event
Karl Philipp Moritz. Reisen eines Deutschen in England
Zwei Reisen in das europäische Ausland hat der Berliner Schriftsteller Karl Philipp Moritz (1756–1793) unternommen. Die erste führte ihn nach England, die zweite nach Italien. Seine Erfahrungen verarbeitete Moritz jeweils in Reiseberichten. Die „Reisen eines Deutschen in England“ (1783), herausgegeben von Jürgen Jahnke und Christof Wingertszahn, liegen jetzt erstmals in einer kritischen Edition vor. Die Neuerscheinung wird mit Vorträgen, Lesungen und Musik vorgestellt.
https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-karl-philipp-moritz-reisen-eines-deutschen-in-england
event
BIG-DATA: Das Ende von Autonomie und Privatsphäre?
Auf dem 58. ZEIT FORUM WISSENSCHAFT möchten wir die Digitale Selbstbestimmung thematisieren und der Frage nachgehen, ob die digitale Revolution unsere hart erkämpften Standards aus analoger Zeit aufzuweichen drohen und die über Jahrhunderte hart erkämpfte Autonomie und Privatsphäre gehörig unter Druck gerät. Mit Experten und Ihnen möchten wir diese Fragen beim 58. ZEIT FORUM WISSENSCHAFT der Wochenzeitung DIE ZEIT und der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius sowie des Deutschlandfunks und der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften erörtern.
https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-big-data-das-ende-von-autonomie-und-privatsphaere
news
Zum 300. Todestag des Universalgelehrten Gottfried Wilhelm Leibniz
am 14. November 2016
Das doppelte Jubiläum im Jahr 2016 (370. Geburtstag am 1. Juli und 300.Todestag am 14. November) war für die Berlin-Brandenburgische Akademieder WissenschaftenAnlass, ihren Gründer und ersten Präsidenten Gottfried Wilhelm Leibnizzu würdigen. Der einzigartige Nachlass von Leibniz wird unter anderem in zwei Arbeitsstellenin Berlin und Potsdam wissenschaftlich erschlossen.
https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-zum-300-todestag-des-universalgelehrten-gottfried-wilhelm-leibniz-am-14-november-2016
news
AGYA sucht Mitglieder: Noch bis 29. März bei der deutsch-arabischen Wissenschaftsakademie bewerben!
Die deutsch-arabische Wissenschaftsakademie, Arab-German Young Academy of Sciences and Humanities (AGYA), lädt exzellente Nachwuchswissenschaftler mit Interesse an interdisziplinärerer Projektzusammenarbeit zur Bewerbung um eine Mitgliedschaft ein. Bewerbungsfrist: 29. März 2020
https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-agya-sucht-mitglieder-noch-bis-29-maerz-bei-der-deutsch-arabischen-wissenschaftsakademie-bewerben
news
Friede Springer erhält die Leibniz-Medaille der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften für ihre herausragenden Verdienste um die Förderung der Wissenschaften
Mit der Verleihung der Leibniz-Medaille an Frau Dr. h.c. Friede Springer würdigt die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften deren herausragende Verdienste um die Förderung der Wissenschaften. Friede Springer gehört zu den großen Mäzenen und Förderern in Deutschland. Nach dem Tode ihres Ehemannes, Axel Springer, im Jahre 1985 hat sie dessen Förderaktivität weitergeführt und durch eigene Schwerpunkte ergänzt.
https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-friede-springer-erhaelt-die-leibniz-medaille-der-berlin-brandenburgischen-akademie-der-wissenschaften-fuer-ihre-herausragenden-verdienste-um-die-foerderung-der-wissenschaften
HTML
Projektdarstellung
about global collaboration in key areas of science and the next generation of infrastructure that will enable it“ (John Taylor, Director General of the Research Councils Office of Science and Technology,
https://www.bbaw.de/forschung/deutsche-sprachressourcen-infrastruktur/projektdarstellung
HTML
Neuerscheinungen
2024 ISBN: 978-3-949455-34-6 Zur Publikation (PDF, 975KB) The Future of Work Publishers: German National Academy of Sciences Leopoldina, Union of the German Academies of Sciences and Humanities Berlin 2024
https://www.bbaw.de/publikationen/neuerscheinungen
news
Open Access: Forschungsdaten uneingeschränkt und zitierfähig publizieren
Gemeinsam mit den Präsidentinnen und Präsidenten sowie Direktoren ihrer sechs beteiligten Partnerinstitutionen plädieren die Sprecher des Exzellenzclusters Topoi dafür, dass in den Altertumswissenschaften neben wissenschaftlichen Aufsätzen und Büchern verstärkt auch digitalisierte Forschungsdaten nach dem Open-Access-Prinzip zugänglich gemacht werden sollten. In einer vom Exzellenzcluster formulierten bekräftigenden Note zur „Berliner Erklärung über den offenen Zugang zu wissenschaftlichem Wissen“ fordern sie die Bibliotheken, Museeen, Archive und Bildungseinrichtungen dazu auf, ihre Digitalisate, wie dreidimensionale Modelle, Lichtbilder oder Textquellen, als computerlesbare Objekte uneingeschränkt und weltweit zitierfähig zur Verfügung zu stellen.
https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-open-access-forschungsdaten-uneingeschraenkt-und-zitierfaehig-publizieren
HTML
Arbeitsbericht 2005
Czmiel, Alexander und Markus Schnöpf: „The Berlin-Brandenburg Academy of Sciences and Humanities and its digital resources“, XVIth International Conference of the Association for History and Computing, [...] Czmiel, Alexander und Markus Schnöpf: „The Berlin-Brandenburg Academy of Sciences and Humanities and its digital resources“, XVIth International Conference of the Association for History and Computing, [...] Januar 2006 Turfanforschung Februar 2006 Census of Antique Works of Art and Architecture Known in the Renaissance März 2006 Glasmalereiforschung des Corpus Vitrearum Medii Aevi April 2006 Kant's gesammelte
https://www.bbaw.de/telota/forschungsprojekte-und-software/publikationen/arbeitsbericht-2005
HTML
Alexander von Humboldt: Die ganze Welt, Der ganze Mensch
Verbindungsdaten an Dritte weitergegeben. Inhalt anzeigen 06.06.2019 | Konferenz A Voyage to Egypt and the River Nile – From Humboldt (1798) to von Pückler (1837): Wessam Abdelaziz Farag Alieldin Der an dieser [...] werden Verbindungsdaten an Dritte weitergegeben. Inhalt anzeigen 06.06.2019 | Konferenz Measuring the Earth's Habitability – Alexander von Humboldt on Chimborazo: Marie-Noëlle Bourguet Der an dieser Stelle [...] sdaten an Dritte weitergegeben. Inhalt anzeigen 06.06.2019 | Konferenz Alexander von Humboldt and the Anthropocene Challenge: Caroline Schaumann Der an dieser Stelle gezeigte Inhalt wird von einer externen
https://www.bbaw.de/mediathek/archiv-2019/alexander-von-humboldt-die-ganze-welt-der-ganze-mensch