Müller-Brandeck, M. (2025): Die Sakralisierung der Identität. Eine Soziologie der Identitätspolitik. Frankfurt am Main: Campus. www.campus.de/buecher-campus-verlag/wissenschaft/soziologie/die_sakralisierung_der_identitaet-18585.html |
Müller-Brandeck, M. (2025): Privilege and discrimination in identity politics: ‘Guiding Distinctions’ as a tool for analyzing social inequality. In: Current Sociology 73(4), p. 613-628. doi.org/10.1177/00113921251316693 |
Müller-Brandeck, M. (2023): Die ‚Woke‘ als Avantgardistin – Die Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen in identitätspolitischer Literatur. In: Villa Braslavsky, P.-I. (Hrsg.). Polarisierte Welten. Verhandlungen des 41. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bielefeld 2022. |
Müller-Brandeck, M. (2023): Back to the roots – Ein Plädoyer für eine methodologische Begrenzung in der Migrationsforschung. In: Villa Braslavsky, P.-I. (Hrsg.). Polarisierte Welten. Verhandlungen des 41. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bielefeld 2022. |
Riedl, V.; Müller-Brandeck, M.; Schwertel, T.; Bischoff, L. (2021): Gender-Publication-Gap im Soziologiemagazin. Was tun? In: Soziologiemagazin 2, S. 69-83. |
Müller-Brandeck, M. (2020): Für andere leben - Möglichkeitsräume aktueller Care-Arbeit. In: Kursbuch 203, Hamburg: Murmann Verlag. |
2025 | The Construction of Social Inequality in Identity Politics Semantics, Vortrag auf dem 5th ISA Forum, University Mohamed V., Rabat, Morocco Die identitätspolitische Semantik als Generator von Selbstthematisierungen, Workshop "Das Ich im Rampenlicht", Max-Weber-Kolleg Erfurt Was ist Identitätspolitik? Vorträge im Rahmen der BBAW-Initiative "Akademie und Schule" an Brandenburgischen Gymnasien. |
2024 | Die Sakralisierung der Identität, DGS-Sektionenkonferenz "Klassen, Klassifikationen, Klassifizierungen", Universität Osnabrück Leitunterscheidungen sozialer Ungleichheit - Von Kapital/Arbeit zu Privileg/Diskriminierung, DGS-Sektionenkonferenz "Klassen, Klassifikationen, Klassifizierungen", Universität Osnabrück Guiding Distinctions of Social Inequality - From Capital/Labor to Privilege/Discrimination, Luhmann Conference 2024 on 'Guiding Distinctions', Inter-University-Center Dubrovnik Particularism in Identity Politics Semantics - Vortrag bei der Kollegforschungsgruppe "Partikularismus und Universalismus in der europäischen Gegenwart, LMU München Die Sakralisierung der Identität. Identitätspolitische Ungleichheitssemantiken in gegenwärtigen Auto(sozio)biographien - Vortrag im Workshop "Darstellungsformen von Literatur" von Prof. Carlos Spoerhase, Wissenschaftskolleg Berlin |
2023 | The Temporal Inclusion of Refugees in Societal Docking Sites - Vortrag auf der Tagung "Migration, Time, and Temporalities" des Zentrums für historische MIgrationsforschung, St. Pölten |
2022 | Die 'Woke' als Avantgardistin - Die Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen in identitätspolitischer Literatur - Vortrag auf dem 41. DGS-Kongress "polarisierte Welten", Bielefeld Back to the Roots - Ein Plädoyer zur methodologischen Begrenzung in der Migrationsforschung - Vortrag auf dem 41. DGS-Kongress "polarisierte Welten", Bielefeld Stable or Uncertain? Time and Migration from a Sociotheoretical Perspective - Vortrag bei der IMISCOE Jahreskonferenz zum Thema "Time and Migration", Olso |