event
Kunst und Kolonialismus – Was ist der richtige Umgang mit geraubten Artefakten?
Die ZEIT Foren Wissenschaft greifen seit 2001 bedeutende Themen aus den Bereichen Wissenschaft, Forschung und Bildung auf, die große gesellschaftliche Relevanz haben und mit bundespolitischer Beteiligung auf dem Podium diskutiert werden.
https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-kunst-und-kolonialismus-was-ist-der-richtige-umgang-mit-geraubten-artefakten
event
Wissenschaftliche Politikberatung - Thomas Leif: Mythos Politikberatung. Zwischen Schattenmanagement und Lobby-Einfluss
Was kann wissenschaftliche Politikberatung tatsächlich leisten? Was kann realistischerweise von ihr erwartet werden? Wann gelingt sie, und wann schlägt sie fehl? Die Vorlesungsreihe vermittelt einen Einblick in die komplexen Beziehungen zwischen wissenschaftlichen Experten und Politikern. Thomas Leif spricht zu dem Thema „Mythos Politikberatung. Zwischen Schattenmanagement und Lobby-Einfluss".
https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-wissenschaftliche-politikberatung-thomas-leif-mythos-politikberatung-zwischen-schattenmanagement-und-lobby-einfluss
news
Jetzt geht’s rund! AGYA an Bord der MS Wissenschaft
AGYA-Medienstation auf dem Ausstellungsschiff MS Wissenschaft
Die Arab-German Young Academy of Sciences and Humanities (AGYA) geht mit einer interaktiven Medienstation zu Teilchenbeschleunigern und den aktuellen Forschungsprojekten von AGYA-Principal Investigator Prof. Dr. Verena Lepper und AGYA-Co-Präsident Dr. Mahmoud Abdel-Hafiez an Bord des Ausstellungsschiffes MS Wissenschaft. Die Besucher*innen können dabei in den Forschungsprozess im Synchrotron eintauchen und simulierte Testreihen zu jahrtausendealten Papyri und zukünftigen Supermaterialien durchführen.
https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-jetzt-gehts-rund-agya-an-bord-der-ms-wissenschaft
news
Interessiert an interdisziplinären deutsch-arabischen Wissenschaftsprojekten? Deutsch-arabische Wissenschaftsakademie AGYA sucht neue Mitglieder! Jetzt bis 24 März bewerben
Die deutsch-arabische Wissenschaftsakademie, Arab-German Young Academy of Sciences and Humanities (AGYA), lädt exzellente Nachwuchswissenschaftler mit Interesse an interdisziplinärerer Projektzusammenarbeit zur Bewerbung um eine Mitgliedschaft ein. Bewerbungsfrist: 24. März 2019
https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-interessiert-an-interdisziplinaeren-deutsch-arabischen-wissenschafts-projekten-deutsch-arabische-wissenschaftsakademie-agya-sucht-neue-mitglieder-jetzt-bis-24-maerz-bewerben
HTML
Ringvorlesung "Digital Humanities: Die digitale Transformation der Geisteswissenschaften"
Ringvorlesung Susan Schreibman: From Archives to Activism: Why Public Engagement is Essential for the Future of the Humanities Der an dieser Stelle gezeigte Inhalt wird von einer externen Quelle eingebunden.
https://www.bbaw.de/mediathek/archiv-2017/ringvorlesung-digital-humanities-die-digitale-transformation-der-geisteswissenschaften
HTML
The Role of National Academies in Promoting Urban Health
gefördert von der VolkswagenStiftung. Kontakt Dr. Annette Welling Wissenschaftliche Mitarbeiterin The Role of National Academies in Promoting Urban Health Tel.: +49 (0)30 20370 570 annette.wel ling@bbaw
https://www.bbaw.de/forschung/the-role-of-national-academies-in-promoting-urban-health
HTML
Publikationen
A Case Study on Daniel Sander's Wörterbuch der Deutschen Sprache. In: DATeCH2019: Proceedings of the 3rd International Conference on Digital Access to Textual Cultural Heritage; online Göttel, Sebastian
https://www.bbaw.de/die-akademie/mitarbeiterinnen-mitarbeiter/goettel-sebastian/publikationen
event
Leben mit Vermessung: Zukünfte im Jetzt
„Die Vermessung des Lebendigen“ kann nicht nur als Gegensatz von mechanischem Vermessen und widerständigem Leben gelesen werden. Praktiken des Vermessens sind längst Bestandteil des alltäglichen Lebens. Im Workshop treten künstlerische und wissenschaftliche Perspektiven in einen Dialog miteinander, um über Bedingungen eines Lebens mit Vermessung und seiner neuen Zeitlichkeit zu diskutieren.
https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-leben-mit-vermessung-zukuenfte-im-jetzt-1
news
Rainer Haselmann, Professor für Finanzwirtschaft, Rechnungswesen und Steuern, erhält den Preis der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften - gestiftet von der Commerzbank-Stiftung
Professor Dr. Rainer Haselmann, Jahrgang 1977, erhält am 21. Oktober 2019 den Preis der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften - gestiftet von der Commerzbank-Stiftung. Diese Auszeichnung für herausragende wissenschaftliche Leistungen auf dem Gebiet der Grundlagen des Rechts und der Wirtschaft ist mit 30.000 EUR dotiert und wird alle zwei Jahre verliehen.
https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-rainer-haselmann-professor-fuer-finanzwirtschaft-rechnungswesen-und-steuern-erhaelt-den-preis-der-berlin-brandenburgischen-akademie-der-wissenschaften-gestiftet-von-der-commerzbank-stiftung
news
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften ist an erster internationaler Leibniz-Konferenz in China beteiligt
bis 1. August 2005 eine internationale Fachkonferenz zum Thema "Leibniz's Political Philosophy and the Novissima Sinica " durchführen. Damit wird erstmals in China eine inter-nationale Tagung über Leibniz
https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-berlin-brandenburgische-akademie-der-wissenschaften-ist-an-erster-internationaler-leibniz-konferenz-in-china-beteiligt