Hans Georg Wenzeslaus Freiherr von Knobelsdorff

Hans Georg Wenzeslaus Freiherr von Knobelsdorff

Architektur, Kunst

* 17.02.1699 (Kuckädel bei Crossen)
 16.09.1753 (Berlin)

Mitgliedschaft(en)

  1. Ehrenmitglied
    gewählt:
    23.01.1744

Kurzbiographie

Ursprünglich Offizier. 1740 Surintendant der königlichen Schlösser, Häuser und Gärten und Direktor aller Bauten in den preußischen Provinzen. Zugleich Intendant der Schauspiele und Musik. 1744 Geheimer Finanz-, Kriegs- und Domänenrat. (K. leitete die Ausgestaltung des Schlosses Rheinsberg, des Opernhauses, der Neuen Kolonade des Potsdamer Stadtschlosses und des Kuppelsaales in Sanssouci sowie den Bau des Schlosses in Dessau. Er war verantwortlich für die Gestaltung des Berliner Tiergartens und baute zahlreiche Häuser in Berlin und Potsdam. K., während der Rheinsberger Zeit des preußischen Kronprinzen dessen Freund, entfremdete sich später zunehmend von FRIEDRICH II. infolge von Auseinandersetzungen beim Bau des "Lustschlosses auf dem Königlichen Weinberg" [Sanssouci].)

Quellenangabe der Abbildung (gemeinfrei): https://picryl.com, 2025

Normdaten

GND:
118563734 
Hans Georg Wenzeslaus Freiherr von Knobelsdorff
© 2025 Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften