HTML
Salon Sophie Charlotte 2024
will give a general overview of the discovery of the Mechanism and the history of the scholarship on it. He explains the functions of the Antikythera Mechanism using the example of a replica that will be [...] Dritte weitergegeben. Inhalt anzeigen Lecture in English, Einführung auf Deutsch The Antikythera Mechanism, so named after the Greek island in whose waters it was salvaged in 1901 from a shipwreck datable [...] known until 1,000 years later. In 2005, a group of researchers known as the Antikythera Mechanism Research Project (AMRP) examined the 82 fragments of this badly corroded and brittle device with two modern
https://www.bbaw.de/mediathek/archiv-2024/salon-sophie-charlotte-2024
HTML
Vorträge u. Ä.
Doktorandenwerkstatt Germanistik. Universität Köln, 29. Juni 2017. 2016 [Vortrag] The ‘Material Turn’ in the Light of the ‘Digital Turn’, or: how Digital Methods can Support Typographical Research in Digital [...] laborieren oder kollaborieren” – Jean Paul's Letters as Data for Various Research Domains in the Context of the National Research Data Infrastructure Text+. DH 2023 - Collaboration as Opportunity. Graz 2023 [...] Juli 2016. [ Abstract ] [Poster] zus. mit Tessa Gengnagel. Explorer, Trader, Conqueror? On the Role of the Digital Editor. DiXiT-Convention 2 „Academia, Cultural Heritage, Society“. Köln, 14. –18. März
https://www.bbaw.de/die-akademie/mitarbeiterinnen-mitarbeiter/neuber-frederike/vortraege-u-ae
HTML
Arbeitsbericht 2006
conference on the development and application of digital technologies in paleography and scholarly editing”, Universität Hamburg, 22. 01. 2006. Alexander Czmiel: TELOTA – the electronic life of the academy. [...] conference on the development and application of digital technologies in paleography and scholarly editing”, Universität Hamburg, 22. 01. 2006. Alexander Czmiel: TELOTA – the electronic life of the academy. [...] New approaches for the digitization of long term projects in the humanities, “Digital Humanities 2006”, Paris, 05.–09. 07. 2006. Christiane Fritze: Le dictionnaire académique structuré selon le guide
https://www.bbaw.de/telota/forschungsprojekte-und-software/publikationen/arbeitsbericht-2006
HTML
Publikationen
Thomas: “Enabling the Encoding of Manuscripts within the DTABf: Extension and Modularization of the Format.” In: Journal of the Text Encoding Initiative (jTEI) 10 | 2016: Selected Papers from the 2015 TEI Conference [...] Wiegand: “Querying the Deutsches Textarchiv.” In: U. Kruschwitz, F. Hopfgartner, & C. Gurrin (Hg.): Proceedings of the Workshop MindTheGap 2014: Beyond Single-Shot Text Queries: Bridging the Gap(s) between [...] annual conference of the European Society for Textual Scholarship (ESTS 2024) : „Since Intelligent Editions are digital, the future for print is derivative: The digital paradigm in the context of single source
https://www.bbaw.de/die-akademie/mitarbeiterinnen-mitarbeiter/thomas-christian/publikationen
event
Akademievorlesung III – „Verantwortung und Künstliche Intelligenz: Ideen und Ausblick“
Der Einsatz von KI-Systemen verspricht viele praktische Vorteile und kann sogar Leben retten, zum Beispiel durch den Einsatz von Fahrassistenzsystemen oder in der medizinischen Diagnose. Dennoch ist oft nicht nachvollziehbar, wie ein KI-System zu bestimmten Entscheidungen kommt und wer bei falschen Vorhersagen die Verantwortung trägt.
https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-verantwortung-und-kuenstliche-intelligenz-ideen-und-ausblick
HTML
Bildkulturen
BildRäume, Collage (oliver lerone schultz). li.: The Gate (an SL/RL installation). Yhancik. 2007. cc (by). mi.: Presentations of gifts to Suleyman the Magnificent (Ausschnitt). Amir Beg Shirwani. Istanbul
https://www.bbaw.de/forschung/bildkulturen
event
Wissenschaftliche Politikberatung - Ortwin Renn: Politikberatung in Krisenzeiten. Die Ethikkommission nach Fukushima
Was kann wissenschaftliche Politikberatung tatsächlich leisten? Was kann realistischerweise von ihr erwartet werden? Wann gelingt sie, und wann schlägt sie fehl? Die Vorlesungsreihe vermittelt einen Einblick in die komplexen Beziehungen zwischen wissenschaftlichen Experten und Politikern. Im zweiten Teil der Reihe hält Ortwin Renn einen Vortrag mit dem Titel "Politikberatung in Krisenzeiten: die Ethikkommission nach Fukushima".
https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-wissenschaftliche-politikberatung-ortwin-renn-politikberatung-in-krisenzeiten-die-ethikkommission-nach-fukushima
HTML
Marx im "Gedächtnis der Menschheit"
Kommunistische Manifest und den ersten Band des Kapitals in das Register des Dokumentenerbes „Memory of the World“ aufgenommen. Auf dem Podium erörterten Entscheidungsträger und Experten Fragen nach dem Einfluss [...] Joachim-Felix Leonhard (Vorsitzender des deutschen Nominierungskomitees für das UNESCO-Programm „Memory of the World“, Honorarprofessor für Geschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin); Marcel van der Linden
https://www.bbaw.de/mediathek/archiv-2013/marx-im-gedaechtnis-der-menschheit
HTML
2006
enschaft mit einer Arbeit über „Issue Area Asymmetry in the EU“ und 2000 mit dem M.A. in Internationalen Beziehungen mit einer Arbeit über „The Importance of Cognitive Framing for European Integration“
https://www.bbaw.de/die-akademie/auszeichnungen/ehemals-verliehene-preise/akademiestipendium-der-berlin-brandenburgischen-akademie-der-wissenschaften/2006
news
Altertumswissenschaftler Philip van der Eijk wird neues Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
In ihrer heutigen Sitzung wählten die Ratsmitglieder der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften den Altertumswissenschaftler Philip van der Eijk als Ordentliches Mitglied in die Geisteswissenschaftliche Klasse. Zum Mitglied kann berufen werden, wer sich durch herausragende wissenschaftliche Leistungen ausgezeichnet hat.
https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-altertumswissenschaftler-philip-van-der-eijk-wird-neues-mitglied-der-berlin-brandenburgischen-akademie-der-wissenschaften