event
Öffentlicher Vortrag (in deutscher Sprache) von Akademiemitglied Salvatore Settis - "Die Zukunft des Klassischen"
wurde 1941 in Rosario/Kalabrien geboren. Von 1994 bis 1999 leitete er das Getty Research Institute for the History of Art in Los Angeles. Seitdem lehrt er an der Scuola Normale Superiore in Pisa klassische
https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-oeffentlicher-vortrag-in-deutscher-sprache-von-akademiemitglied-salvatore-settis-die-zukunft-des-klassischen
event
Pressekonferenz zum Jahresthema 2007/2008 "Europa im Nahen Osten - Der Nahe Osten in Europa"
„Preußen in Ägypten – Ägypten in Preußen“ bis zu dem multimedialen Kunstprojekt „(Di)Visions of War in the Middle East“ kuratiert von Cathérine David. Welche Partner sind beteiligt? Rund zwei Dutzend namhafte
https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-pressekonferenz-zum-jahresthema-2007-2008-europa-im-nahen-osten-der-nahe-osten-in-europa
news
Klinische Forschung in vulnerablen Patientengruppen verbessern
Vorschläge der Interdisziplinären Arbeitsgruppe der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der EA European Academy of Technology and Innovation Assessment GmbH
https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-klinische-forschung-in-vulnerablen-patientengruppen-verbessern
news
Prinzipien guter wissenschaftlicher Politikberatung - Eine neue Publikation der
Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
„Dieser Bericht enthält eine Reihe wichtiger Empfehlungen zur Optimierung wissenschaftlicher Politikberatung in Deutschland“, sagte heute Staatssekretär a.D. Wolf-Michael Catenhusen bei der Vorstellung des Bandes The Politics of Scientific Advice: Institutional Design for Quality Assurance, herausgegeben von Dr. Justus Lentsch und Prof. Dr. Peter Weingart. Die Publikation erscheint im Rahmen der Interdisziplinären Arbeitsgruppe der BBAW "Wissenschaftliche Politikberatung in der Demokratie".
https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-prinzipien-guter-wissenschaftlicher-politikberatung-eine-neue-publikation-der-berlin-brandenburgischen-akademie-der-wissenschaften
event
Begrüßung der Stipendiatinnen und Stipendiaten der Friedrich Schlegel Graduiertenschule für literaturwissenschaftliche Studien
Die Veranstaltung gibt Einblick in die Arbeit der Friedrich Schlegel Graduiertenschule und lädt alle Interessierten ein, diese kennenzulernen. Den diesjährigen Festvortrag “To Whom Belongs the Punch Bowl? A Brief History of a Certain Object” hält Joanna Bator.
https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-begruessung-der-stipendiatinnen-und-stipendiaten-der-friedrich-schlegel-graduiertenschule-fuer-literaturwissenschaftliche-studien
event
Friedrich Engels' "Geschichte Irlands" (1869/70) im Kontext der Deutsch-Irischen Beziehungen im 19. Jahrhundert
Irland war im 19. Jahrhundert – neben Polen – eine der beiden politischen Symbolnationen, die aus unterschiedlichen Perspektiven für deutsche Reformer und Arbeiterradikale paradigmatische Bedeutung hatten. Friedrich Engels unternahm 1869 eine Irland-Reise und begann anschließend eine deutschsprachige Geschichte Irlands zu schreiben. Intensiv studierte er Geschichte und Politik Irlands, selbst die irische Sprache. Die Tagung soll die Komplexität der politischen, wirtschaftsgeschichtlichen und kulturellen, aber auch persönlichen Beziehungen diskutieren, in denen Engels, aber auch Marx standen und aus denen heraus sie sich mit der Geschichte Irlands beschäftigten.
https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-friedrich-engels-geschichte-irlands-1869-70-im-kontext-der-deutsch-irischen-beziehungen-im-19-jahrhundert
HTML
Akademievorlesung "Zitat und Paraphrase. Akademische Wissensaneignung im Wandel"
juristische und ethisch-moralische Dimension des Themas berücksichtigt. 30.04.2015 Glenn W. Most: The Rise and Fall of Quellenforschung Der an dieser Stelle gezeigte Inhalt wird von einer externen Quelle
https://www.bbaw.de/mediathek/archiv-2015/akademievorlesung-zitat-und-paraphrase-akademische-wissensaneignung-im-wandel
news
Arabische und deutsche Perspektiven auf Migration und Bildung
Die Arab-German Young Academy of Sciences and Humanities (AGYA) lädt am Montag, 27. März 2017 zu einer öffentlichen Abendveranstaltung an der Universität Hamburg zum Thema Migration und Bildung aus arabischer und deutscher Perspektive ein.
https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-arabische-und-deutsche-perspektiven-auf-migration-und-bildung
HTML
Drittmittelprojekte
Konstellationsforschung (abgeschlossen) SIERA: Integrating Sina Institute into the European Research Area (abgeschlossen) T Text+ The Role of National Academies in Promoting Urban Health Transfer Unit Wisse
https://www.bbaw.de/forschung/drittmittelprojekte
event
SALON SOPHIE CHARLOTTE 2009
Die Evolution empfängt Ihre Kinder
Revolution? Die Dimension Zeit in der Global-Change-Forschung 21.30 – 23.30 Uhr Evolution im Film III The Future is Wild – Eine Reise in die Zukunft der Evolution Raum 226 Ernst Mayr-Salon mit Ausstellung [...] Museum für Naturkunde, Berlin Zu jeder vollen Stunde pfeift der Rote Paradiesvogel! Dokumentarfilm The Evolution of Ernst Mayr Films à Trois 1990, Emmanuel Laurent/Jacques Roger Konferenzraum 2 Im Dschungel [...] e“ sowie ins Akademiearchiv Ausstellungen Evolution im Augenblick Ausstellung des Fotowettbewerbs The Future is Wild Ausstellung zur Zukunft der Evolution – Ein Projekt stellt sich vor Künstliche Evolution
https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-salon-sophie-charlotte-2009die-evolution-empfaengt-ihre-kinder