event
Tagung
Dialogisches Denken. Martin Bubers Philosophie des Dialogs und ihre Rezeption bis in die Gegenwart
des Dialogs in Bubers "Gog und Magog" – Kaffeepause – 15.30 Uhr Irene Kajon, Rom ‚Religio’ Today: The Concept of Religion in Martin Buber’s Thought 16.00 Uhr Karl-Josef Kuschel, Tübingen Bubers Dialog [...] und das dialogische Prinzip bei Martin Buber – Kaffeepause – 11.45 Uhr Henry Abramovitch, Tel Aviv The Impact of Martin Buber’s Philosophy of Dialogue on Psychotherapy: A Lasting Contribution 12.15 Uhr
https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-tagungdialogisches-denken-martin-bubers-philosophie-des-dialogs-und-ihre-rezeption-bis-in-die-gegenwart
HTML
Dr. Tobias Kraft (BBAW, Berlin), Vorträge und Moderation
Dynamics of Global Publishing and the Latin American Case between the Archive and the Digital Age" auf Schloss Herrenhause: "Reading in the Digital Age. A contribution from the field of (hybrid) scholarly editing" [...] Dynamics of Global Publishing and the Latin American Case between the Archive and the Digital Age" auf Schloss Herrenhause: "Reading in the Digital Age. A contribution from the field of (hybrid) scholarly editing" [...] – Vortrag an der Hunan Normal University: „Understanding what the World knows – Alexander von Humboldt and the indigenous cultures of the Americas” . 29.08.2024, Tallinn – Keynote im Rahmen der internationalen
https://www.bbaw.de/die-akademie/mitarbeiterinnen-mitarbeiter/kraft-tobias/vortraege-moderation
event
6. Arbeitstreffen deutschsprachiger Akademiewörterbücher
Um Anmeldung wird gebeten unter dwb@bbaw.de
Dictionaries Pietro Beltrami Florenz Kaffeepause 11.00 Uhr Dialect and non-standard language in the new edition of the Oxford English Dictionary Philip Durkin Oxford 11.45 Uhr Das Großwörterbuch des Ungarischen [...] und Diskussionsleitung: Christiane Fellbaum Berlin und Princeton 09.00 Uhr Quo vadis Lexicography at the Institute for Dutch Lexicology (INL) Jeannine Beeken Leiden 09.45 Uhr Past and Present of Italian
https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-6-arbeitstreffen-deutschsprachiger-akademiewoerterbuecherum-anmeldung-wird-gebeten-unter-dwbbbawde
HTML
Dr. Tobias Kraft (BBAW, Berlin), Tagungen und Workshops
Science on the Move" Alexander von Humboldt - Science on the Move 07.07.2016 | zusammen mit J. Drews (Universität Potsdam) Organisation der Sektion „Alexander von Humboldt – Science on the Move“ im Rahmen [...] lo que nos une" @DH2020v Compartir lo que nos une: Digitizing and Curating Colonial Records from the Caribbean and Central and South America for Public Outreach 22.07.2020 | zusammen mit Antonio Rojas [...] "carrefours / intersections" in Ottawa. Panel-Abstracts von Hadassah St. Hubert (Digital Library of the Caribbean, Florida International University, USA), Eritk Guerra, Tobias Kraft, Kathrin Kraller, Antonio
https://www.bbaw.de/die-akademie/mitarbeiterinnen-mitarbeiter/kraft-tobias/tagungen-workshops
HTML
correspSearch
Hintergründe der Plattform und einzelner Services. Die Reihe wird laufend ergänzt. Click here for the English introduction to correspSearch. Einführung in correspSearch Der an dieser Stelle gezeigte Inhalt
https://www.bbaw.de/mediathek/archiv-2022/correspsearch
news
Bloomfield Book Award für Berliner Linguistin Nadine Grimm
Der renommierte Bloomfield Book Award der Linguistic Society of America für die herausragendste sprachwissenschaftliche Arbeit des Jahres geht 2023 an die Humboldt-Absolventin Nadine Grimm für „A grammar of Gyeli“. Nadine Grimm arbeitet als Assistant Professor an der University of Rochester im US-Bundesstaat New York und wird nun für ein Jahr nach Berlin zurückkehren, wo sie an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften im Rahmen des Endangered Languages Archive (ELAR) forschen wird.
https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-bloomfield-book-award-fuer-berliner-linguistin-nadine-grimm
event
83. ZEIT Forum Wissenschaft
„Hast Du es schon mal mit Joggen versucht?“ – Depressionen verstehen, ernstnehmen, behandeln
In Deutschland erkranken pro Jahr etwa acht Prozent der Menschen an einer Depression. Damit ist fast jede vierte Frau und jeder achte Mann im Laufe des Lebens betroffen. Prominente Personen thematisieren den gesellschaftlichen Druck unter dem sie stehen und die Depressionen, die aus diesem folgen können. Fangen wir als Gesellschaft an, offener mit dem Thema umzugehen?
https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-83-zeit-forum-wissenschaft
news
Auszeichnung für die Webseite „EXPLORING THE HIDDEN KOSMOS – Entdecke Alexander von Humboldts Kosmos-Vorlesungen aus den Jahren 1827/28“
Beim 'Kultur-Hackathon' Coding da Vinci, einem Gemeinschaftsprojekt der Deutschen Digitalen Bibliothek, der Servicestelle Digitalisierung Berlin, der Open Knowledge Foundation Deutschland und Wikimedia Deutschland wurde die Webseite „EXPLORING THE HIDDEN KOSMOS – Entdecke Alexander von Humboldts Kosmos-Vorlesungen aus den Jahren 1827/28“ in der Kategorie „Most Useful“ prämiert.
https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-auszeichnung-fuer-die-webseite-exploring-the-hidden-kosmos-entdecke-alexander-von-humboldts-kosmos-vorlesungen-aus-den-jahren-1827-28
event
„Das Kapital“ von Karl Marx - Zur vollendeten Edition eines unvollendeten Projektes
Im Rahmen einer internationalen Forschungskooperation der Marx-Engels-Gesamtausgabe (MEGA) wurden in jahrelanger philologischer Detailarbeit sämtliche bislang unveröffentlichten Marxschen Manuskripte zum "Kapital", Engels Redaktionsmanuskripte sowie die Druckfassungen des Werkes in historisch-kritischer Form in insgesamt 15 Bänden ediert. Zum erfolgreichen Abschluss dieses Projektes wird nun versucht, eine erste Bilanz zu ziehen und die neue Ausgangslage für die ökonomische und politische Ideengeschichte zu erörtern. Die Internationale Marx-Engels-Stiftung (IMES), die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften und die Friedrich-Ebert-Stiftung laden aus diesem Anlass zu einer Öffentlichen Tagung ein.
https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-das-kapital-von-karl-marx-zur-vollendeten-edition-eines-unvollendeten-projektes
HTML
Vorlesungsreihe "Wissenschaftliche Politikberatung", Teil 2
werden Verbindungsdaten an Dritte weitergegeben. Inhalt anzeigen 16.10.2012 "Expertise and Advocacy in the Age of Big Science" Vortrag von Daniel Sarewitz Der an dieser Stelle gezeigte Inhalt wird von einer
https://www.bbaw.de/mediathek/archiv-2012/vorlesungsreihe-wissenschaftliche-politikberatung-teil-2