TELOTA steht für »The Electronic Life Of The Academy« und damit für lebendige Forschung im digitalen Zeitalter und eine lebhafte Zusammenarbeit mit den geisteswissenschaftlichen Vorhaben der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW). Seit 2001 beteiligt sich die BBAW mit TELOTA – IT/DH an den Entwicklungen und Aktivitäten innerhalb der nationalen und internationalen Digital Humanities-Community.
2021 wird TELOTA 20! Der Geburtstag wird im Rahmen verschiedener digitaler Formate gefeiert! Mehr dazu
Digital Humanities-Forschung, z. B. digitale Editionen, v.a. Briefeditionen, Markup, Forschungsdaten, Interfaces, uvm.
Konzeption und Entwicklung von Forschungssoftware
Verwendung und Weiterentwicklung von Standards im Bereich der Textkodierung
Betreuung, Wartung und Instandhaltung digitaler Ressourcen und zentraler Services der BBAW
Serverbetreuung, sowie Betreuung und Wartung der digitalen Infrastruktur der BBAW
Veranstaltungen, u. a. ediarum-Workshops, DH-Kolloquium, etc.
Lehre z. B. an Universitäten und bei Workshops
2023 | Open Jean Paul: 1. Preis des DHd2023 Poster-Awards für https://zenodo.org/record/7711454 , Abstract zum Poster https://zenodo.org/record/7715436
2018 | correspSearch - zusammen mit correspDesc und CMIF: Rahtz Prize for TEI Ingenuity 2018
2018 | quoteSalute - Inspirierende Grußformeln für Ihre Korrespondenz: DARIAH-DE DH-Award
2015 | correspSearch: 1. Platz Berliner Digital Humanities Preis 2015
2017 | edition humboldt digital: 1. Platz Berliner Digital Humanities-Preis
2016 | Corpus Nummorum Thracorum: 2. Platz Berliner Digital Humanities-Preis
We thank bongkarn thanyakij of the platform Pexels for providing a license-free image that we used in the header of TELOTA and its subpages, mixed with a facsimile of Alexander von Humboldt's American travel diaries (1799).