Veranstaltungsübersicht

19. Juni - 07. November 2025
AUSSTELLUNG | Katrin von Lehmann: Strenge Methoden, ausgezeichnete Variationen

Die Künstlerin Katrin von Lehmann (*1959 in Berlin) zeigt in der Akademie ausgewählte Arbeiten auf Papier, die in der Auseinandersetzung mit wissenschaftlicher Forschung und deren Vorgehensweisen entstanden sind.

Zur Veranstaltung
02. September 2025
AUSGEBUCHT | Multiple Krisen der Gegenwart – Wie und was lässt sich aus Krisen lernen?
18:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Leibniz-Saal, Markgrafenstraße 38, 10117 Berlin

Die Vorstellung, dass Krisen abschließbare Episoden seien, stimmt nur noch bedingt. Vielmehr scheint immer häufiger ein konstantes Zugleich unterschiedlichster Krisen die Regel: Während der Pandemie verschwand die Klimakrise nicht. Die multiplen Krisen der Gegenwart verlaufen zudem meist nicht einfach parallel, sondern greifen ineinander und verstärken sich wechselseitig.

Zur Veranstaltung
03. September 2025
AUSGEBUCHT | Mittagssalon – Führung durch das Akademiearchiv
12:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Akademiearchiv, Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin

Das Archiv der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften zählt mit seinen bis in das letzte Jahrzehnt des 17. Jahrhunderts reichenden archivalischen Quellenüberlieferungen zu den ältesten und reichhaltigsten Akademiearchiven der Welt. Erleben Sie diesen reichhaltigen Schatz bei einer Führung durch eine Ausstellungen von Originaldokumenten und Exponaten.

Zur Veranstaltung
04. September 2025
AUSGEBUCHT | Einweihung des Flügels von Aribert Reimann
18:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Einstein-Saal, Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin

Seit letztem Winter steht der Flügel des Komponisten, Pianisten und Liedbegleiters Aribert Reimann (1936 – 2024) als Leihgabe in der BBAW. Der Steinway-Flügel aus dem Jahre 1920 war sein Begleiter in den letzten Jahrzehnten,
das Instrument, auf dem er nicht nur geübt, sondern auch viele Stunden mit den Sängerinnen und Sängern geprobt hat. Am 4. September wird der Flügel zum ersten Male im Haus gespielt und der Öffentlichkeit vorgestellt.

Zur Veranstaltung
11. September 2025
Deutsch in Europa: wo, seit wann, wie weiter?
18:30 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Leibniz-Saal, Markgrafenstraße 38, 10117 Berlin

Es gibt wohl keine andere Sprache in Europa, die so vielfältige Erscheinungsformen aufweist wie Deutsch: als Erst- und Zweitsprache, als Fremdsprache, als Herkunftssprache und Erinnerungssprache.

Zur Veranstaltung
12. September 2025
Unterwegs nach Zentralasien. Die Edition der „Fragmente des Sibirischen Reise-Journals 1829“
18:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Einstein-Saal, Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin

Der diesjährige Alexander-von-Humboldt-Tag rückt eines der komplexesten Manuskripte des Humboldt-Nachlasses ins Zentrum: die "Fragmente des Sibirischen Reise-Journals" von 1829.

Zur Veranstaltung
19. September 2025
RUNDGANG | Katrin von Lehmann: Strenge Methoden, ausgezeichnete Variationen
16:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin

Mit Künstlerin Katrin von Lehmann und Kunsthistorikerin Helen Adkins

Zur Veranstaltung
29. September 2025
KÜNSTLERINGESPRÄCH | Katrin von Lehmann: Strenge Methoden, ausgezeichnete Variationen
18:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Einstein-Saal, Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin

Mit Künstlerin Katrin von Lehmann und Kunsthistorikerin Charlotte Klonk

Zur Veranstaltung
29. September 2025
Einig Vaterland?!
19:30 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Leibniz-Saal, Markgrafenstraße 38, 10117 Berlin

Welche Verbindungen und Wechselwirkungen bestanden während der Teilung zwischen den beiden deutschen Staaten und Gesellschaften? Welche Abstoßungsreaktionen und Abgrenzungsbemühungen prägten das Verhältnis zwischen DDR und BRD? Und welche Folgen hat diese Geschichte seit 1990? 

Zur Veranstaltung
30. September 2025
A New Cold War?
18:00 Uhr Academy Building at Gendarmenmarkt, Einstein Hall, Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin

Is a ‘new’ Cold War emerging – and in what ways? How does today echo or diverge from the ‘old’? How can we understand the evolution of ideologies, geopolitical tensions, and competing global visions now and then?

Zur Veranstaltung
Sie möchten einen Raum für Ihre Veranstaltung mieten?
Ulrike Roßberg
Leiterin
Veranstaltungszentrum
Tel.: +49 (0)30 20370 200
rossberg@bbaw.de 
Jägerstraße 22/23
10117 Berlin
Sie haben eine Frage zum bestehenden Veranstaltungsprogramm der BBAW?
Franziska Urban
Veranstaltungskoordinatorin
Kommunikation
Tel.: +49 (0)30 20370 529
franziska.urban@bbaw.de 
Jägerstraße 22/23
10117 Berlin
© 2025 Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften