Exzellent, integrativ, unabhängig

Herzlich willkommen
bei der Berlin-Brandenburgischen
Akademie der Wissenschaften

Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (vormals Preußische Akademie der Wissenschaften) ist eine Fach- und Ländergrenzen überschreitende Vereinigung herausragender Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit über 300-jähriger Tradition.
82 Nobelpreisträgerinnen und -träger prägen ihre Geschichte.

Mehr zur Akademie

Neues aus der Akademie

In Städten gesund leben - in gesunden Städten leben

Bleiben Sie mit uns in Bewegung! Am 6. November laden wir Sie gemeinsam mit der Akademienunion zu Begegnungen, Impulsen und Gesprächen in den Leibniz-Park und auf die Einstein-Terrasse im Akademiegebäude ein. Mit dabei sind unter anderem Christian Drosten, Bettina Schöne-Seifert, Regula Lüscher, Mazda Adli und Andreas Meyer-Lindenberg. Der Akademientag ist die jährliche große Gemeinschaftsveranstaltung der Akademienunion und ihrer Mitgliedsakademien.

Mehr Informationen 

Lise Meitner in Berlin

Die außergewöhnliche Physikerin Lise Meitner (1878–1968) wurde erst 1949 Mitglied der Berliner Akademie. Diese Wahl war etwas Besonderes gewesen, denn sie war nicht nur die erste Wissenschaftlerin, die zum Akademiemitglied gewählt wurde, ihre Wahl zum Korrespondierenden Mitglied am 20. Oktober 1949 erfolgte elf Jahre nach ihrer erzwungenen Flucht aus Berlin nach Stockholm. Zur Ehrung der Naturwissenschaftlerin, die mit Otto Hahn die Radioaktivität erforscht und Protactinium entdeckt hat, hat die BBAW im Rahmen der Langen Nacht der Wissenschaften den Lise-Meitner-Saal im Akademieflügel der Staatsbibliothek Unter den Linden eingeweiht.

Mehr über Lise Meitner

Einsteintag 2024

Die Akademie lädt auch in diesem Jahr sehr herzlich alle Interessierten in den Potsdamer Nikolaisaal zum Einsteintag ein, ihrer festlichen Jahresversammlung in Brandenburg, die am Freitag, 29. November, um 19 Uhr beginnt. Im Zentrum steht das neue Jahresthema 2025|26 "Konflikte lösen!", das nach Lösungsperspektiven in einer Welt multipler Krisen fragt. In das neue Jahresthema wird die Sprecherin einleiten, die an der Berliner Freien Universität wirkende Romanistin Anita Traninger. Außerdem wird, wie in jedem Jahr, Neues aus dem Leben der Akademie durch den Präsidenten berichtet, eine Nachlese am Ende des Kant-Jubiläums-Jahres präsentiert und es werden Preise verliehen. Lisa Bassenge und Andreas Lang machen Musik.

Zur Veranstaltung
"Wissenschaft und ich?!" auf dem Eisenmarkt in Wetzlar am 7. September 2024.

Bürgerinnen und Bürger im Austausch über Wissenschaft

Welche Rolle spielt Wissenschaft im täglichen Leben und für die demokratische Gesellschaft? Darum geht es in einer Gesprächsreihe auf Marktplätzen und im öffentlichen Raum, zu der die BBAW zusammen mit der Deutschen Forschungsgemeinschaft, der Hochschulrektorenkonferenz und der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften einlädt. Erfahren Sie mehr über das Dialogformat!

Zur Berichterstattung im Deutschlandfunk 

„Hier blüht dauernder Lenz ...“

„... hier strahlt fast zeitloser Sommer“: Die Arbeiten der Künstlerin Claudia Berg sind eine lebenslange Auseinandersetzung mit Italien. Ihre Zeichnungen, Kaltnadelradierungen und Gemälde zeugen von einer großen Faszination für die historischen Orte und Landschaften Italiens. Sie sind bis zum 18. Dezember in der Akademie zu sehen. Im Begleitprogramm zur Ausstellung werden die vielfältigen Italienbezüge der Akademie beleuchtet.

Mehr Informationen

Ausschreibung: Akademienprogramm 2027

Das Akademienprogramm ist das gemeinsame Forschungsprogramm der deutschen Akademien der Wissenschaften. Es dient insbesondere der langfristigen Grundlagenforschung in den Geisteswissenschaften und den historisch arbeitenden Rechts-, Wirtschafts- und Gesellschaftswissenschaften. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit abgeschlossener Promotion und institutioneller Anbindung in Deutschland können sich (als Einzelantragstellende oder zusammen mit einem/einer oder mehreren Mitantragstellenden) bei einer der Akademien mit einem Forschungsvorhaben bewerben.

Zur Ausschreibung 

Forschung

Geisteswissenschaftliche Forschung, die interdisziplinäre Bearbeitung wissenschaftlicher und gesellschaftlicher Zukunftsfragen sowie der Dialog zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit bilden die Kernbereiche der Arbeit der Akademie. Aktuell hat ein neues Akademienvorhaben begonnen: "Historische Fremdsprachenlehrwerke digital. Sprachgeschichte, Sprachvorstellungen und Alltagskommunikation im Kontext der Mehrsprachigkeit im Europa der Frühen Neuzeit (FSL digital)".

Mehr zu Forschung Alle Forschungsvorhaben Neu: Historische Fremdsprachenlehrwerke digital

Aktuelle Veranstaltungen

24. Oktober 2024
„Was ist ein vernünftiges Wesen?“ Volker Gerhardt zum 80. Geburtstag
16:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Einstein-Saal, Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin

2024 feiern wir nicht nur den 300. Geburtstag Immanuel Kants, sondern auch den 80. Geburtstag des einflussreichen Philosophen und bedeutenden Kant-Interpreten Volker Gerhardt.

Zur Veranstaltung
25. Oktober 2024
Kant and Universalism from a Global Perspective
09:00 Uhr Academy building at Gendarmenmarkt, Einstein Hall, Jägerstr. 22/23, 10117 Berlin

Is Kant’s universalism Eurocentric? How can or should it be further developed with regard to different expectations in different parts of the world today?

Zur Veranstaltung

Aktuelle Publikationen

300 Jahre Kant

Sonderband zum BBAW-Bericht 2024

Hrsg. vom Präsidenten der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften

Berlin 2024, 48 Seiten
ISBN 978-3-949455-35-3

Zur Publikation (PDF, 3MB) 
Zukunft der Pflege

Hrsg. von Annette Grüters-Kieslich, Angelika C. Messner, Andreas Radbruch und Roman Marek

 

Denkanstöße aus der Akademie, Heft 17
Berlin, Juni 2024
ISBN: 978-3-949455-34-6

Zur Publikation (PDF, 975KB) 

Ausschreibung: Akademienprogramm 2027

Das Akademienprogramm ist das gemeinsame Forschungsprogramm der deutschen Akademien der Wissenschaften. Es dient insbesondere der langfristigen Grundlagenforschung in den Geisteswissenschaften und den historisch arbeitenden Rechts-, Wirtschafts- und Gesellschaftswissenschaften. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit abgeschlossener Promotion und institutioneller Anbindung in Deutschland können sich (als Einzelantragstellende oder zusammen mit einem/einer oder mehreren Mitantragstellenden) bei einer der Akademien mit einem Forschungsvorhaben bewerben.

Zur Ausschreibung
Akademienprogramm

Das Akademienprogramm

Das Akademienprogramm dient der Erschließung, Sicherung und Vergegenwärtigung des kulturellen Erbes. Es ist derzeit das größte geisteswissenschaftliche Forschungsprogramm der Bundesrepublik Deutschland. Es wird von der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften koordiniert und fördert Langzeitforschungen in der geisteswissenschaftlichen, aber auch in der sozialwissenschaftlichen Grundlagenforschung. Träger des Programms und zuständig für die Bearbeitung der Vorhaben sind die acht in der Akademienunion zusammengeschlossenen Akademien und die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina.

Mehr Informationen

Akademie und Schule

Ein wesentliches Anliegen der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften ist die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Denn der Grundstein für das spätere Interesse und die Begeisterung für Wissenschaft wird bei Kindern und Jugendlichen bereits sehr früh gelegt. Die Akademie hat daher ein vielfältiges Spektrum von Angeboten für Schülerinnen und Schüler aller Altersgruppen entwickelt.

Mehr dazu

Jahresthema 2023|24 "Projekt: Aufklärung!"

In der Epoche der Aufklärung entstand ein europaweites intellektuelles Projekt, dessen Auswirkungen bis heute unsere Gesellschaft in vielfältiger Weise prägen. Mit Blick auf das 300. Jubiläum von Kants Geburtstag thematisiert das neue Jahresthema das Erbe der Aufklärung in seiner Beziehung zur Gegenwart: Welche Rolle spielen die Ideen der Aufklärung noch für uns? Wie gehen wir mit ihren problematischen Seiten um? Und wie realisieren wir ihre unausgeschöpften Potentiale?

Mehr dazu
© 2024 Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften