Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW) ist eine Vereinigung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern mit einer 325-jährigen Geschichte, die den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft fördert. Ihr wissenschaftliches Profil ist vor allem geprägt durch geistes- und kulturwissenschaftliche Grundlagenforschung, interdisziplinäre Gesellschafts- und Politikberatung auf verschiedenen Feldern und durch die Kommunikation von Wissenschaft in die Öffentlichkeit.
In dem Akademienvorhaben „Commentaria in Aristotelem Graeca et Byzantina (CAGB)“ werden spätantike und vor allem byzantinische Kommentare, Paraphrasen, Kompendien und Scholien zu den Schriften des Aristoteles ediert. Aristoteles, der wohl einflussreichste Philosoph der Antike, wurde nicht nur im Altertum, sondern auch im griechischen Mittelalter kontinuierlich gelesen und kommentiert. Die Dokumente dieser byzantinischen Aristoteles-Rezeption sind nur zum geringen Teil erschlossen. Durch die Editionen und Quellensammlungen der CAGB sollen die Grundlagen des modernen Aristotelesstudiums erweitert und eigenständige Beiträge zur Erforschung der byzantinischen Philosophie- und Bildungsgeschichte geleistet werden.
Die Akademie sucht für dieses Akademienvorhaben zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen
im Umfang von 100 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit. Die Stelle ist vorerst befristet auf 24 Monate. Eine längerfristige Beschäftigung wird angestrebt.
Ihre Aufgaben:
Ihr Profi:
Unser Angebot:
Der Dienstort ist Berlin. Die Vergütung erfolgt nach der Entgeltgruppe E 14 TV-L.
Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften ist bestrebt, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes und des Frauenförderplanes zu erhöhen, daher sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen von Frauen werden bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Personen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht; Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Ihre aussagekräftigen schriftlichen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte möglichst elektronisch in einer PDF-Datei (max. 5 MB) unter der Kennziffer AV 08 2025 bis zum 10.09.2025 an die
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
Referat Personal und Recht
Ines Hanke
Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin
Bitte laden Sie Ihre Bewerbungsmappe unter folgendem Link hoch:
https://nubes.bbaw.de/s/DqKQMLSnATSG4jr
Bitte beachten Sie, dass wir erst nach Ende der Bewerbungsfrist zu Ihnen Kontakt aufnehmen werden und Sie nach dem Upload der Bewerbungsunterlagen zunächst keine separate Bestätigung erhalten. Der im Rahmen des Uploads angezeigte Hinweis, dass der Upload erfolgreich war, ist gleichsam als Eingangsbestätigung zu werten.
Weitere Details zum Projekt finden Sie unter: www.bbaw.de/forschung/commentaria-in-aristotelem-graeca-et-byzantina . Ihre Rückfragen können Sie gerne an die Leiterin des Referats Akademienvorhaben, Frau Dr. Anne Kern (anne.kern@bbaw.de) und an den Projektleiter, Prof. Dr. Christian Brockmann (christian.brockmann@uni-hamburg.de), richten.
Die Auswahlgespräche (ergänzt um einen Vortest) finden voraussichtlich in Präsenz in der 44. Kalenderwoche in Berlin statt.