, Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin

Zum 200. Todestag von Jean Paul wird der Dichter mit einer Ausstellung geehrt. 

Zur Veranstaltung
14. November 2025
Zum 200. Todestag von Jean Paul: „Flegeljahre“
18:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Leibniz-Saal, Markgrafenstraße 38, 10117 Berlin

Monodrama für einen Schauspieler und zwei Pianisten nach dem Roman von Jean Paul von Stefan Litwin. Textadaptation Holger Schröder. 

Mit Ulrich Noethen (Sprecher) und dem GrauSchumacher Piano Duo. Begrüßung: Akademiepräsident Christoph Markschies und ehem. Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien Monika Grütters

Zur Veranstaltung
17. November 2025
Auftakt zum Akademienvorhaben KIŠIB – Digital Corpus of Ancient West Asian Seals and Sealings
17:00 Uhr Akademieflügel der Staatsbibliothek, Lise-Meitner-Saal, Unter den Linden 8, 10117 Berlin

Mit einer feierlichen Auftaktveranstaltung stellt sich das interakademische Vorhaben „KIŠIB – Digital Corpus of Ancient West Asian Seals and Sealings“, durchgeführt an der Berlin-Brandenburgischen und der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, vor.  

Zur Veranstaltung
20. November 2025
How to Write a Transnational History of Ukraine
12:00 Uhr Online

Andrii Portnov (Sofia)

Reclaiming Transnationalism: A Seminar Series on Cross-Border Solidarities, Conflicts, and Cultural Imaginaries

Zur Veranstaltung
27. November 2025
Transnational Film History: The Digital Platform Filmexil.de and the Günter Peter Straschek Archive
12:00 Uhr Online

This presentation introduces the digital research platform filmexile.de, developed from the DFG-funded project Mapping German-speaking Film Exile at the University of Mainz, which builds on Günter Peter Straschek’s extensive archive on the exile of German-speaking film professionals between 1933 and 1945. The project explores how digital methods—such as relational databases (MariaDB), graph databases (Neo4J), and visualisation tools—can help reconstruct the networks, trajectories, and filmographies of exiled filmmakers and make their stories visible once again.

Zur Veranstaltung
28. November 2025
Einsteintag 2025 – Wie gehen wir um mit dem „kulturellem Erbe“?
19:00 Uhr Nikolaisaal Potsdam, Wilhelm-Staab-Str. 10-11, 14467 Potsdam

Die Festsitzung zum Einsteintag in der brandenburgischen Landeshauptstadt Potsdam ist eine der beiden zentralen jährlichen Festsitzungen der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, bei der u.a. auch Preise an junge Forschende verliehen werden. Thematisch widmet sich der diesjährige Einsteintag dem „Globalen kulturellen Erbe“ widmen. Das musikalische Rahmenprogramm gestalten Studierende der Barenboim-Said Akademie.

Zur Veranstaltung
© 2025 Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften