Veranstaltungen

Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft

Die Akademie fördert den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft durch ein vielfältiges Veranstaltungsangebot. Das Spektrum der Veranstaltungen reicht von Festveranstaltungen zum Leibniz- und Einsteintag über den „Salon Sophie Charlotte“, bei dem einmal jährlich unter einem thematischen Schwerpunkt das ganze Haus mit wissenschaftlich-künstlerischen Beiträgen bespielt wird, bis hin zu klassischen Vortragsformen oder Podiendiskussionen wie der „Akademievorlesung“, der „Ernst Mayr Lecture“ oder dem „ZEIT Forum Wissenschaft“. Die Akademie kooperiert in ihrem Veranstaltungsprogramm mit zahlreichen Partnern aus Politik, Gesellschaft, Wissenschaft und Kunst. Tagungen zu aktuellen Forschungsprojekten runden das Veranstaltungsangebot der Akademie ab. 

 


 

Veranstaltung verpasst? 

 

Ausgewählte Aufzeichnungen von Veranstaltungen und weitere Filme über die Akademie finden Sie in unserer Mediathek und auf dem neuen YouTube-Kanal der BBAW .

07. Juni 2023
Mittagssalon – Wahrheit. Eine Tiefengeschichte
12:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Einstein-Saal, Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin

In seinem Vortrag fragt Akademiemitglied Martin Mulsow, ob sich die Geschichte der Wahrheit als Tiefengeschichte schreiben lässt, von den Anfängen der Menschheit über die ersten Schriftkulturen bis zu den Griechen? 

Zur Veranstaltung
08. Juni 2023
Zivilgesellschaften unter Druck – ein Gespräch mit Friedensnobelpreisträgerinnen
18:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Leibniz-Saal, Markgrafenstraße 38, 10117 Berlin

Oleksandra Matviichuk, Natallia Pinchuk und Irina Scherbakowa diskutieren mit Andrea Despot über die Herausforderungen für Zivilgesellschaften und über historisch-politische Bildung in Kriegszeiten.

Zur Veranstaltung
14. Juni 2023
Symposium I : Der Umbruch 1989 und die Folgen – heute gesehen
13:00 - 17:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Leibniz-Saal, Markgrafenstraße 38, 10117 Berlin

Die Präsidenten der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina – Nationale Akademie der Wissenschaften, Christoph Markschies und Gerald Haug, eröffnen zusammen die Festtage, bevor ab 13:30 Uhr die Diskussion mit den Festgästen beginnt. 

Zur Veranstaltung
14. Juni 2023
Die Neukonstitution der BBAW – Zeitgenossinnen und Zeitgenossen im Gespräch (mit Textlesungen und filmisch präsentierten Kurzinterviews)
18:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Leibniz-Saal, Markgrafenstraße 38, 10117 Berlin

Neben der Podiumsdiskussion mit den Festgästen werden dokumentarische Texte vorgelesen und filmische Kurzinterviews mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen präsentiert. Mit Ute Frevert , Klaus Hallof , Joachim Nettelbeck , Joachim Sauer Ojārs Spārītis  und Jule Specht .

Zur Veranstaltung
15. Juni 2023
Symposium II: Upheavals and Transformations (Europäische Umbrüche und Transformationen)
11:00 - 13:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Leibniz-Saal, Markgrafenstraße 38, 10117 Berlin

Together with international guests, Academy President Christoph Markschies takes a closer look at the Academy and its last 30 years “from outside”. With Nili Cohen , Souleymane Bachir Diagne , Jüri Engelbrecht  and Aud Valborg Tønnessen .

Zur Veranstaltung
16. Juni 2023
Die Akademie feiert
18:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Einstein-Saal, Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin

Anlässlich des Jubiläums feiern wir mit vielen Gästen aus Wissenschaft, Politik und Kultur. Unter anderem gibt es ein Wissenschaftskabarett aus dreißig Jahren BBAW, sowie gute Unterhaltungen bei einem Empfang mit dem schönsten Blick über Berlin.

Zur Veranstaltung
17. Juni 2023
Leibniztag 2023
10:00 Uhr Konzerthaus Berlin am Gendarmenmarkt

Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften lädt zum Leibniztag, ihrem jährlichen Festtag, am Samstag, 17. Juni 2023, ins Konzerthaus Berlin am Gendarmenmarkt.

Zur Veranstaltung
17. Juni 2023
Feierliche Eröffnung „Marbach an der Spree“ (gemeinsam mit dem Deutschen Literaturarchiv Marbach)
15:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt

Das Deutsche Literaturarchiv Marbach eröffnet im Rahmen einer Kooperation seine Zweigstelle in der Akademie. Zur Feier dessen wird der Öffentlichkeit eine Kabinettausstellung des Archivs in den Räumen der Bibliothek des Deutschen Wörterbuchs („Grimmsches Wörterbuch“) präsentiert. U.a. mit Sandra Richter  und Kai Uwe Peter .

Zur Veranstaltung
17. Juni 2023
Berliner Lange Nacht der Wissenschaften
17:00 - 23:59 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt

Science Apéro über den Dächern Berlins: Vorträge und Gespräche im Einstein-Saal und auf der Dachterrasse, Führungen durch das Archiv sowie Science Talks der Arab-German Young Academy im Akademiegarten. Mit Andreas Diefenbach, Julia Fischer, Carola Lentz, Christoph Markschies, Susan Neiman, Ernst Osterkamp und Sandra Richter.

Weitere Informationen und Tickets finden Sie unter www.langenachtderwissenschaften.de 

Zur Veranstaltung
30. Juni 2023
Aufklärung in der Antike – Antike in der Aufklärung
19:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Einstein-Saal, Jägerstr. 22/23, 10117 Berlin

Die grundlegenden Ideen der Aufklärung, wie Humanität, Freiheit, Demokratie und methodisch-kritisches Denken, sind in der Philosophie der Antike bereits vorformuliert.

Zur Veranstaltung
© 2023 Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften