event
Wissenschaftliche Politikberatung - Roger Pielke jr.: Lessons from 50 Years of Science Advice to the US President
Was kann wissenschaftliche Politikberatung tatsächlich leisten? Was kann realistischerweise von ihr erwartet werden? Wann gelingt sie, und wann schlägt sie fehl? Die Vorlesungsreihe vermittelt einen Einblick in die komplexen Beziehungen zwischen wissenschaftlichen Experten und Politikern. Im vierten Teil hält Robert Pielke jr. einen Vortrag mit dem Titel "Lessons from 50 Years of Science Advice to the US President".
https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-wissenschaftliche-politikberatung-roger-pielke-jr-lessons-from-50-years-of-science-advice-to-the-us-president
HTML
Publikationen
or: requirements on type classification in the Stefan George edition”. In: Advances in Digital Scholarly Editing (Papers presented at the DiXiT conferences in The Hague, Cologne, and Antwerp). Hrsg. Peter [...] Frederike; Schulz, Daniela. EDITORIAL: FAIR Enough? Evaluating Digital Scholarly Editions and the Application of the FAIR Data Principles, in: dies. (Hrsg.): RIDE 15, 2023. DOI: 10.18716/ride.a.16.0 . Neuber [...] Neuber, Frederike: „CorrespSearch ( http://correspsearch.bbaw.de )” [Rezension]. In: Variants. The Journal of the European Society for Textual Scholarship (Bd. 12-13). Hrsg. Wim Van Mierlo und Alexandre Fachard
https://www.bbaw.de/die-akademie/mitarbeiterinnen-mitarbeiter/neuber-frederike/publikationen
HTML
BBAW Mediathek 2023 Archiv
2023 © Annette Hornischer Panel Discussion The Human Use of Human Beings: Why Artificial Intelligence is only Part of the Problem Norbert Wiener argued in The Human Use of Human Beings (1950) that automation [...] automation would bring large social benefits by freeing human beings from the drudgery of modern labor. Today, the rise of AI rekindles his argument -- and ushers in a new set of concerns. Zur Aufzeichnung
https://www.bbaw.de/mediathek/archiv-2023
event
AKADEMIEVORLESUNG
Harold James:
Die Finanzmarktkrise und die Rückkehr des Staates
Sprachen übersetztes und in mehreren Aufl agen weltweit erschienenes Buch über „The End of Globalisation. Lessons from the Great Depression“ (Cambridge, Mass. 2001). Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung
https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-akademievorlesungharold-jamesdie-finanzmarktkrise-und-die-rueckkehr-des-staates
event
Justice, State, Migration
Welche Pflichten haben Staaten gegenüber Flüchtlingen? Dürfen sie an den Grenzen abgewiesen werden, oder sind Staaten zumindest moralisch verpflichtet, Menschen in Not zu helfen? Und wie kann Integration gelingen? Diese Fragen stehen nicht nur im Zentrum der aktuellen politischen Diskussion, sondern werden auch von unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen aufgegriffen.
https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-justice-state-migration
event
Judaism in Transition. Crossing boundaries in Time and Space: from the Hellenistic Roman world to Babylonia, from the Orient to the Medieval Europe
Die internationale Fachkonferenz folgt der im November 2010 unter Leitung von Markham Geller veranstalteten Topoi Excellence Cluster Tagung zum Thema „Multilingualism, Lingua Franca, and Lingua Sacra“, wobei nunmehr die thematischen Schwerpunkte im Bereich der rabbinischen, apokalyptischen und mystisch-magischen Traditionen liegen. Im Focus der Beiträge steht die Frage nach den dialektischen Prozessen, die das Judentum als Minderheit in einer Mehrheitsgesellschaft bestimmt haben, wobei das Judentum insbesondere im Spannungsfeld der hellenistischrömischen, babylonisch-sassanidischen wie auch christlich-islamischen Umwelt der Antike, des Mittelalters und der Frühen Neuzeit analysiert wird.
https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-judaism-in-transition-crossing-boundaries-in-time-and-space-from-the-hellenistic-roman-world-to-babylonia-from-the-orient-to-the-medieval-europe
event
Marx im "Gedächtnis der Menschheit"
Das Kommunistische Manifest und das Kapital von Karl Marx gehören zu den bedeutendsten Schriften des 19. Jahrhunderts und haben die europäische Moderne entscheidend geprägt. Die UNESCO hat im Juni 2013 das Kommunistische Manifest und den ersten Band des Kapitals in das Register des Dokumentenerbes „Memory of the World“ aufgenommen. Auf dem Podium erörtern Entscheidungsträger und Experten Fragen nach dem Einfluss der Schriften von Karl Marx auf soziale Bewegungen der Vergangenheit und was wir aus den Schriften für Gegenwart und Zukunft lernen können.
https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-marx-im-gedaechtnis-der-menschheit
HTML
Ancient Conceptions of Artistry and Expertise: the Case of Medicine.
Ancient Conceptions of Artistry and Expertise: the Case of Medicine. Das antike Fachgebiet der Medizin war eine Heimstätte für Überlegungen über Themen, die weit über die Grenzen der Medizin, wie wir sie [...] Weitere Informationen zur Veranstaltung James Allen: Ancient Conceptions of Artistry and Expertise: the Case of Medicine Der an dieser Stelle gezeigte Inhalt wird von einer externen Quelle eingebunden. Wenn
https://www.bbaw.de/mediathek/archiv-2015/ancient-conceptions-of-artistry-and-expertise-the-case-of-medicine
HTML
Curriculum Vitae
Thema: “Inclusionary Housing and Urban Inequality in London and New York. Gentrification Through the Back Door” , Gutachterinnen: Monika Grubbauer (HafenCity Universität Hamburg); Alexa Färber (Universität [...] Hamburg. 2010-2013 Studentisches Mitglied im Kuratorium der Freie Universität Berlin. Lehre Right to the City (Blockseminar) im Rahmen des Moduls Understanding Knowledge, Leuphana Universität Lüneburg, in [...] Hamburg, Seminar zur Vorlesung WiSe 2014/15, WiSe 2017/18 und WiSe 2018/19. History and Theory of the City I, HCU Hamburg, Seminar zur Vorlesung, in English, WiSe 2016/17, WiSe 2017/18, WiSe 2018/19 und
https://www.bbaw.de/die-akademie/mitarbeiterinnen-mitarbeiter/meubrink-yuca/curriculum-vitae
event
INTERNATIONALE TAGUNG
Konfliktbewältigung vor 1000 Jahren:
Die Zerstörung der Grabeskirche in Jerusalem im Jahre 1009
Grabeskirche und Felsendom 15.15 Uhr Wout van Bekkum Groningen Jewish Perceptions of the al-Hakim Era: the Letter of Samuel the Third Pause 16.30 Uhr Johannes Pahlitzsch Mainz Die ideologische Bedeutung Jerusalems [...] Arbeiter Göttingen Die Grabeskirche bis 1009 15.15 Uhr Bianca Kühnel Jerusalem Creative Destruction: The Holy Sepulchre after 1009 Pause 16.30 Uhr Thomas Pratsch Berlin Der Platz der Grabeskirche in der
https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-internationale-tagungkonfliktbewaeltigung-vor-1000-jahrendie-zerstoerung-der-grabeskirche-in-jerusalem-im-jahre-1009