HTML
Projektdarstellung
fehlt für die Fertilitätsentwicklung bislang eine entsprechende Studie. Ziel des geplanten „State of the art“-Berichts ist es, bisher erhobene Daten und verfügbares Wissen interdisziplinär zusammenzuführen
https://www.bbaw.de/forschung/zukunft-mit-kindern-fertilitaet-und-gesellschaftliche-entwicklung/projektdarstellung
HTML
Curriculum Vitae
Dokumentologie und Editorik (IDE) Co-Convener der TEI Correspondence SIG Advisory Board des Journal of the Text Encoding Initiative (jTEI) Steuerungsgruppe des Basisformats des Deutschen Textarchivs (DTABf)
https://www.bbaw.de/die-akademie/mitarbeiterinnen-mitarbeiter/dumont-stefan/curriculum-vitae
news
John C. Polanyi, Chemiker und Nobelpreisträger, erhält die Helmholtz-Medaille der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften in Anerkennung seiner überragenden wissenschaftlichen Leistungen
Mit der Verleihung der Helmholtz-Medaille an den kanadischen Chemiker John Charles Polanyi würdigt die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften dessen überragendes wissenschaftliches Gesamtwerk auf dem Gebiet der Dynamik chemischer Reaktionen. Die Auszeichnung wird am 30. Juni 2012 im Rahmen des diesjährigen Leibniztages der Akademie im Konzerthaus am Gendarmenmarkt vergeben.
https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-john-c-polanyi-chemiker-und-nobelpreistraeger-erhaelt-die-helmholtz-medaille-der-berlin-brandenburgischen-akademie-der-wissenschaften-in-anerkennung-seiner-ueberragenden-wissenschaftlichen-leistungen
HTML
Publikationen
99 [Rezension zu:] Davies, Paul; Hemsoll, David: Renaissance and Later Architecture and Ornament (The Paper Museum of Cassiano Dal Pozzo, Series A: Antiquities and Architecture, Part X), London/Turnhout [...] San Pietro in Vaticano, S. 126–128. [Doppelrezension zu] Brothers, Cammy: Giuliano da Sangallo and the Ruins of Rome, Princeton/Oxford 2022 sowie Roma ritrovata. Disegni sconosciuti della cerchia dei Sangallo [...] von Anna Rebecca Sartore, Arnold Nesselrath, Simona Mammana und David Speranzi, Florenz 2022, in: The Burlington Magazine 165, July 2023, S. 800–802. [gemeinsam mit Cristina Ruggero] Il ‘modello Roma’
https://www.bbaw.de/die-akademie/mitarbeiterinnen-mitarbeiter/strauch-timo/publikationen
event
88. ZEIT Forum Wissenschaft
Künstliche Intelligenz verändert unsere Welt in rasendem Tempo, das wird auch für die Öffentlichkeit seit der Popularisierung von ChatGPT spürbar.
https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-88-zeit-forum-wissenschaft
news
Fields-Medaille für Peter Scholze - BBAW gratuliert ihrem Mitglied zur renommierten Auszeichnung der Internationalen Mathematischen Union (IMU)
Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften gratuliert ihrem Mitglied Prof. Dr. Peter Scholze herzlich zur Fields-Medaille. Die bedeutende Auszeichnung wurde am 1. August 2018 von der Internationalen Mathematischen Union (IMU) auf dem Internationalen Mathematikerkongress (ICM) in Rio de Janeiro, Brasilien, verliehen.
https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-fields-medaille-fuer-peter-scholze-bbaw-gratuliert-ihrem-mitglied-zur-renommierten-auszeichnung-der-internationalen-mathematischen-union-imu
event
Festsitzung zum Einsteintag der Akademie
Anmeldung bis 2.12.2007 unter email: kuenzel@bbaw.de, Eintritt frei
Nicolas Charles Bochsa Fantasie Pastorale von J. Demersemann Musikexkurs 2: Spain von Chick Corea Just the way you are von Billy Joel Stolen Moments von Oliver Nelson Take Five von Paul Desmond
https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-festsitzung-zum-einsteintag-der-akademie-anmeldung-bis-2122007-unter-email-kuenzelbbawde-eintritt-frei
event
FESTSITZUNG zum
EINSTEINTAG 2009
Um Anmeldung bis 2. November 2009 wird gebeten unter festsitzung@bbaw.de.
Musikalisches Intermezzo Georg Friedrich Händel: Allegro vivace aus der „Wassermusik“ William Byrd: The Earl of Oxford´s March Johann Sebastian Bach: “Wie will ich mich freuen, …” aus der Kantate BWV 146
https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-festsitzung-zumeinsteintag-2009um-anmeldung-bis-2-november-2009-wird-gebeten-unter-festsitzungbbawde
news
Prof. Dr. Leonid Kogan erhält den Preis der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften – gestiftet von der Peregrinus-Stiftung (Rudolf Meimberg)
Der diesjährige Preis der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) – gestiftet von der Peregrinus-Stiftung (Rudolf Meimberg) geht an Prof. Dr. Leonid Kogan. Der Preis wird alle zwei Jahre für herausragende Leistungen von WissenschaftlerInnen aus den ost- und südosteuropäischen Ländern verliehen. Der Sprachwissenschaftler wird damit für seine exzellenten Leistungen auf dem Gebiet der Semitischen Philologie ausgezeichnet.
https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-prof-dr-leonid-kogan-erhaelt-den-preis-der-berlin-brandenburgischen-akademie-der-wissenschaften-gestiftet-von-der-peregrinus-stiftung-rudolf-meimberg
event
Rechtes Maß und Heilige Zahl
Ausgehend von der Bibel – „Du aber hast alles nach Maß, Zahl und Gewicht geordnet“ (Sap 11,21) – waren Maß und Zahl göttlich fundierte Konstituenten des mittelalterlichen Weltverständnisses. Der Workshop will dies aus Sicht der verschiedenen am Mittelalterzentrum beteiligten Disziplinen anhand urkundlicher, literarischer und künstlerisch-architektonischer Quellen beleuchten. Dabei werden neben Perspektiven des christlichen Mittelalters auch solche der Spätantike und des Islam untersucht.
https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-rechtes-mass-und-heilige-zahl