event
Wissenschaftliche Politikberatung - Daniel Sarewitz: Expertise and Advocacy in the Age of Big Science
Was kann wissenschaftliche Politikberatung tatsächlich leisten? Was kann realistischerweise von ihr erwartet werden? Wann gelingt sie, und wann schlägt sie fehl? Die Vorlesungsreihe vermittelt einen Einblick in die komplexen Beziehungen zwischen wissenschaftlichen Experten und Politikern. Daniel Sarewitz spricht zu dem Thema „Expertise and Advocacy in the Age of Big Science".
https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-wissenschaftliche-politikberatung-daniel-sarewitz-expertise-and-advocacy-in-the-age-of-big-science
event
Sir Geoffrey Lloyd: The scientificity of ancient medicine
Die griechische Medizin hebt sich von anderen antiken Medizintraditionen ab, weil sie sich auch mit epistemologischen und methodologischen Fragen auseinandersetzt. Diese Tatsache lässt sich aus dem besonderen polemischen Kontext, in dem griechische Ärzte arbeiteten, ableiten. Sir Geoffrey Lloyd, u.a. Mitglied der British Academy, stellt diese Hypothese vergleichbaren Daten aus China gegenüber.
https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-sir-geoffrey-lloyd-the-scientificity-of-ancient-medicine
HTML
Staff
Plamena Neycheva Interakademische Kommission für das Goethe-Wörterbuch (Interacademic Commission for the Goethe Dictionary) Prof. Dr. Achim Aurnhammer (OM, Project Director, Heidelberger AdW) Prof. Dr. Barbara [...] Osterkamp (OM, Project Director, BBAW) Vorsitzender der interakademischen Kommission (Chairman of the Interacademic Commission): Prof. Dr. Andreas Gardt (OM, Göttinger AdW) Contact Dr. habil. Undine Kramer
https://www.bbaw.de/en/research/goethe-woerterbuch-the-goethe-dictionary/staff
event
“Reclaiming Europe” – Opening Event & Concert | Reclaiming Europe – Uroczyste otwarcie konferencji & Koncert
Please register to secure your free seat, as well as access to the afterparty! | / Miejsce na koncert i wstęp na after party można zarezerwować, rejestrując się tutaj: https://t1p.de/vg9iu
https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-reclaiming-europe-opening-event-concert
HTML
Mitglieder/Mitarbeiter:innen
Ganten Projektkoordination Dr. Annette Welling Dr. Annette Welling Wissenschaftliche Mitarbeiterin The Role of National Academies in Promoting Urban Health Tel.: +49 (0)30 20370 570 annette.we lling@ bbaw
https://www.bbaw.de/forschung/anders-bauen/mitarbeiterinnen-1
HTML
Research Data Management: Staff
Project Coordination Dr Annette Welling Contact Dr. Annette Welling Wissenschaftliche Mitarbeiterin The Role of National Academies in Promoting Urban Health Tel.: +49 (0)30 20370 570 annette.wellin g@bbaw
https://www.bbaw.de/en/research/constructing-differently-to-save-resources-and-protect-the-climate/staff-1
event
Motivation and Aging: The Role of Goals in Adult Development and Aging
Goals are central for motivating behavior over time and across situations. They affect a person’s level of functioning and performance, their well-being, as well as their sense of purpose in life. The importance of goals has been acknowledged in lifespan psychology for a long time (Baltes & Baltes, 1990). More recently, the field of motivated cognition has pointed to the specific role of the cognitive representation of goals for self-regulation, emotional experience, and goal achievement.
https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-motivation-and-aging-the-role-of-goals-in-adult-development-and-aging
event
"In unserem Säkul ist alles publik, Sünden wie Briefe" - Jean Pauls Briefwechsel gedruckt und digital
Anfang 2017 wurde die historisch-kritische Ausgabe der Korrespondenz Jean Pauls fertig. Aus diesem Anlass stellen wir einige der Briefe in einer Lesung vor, verfolgen, welche neuen Welten Jean Pauls Briefe eröffnen, wie digitale Editionen dabei helfen und was die Digital Humanities auf diesem Feld erbringen. Es sprechen Markus Bernauer, Matthias Boenig, Frederike Neuber, Norbert Miller und Markus Schnöpf.
https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-in-unserem-saekul-ist-alles-publik-suenden-wie-briefe-jean-pauls-briefwechsel-gedruckt-und-digital
event
Humboldts Sprachwissenschaft in Ost-Europa
Wilhelm von Humboldt ist im Osten Europas immer intensiv gelesen und diskutiert worden, vor allem als Gewährsmann für die elementare Funktion der Sprache für Kognition und Emotion des Menschen. Geschichte und Zukunft der osteuropäischen Humboldt-Rezeption erörtern internationale Beiträger dieses Workshops. Differenzen zwischen der westlichen und der osteuropäischen Interpretation sollen dabei benannt und kritisch diskutiert werden.
https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-humboldts-sprachwissenschaft-in-ost-europa
event
Thomas L. Gertzen: École de Berlin und „Goldenes Zeitalter“ (1882–1914) der Ägyptologie als Wissenschaft
Bereits früher hat man die Zeit zwischen 1882 und 1914 als das „Goldene Zeitalter“ der Ägyptologie bezeichnet – was aber verbirgt sich hinter einer solchen Epochenbezeichnung? Wer sind die maßgeblichen Akteure und was unterscheidet die Vertreter der Berliner Schule von anderen Ägyptologen, ihren Zeitgenossen und Vorgängern? Thomas L. Gertzen wird in seinem Vortrag auf diese und weitere Fragen eingehen.
https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-thomas-l-gertzen-ecole-de-berlin-und-goldenes-zeitalter-1882-1914-der-aegyptologie-als-wissenschaft