HTML
Publikationen
Pierre Moret) „My Reputation is at Stake.“ Humboldt’s Mountain Plant Geography in the Making (1803–1825) . In: Journal of the History of Biology 56 (2023). DOI: 10.1007/s10739-023-09705-z Christian Gottfried [...] 76–87. DOI: 10.18443/314 自然画卷的彼岸 —— 亚历山大·冯·洪堡的双半球植物地理学方案 ( Beyond the Tableau: Alexander von Humboldt’s Project of a Plant Geography of the two Hemispheres ). In: 外国语言与文化 (Foreign Languages and Cultures) [...] Zimmermann . In: visionscarto.net (24.01.2019) Lapsed into History: J. D. E. Preuß, the Prussian Academy of Sciences, and the Struggle for Access to State Archives in Mid-Nineteenth Century Berlin . In: History
https://www.bbaw.de/die-akademie/mitarbeiterinnen-mitarbeiter/paessler-ulrich/publikationen
HTML
BBAW digital
in die Digital Humanities ein. Digitale Ressourcen TELOTA – Digital Humanities TELOTA – The Electronic Life Of The Academy unterstützt zum einen die geisteswissenschaftlichen Vorhaben im Haus und betätigt [...] Humanities TELOTA IT Zentrum für digitale Lexikographie (ZDL) Open Science We thank all artists of the platform Pexels for providing license-free images that we used on BBAW digital and its subpages.
https://www.bbaw.de/bbaw-digital
HTML
Publikationen
der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bielefeld 2022. Müller-Brandeck, M. (2023): Back to the roots – Ein Plädoyer für eine methodologische Begrenzung in der Migrationsforschung. In: Villa Braslavsky [...] Möglichkeitsräume aktueller Care-Arbeit. In: Kursbuch 203, Hamburg: Murmann Verlag. Vorträge 2025 The Construction of Social Inequality in Identity Politics Semantics, Vortrag auf dem 5th ISA Forum, University [...] Workshop "Darstellungsformen von Literatur" von Prof. Carlos Spoerhase, Wissenschaftskolleg Berlin 2023 The Temporal Inclusion of Refugees in Societal Docking Sites - Vortrag auf der Tagung "Migration, Time
https://www.bbaw.de/die-akademie/mitarbeiterinnen-mitarbeiter/mueller-brandeck-marlene/publikationen
HTML
Staff
Eijk (HU) Prof. Dr. Markus Asper (HU) PD Dr. Oliver Overwien (HU) Please find more information on the HU project website.
https://www.bbaw.de/en/research/galens-commentary-on-the-hippocratic-aphorisms/staff
HTML
Curriculum Vitae
2004–2005 Wissenschaftlicher Mitarbeiter beim „Census of Antique Works of Art and Architecture Known in the Renaissance“ am Kunstgeschichtlichen Seminar der Humboldt-Universität zu Berlin 2006–2008 Promotio [...] 2009–2021 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am „Census of Antique Works of Art and Architecture Known in the Renaissance“ am Institut für Kunst- und Bildgeschichte der Humboldt-Universität zu Berlin 2014 Promotion
https://www.bbaw.de/die-akademie/mitarbeiterinnen-mitarbeiter/strauch-timo/curriculum-vitae
event
Mediterranean Politics and Connectivity in the late 7th century
Das achte Jahrhundert n. Chr. gilt als Wendepunkt in der Geschichte der Spätantike und des Frühmittelalters. Wirtschaft und Handel dieser Zeit stehen im Fokus der multidisziplinären Konferenz „The 8th Century“, die an der BBAW, dem Bode-Museum und der FU abgehalten wird. Der Mittelalterhistoriker Stefan Esders nähert sich dem Thema mit Überlegungen zur politischen Vernetzung des Mittelmeerraums am Vorabend des achten Jahrhunderts.
https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-mediterranean-politics-and-connectivity-in-the-late-7th-century
event
PERSPEKTIVE: FREIHEIT
Im Rahmen des Wissenschaftsjahrs 2024 diskutieren Akademienunion und Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften über das Thema Freiheit mit hochrangigen Gästen: Präsident Christoph Markschies kommt mit dem vielfach ausgezeichneten Historiker Christopher Clark über den Freiheitsbegriff aus historischer Perspektive ins Gespräch. Mit einem Grußwort von Staatssekretär Roland Philippi.
https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-perspektive-freiheit
event
VORTRAG
Daniel J. Cook
Leibniz und der Orient. Leibniz' Einstellung zum Islam
veranstaltet vom Corpus Coranicum und der Leibniz-Edition Potsdam der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
die Bücher Language in the Philosophy of Hegel und (zusammen mit Henry Rosemont) G. W. Leibniz: Writings on China. Er veröffentlichte Aufsätze unter anderem in 'The Journal of the History of Philosophy'
https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-vortragdaniel-j-cookleibniz-und-der-orient-leibniz-einstellung-zum-islamveranstaltet-vom-corpus-coranicum-und-der-leibniz-edition-potsdam-der-berlin-brandenburgischen-akademie-der-wissenschaften
event
Digital Classicist Berlin 2019/2020
Im Wintersemester 2019/20 findet die sechste Reihe des Digital Classicist Seminar Berlin statt. Sie wird vom Zentrum Grundlagenforschung Alte Welt an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften in Zusammenarbeit mit dem Berliner Antike Kolleg durchgeführt. In der Seminarreihe werden Themen behandelt, die die innovative Anwendung moderner digitaler Methoden, Ressourcen und Techniken in den verschiedensten Bereichen einer weitgefassten Altertumswissenschaft betreffen. Die Sitzungen finden - im zweiwöchigen Turnus - immer dienstags von 16-18 Uhr im Raum 07W04, Unter den Linden 8 (Akademieflügel der Staatsbibliothek), statt.
https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-digital-classicist-berlin-2019-2020-5
HTML
Jahresmagazin 2007
aus Berlin aufgezeichnet Autor: Eberhard Knobloch Das digitale Schaufenster der Akademie The electronic World of the Academy: Das "Telota"-Projekt des Monats Autor: Bodo Mrozek „Bähen“ und „Baggern“ Das [...] Brockmann ... um zu wissen, was sie wussten Der „Census of Antique Works of Art and Architecture Known in the Renaissance“ bietet im open access eindrucksvolle Einblicke in das Nachleben der Antike im 15. und
https://www.bbaw.de/publikationen/jahresmagazin/jahresmagazin-2007