Plate

Ralf Plate (Mittelhochdeutsches Wörterbuch AdWuL Mainz): Digitale Editionen in der historischen Beleglexikographie. Am Beispiel des Mittelhochdeutschen Wörterbuchs.

Digitalisierte Fassungen von Quellentexten spielen eine immer größere Rolle in der historischen Lexikographie. Am umfassendsten eingesetzt und intensivsten genutzt werden digitale Editionen dann, wenn das Wörterbuch mit der Hilfe eines elektronischen Redaktionssystems auf der Grundlage eines digitalen Text- und Belegarchivs ausgearbeitet wird und außer im Druck auch in einer elektronischen Fassung zusammen mit den ihm zugrunde liegenden Materialien publiziert wird. Dies ist der Fall beim Mittelhochdeutschen Wörterbuch (MWB): Den Kern seiner Materialsammlung bildet ein Corpus von rd. 160 elektronischen Volltexten, die ganz oder zum Teil lemmatisiert sind und ein Belegarchiv von rd. 1.300.000 Belegstellen für rd. 25.000 Artikelstichwörter ergeben; darüber hinaus werden zahlreiche weitere digitalisierte Editionstexte bei der Ausarbeitung benutzt, die nicht lemmatisiert sind, aber in der Komponente 'Textarchiv' des elektronischen Redaktionssystems zur Verfügung stehen. – Das Referat beschreibt die Einrichtung, Annotierung und Nutzung der digitalen Quellentexte für die Ausarbeitung des Wörterbuchs sowie ihre Funktion und Nutzungsmöglichkeiten in der Internetausgabe des Wörterbuchs (MWB Online).

Weitere Informationen im Internet: http://www.mwb.uni-trier.de 
Homepage der Trierer Arbeitsstelle des MWB mit Unterseiten zu MWB Online, zum Artikelredaktionssystem des MWB und zu dem deutsch-amerikanischen Kooperationsprojekt 'Digitales Mittelhochdeutsches Textarchiv / Digital Middle High German Text Archive', für das eine große Zahl von Texteditionen digitalisiert worden ist, die vom MWB genutzt werden.

© 2024 Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften