event
DAY OF ENGINEERING AND TECHNOLOGY - Europe in the Middle East - The Middle East in Europe
AND TECHNOLOGY BRIDGING CULTURES EUROPA IM NAHEN OSTEN – DER NAHE OSTEN IN EUROPA Europe in The Middle East – The Middle East in Europe Die Technikwissenschaftliche Klasse der Berlin-Brandenburgischen Akademie [...] President of Technion, Israel Institute of Technology, Israel ENGINEERING, SCIENCE AND EDUCATION — THE POWERHOUSE BEHIND ISRAEL’S ECONOMY AND ITS ROLE IN BORDERCROSSING COLLABORATION OF MIDDLE EAST COUNTRIES [...] EINER NACHHALTIGEN ENERGIEVERSORGUNG UND EXPORT NACH EUROPA Prof. Dr. Abdallah Husein Malkawi Head of the National Dams Committee, Vice President Jordan University of Science and Technology, Jordan MANAGEMENT
https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-day-of-engineering-and-technology-europe-in-the-middle-east-the-middle-east-in-europe
HTML
Archiv 2019
a juridical and philosophical perspective. The symposium will be held in English. Joint Symposium of the German National Academy of Sciences Leopoldina and the Berlin-Brandenburg Academy of Sciences and [...] responsibilities should we assign to our state and society regarding migrants not protected under the refugee convention? Chaired by Reinhard Merkel (Hamburg) and Julian Nida-Rümelin (München), we discuss
https://www.bbaw.de/mediathek/archiv-2019
news
Erste bilaterale Junge Akademie lädt exzellente arabische und deutsche Nachwuchswissenschaftler zur Bewerbung um Mitgliedschaft ein
Die Arab-German Young Academy of Sciences and Humanities (AGYA) fördert die Zusammenarbeit zwischen arabischen und deutschen Nachwuchswissenschaftlern aller Disziplinen und unterstützt innovative interdisziplinäre Projekte in verschiedenen Forschungsfeldern, in Wissenschaftspolitik und Bildung.
https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-erste-bilaterale-junge-akademie-laedt-exzellente-arabische-und-deutsche-nachwuchswissenschaftler-zur-bewerbung-um-mitgliedschaft-ein
event
Deutsch-ungarischer Workshop aus Anlass des 80. Geburtstages von György Hazai
Beim zweiten Deutsch-ungarischen Workshop steht das wissenschaftliche Lebenswerk des 80jährigen Jubilars György Hazai im Mittelpunkt. Seine Forschungsfelder sind vielfältig; in den letzten Jahren ist es ihm bspw. gelungen, wichtige Werke der altanatolischtürkischen Literatur zu edieren. Mit seinem Wirken an mehreren Universitäten und in zahlreichen internationalen Organisationen hat er wichtige Beiträge zur Förderung der Turkologie im besonderen und der Orientalistik im allgemeinen geleistet.
https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-deutsch-ungarischer-workshop-aus-anlass-des-80-geburtstages-von-gyoergy-hazai
event
Siedlungsform und Sozialstruktur im alten Israel
Während die Städte Mesopotamiens und Syriens in der Spätbronze- und Eisenzeit große Zentren bildeten, bestanden in der südlichen Levante vornehmlich kleine Siedlungen, die gegenüber Krisen resilienter waren.
https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-siedlungsform-und-sozialstruktur-im-alten-israel
event
Neue Aufklärung durch Wissenschaft und Kultur
Wie können Wissenschaft und Kultur dazu beitragen, die multiplen, sich überlagernden Krisen der Gegenwart zu lösen? Können die Geisteswissenschaften eine neue Aufklärung anstoßen, in der interdisziplinär, transsektoral und generationsübergreifend zusammengearbeitet wird? Welche Rolle könnten Akademien, Kultureinrichtungen und Stiftungen in diesem Prozess spielen?
https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-neue-aufklaerung-durch-wissenschaft-und-kultur
HTML
Publikationen
89–103. Hildesheim-Zürich-New York: Olms, 2016 2013: „Kant and Leibniz on Relations and their Place in the Monadology“. In: Stefano Bacin, Alfredo Ferrarin, Claudio La Rocca und Margit Ruffing (Hrsg.), Kant
https://www.bbaw.de/die-akademie/mitarbeiterinnen-mitarbeiter/santi-marco/publikationen
event
Harald Müller: Außenpolitische Politikberatung in variierenden Kontexten. Chancen, Erfordernisse und Fallstricke
Was kann wissenschaftliche Politikberatung tatsächlich leisten? Was kann realistischerweise von ihr erwartet werden? Wann gelingt sie, und wann schlägt sie fehl? Die Vorlesungsreihe vermittelt einen Einblick in die komplexen Beziehungen zwischen wissenschaftlichen Experten und Politikern. Harald Müller widmet sich in seinem Vortrag der außenpolitischen Politikberatung in unterschiedlichen Kontexten.
https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-harald-mueller-aussenpolitische-politikberatung-in-variierenden-kontexten-chancen-erfordernisse-und-fallstricke
HTML
Berichte und Abhandlungen, Band 7
Wendepunkte der deutschen Erinnerungsgeschichte Akademievorlesungen Die Welt im Kopf Angela D. Friederici: The neuronal dynamics of auditory language comprehension Frank Rösler: Gedächtnisspuren im Gehirn Randolf
https://www.bbaw.de/publikationen/berichte-und-abhandlungen/berichte-und-abhandlungen-band-7
HTML
DARIAH-DE
nimmt an dem BMBF -geförderten DARIAH-DE Projekt teil. DARIAH - Digital Research Infrastructure for the Arts and Humanities - ist die deutsche Beteiligung in der ESFRI -Roadmap für eine technologische,
https://www.bbaw.de/telota/forschungsprojekte-und-software/abgeschlossene-projekte/dariah-de