Carl Freiherr Auer von Welsbach

Carl Freiherr Auer von Welsbach

Chemie

* 01.09.1858 (Wien)
 04.08.1929 (Schloss Welsbach b. Meidering)

Mitgliedschaft(en)

  1. Korrespondierendes Mitglied
    gewählt:
    22.05.1913

Kurzbiographie

Dr. Dr. Ing., Industrieller und Großgrundbesitzer; Hauptgesellschafter und Präsident des Verwaltungsrates der Treibacher Chemischen Werke. (A. v. W. betätigte sich als Chemiker und Erfinder. 1885 gelang ihm die Spaltung des Didyms in zwei Elemente und er erfand das Gasglühlicht "Auerstrumpf". 1897 entwickelte er die erste Metallfadenlampe für elektr. Licht; ebenso erfand er das "Auermetall" oder "Cereisen".)

Quellenangabe der Abbildung (gemeinfrei): https://picryl.com, 2025

Normdaten

GND:
118651013 
Carl Freiherr Auer von Welsbach
© 2025 Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften