Der Deutsche Ethikrat verfolgt die ethischen, gesellschaftlichen, naturwissenschaftlichen, medizinischen und rechtlichen Fragen sowie die voraussichtlichen Folgen für Individuum und Gesellschaft, die sich im Zusammenhang mit der Forschung und den Entwicklungen insbesondere auf dem Gebiet der Lebenswissenschaften und ihrer Anwendung auf den Menschen ergeben.
Der Deutsche Ethikrat sucht für seine Geschäftsstelle in Berlin, angesiedelt an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, zum nächstmöglichen Zeitpunkt
in Vollzeit, zunächst befristet für zwei Jahre mit dem Dienstort Berlin
Aufgaben:
Voraussetzungen:
Geboten wird eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kleinen, profilierten Team, das für ein hoch angesehenes Gremium arbeitet, welches sich mit gesellschaftlich drängenden und brisanten Fragen befasst.
Sie sind konzeptionell und inhaltlich für die gesamte Presse-, Medien- und Öffentlichkeitsarbeit zuständig. Sie sind die zentrale Kontaktperson für alle an den Ethikrat gerichteten journalistischen Anfragen und kommunizieren Ihrerseits die Inhalte des Ethikrates an Journalisten und Journalistinnen sowie die breite Öffentlichkeit.
Für diese anspruchsvolle Aufgabe suchen wir eine Person mit starken Kommunikationsfähigkeiten und umfangreichen Erfahrungen in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in verantwortlicher Position.
Sie sind gewohnt, auf kurzfristige Anfragen schnell und flexibel zu reagieren und zeitnah Antworten zu formulieren. Hohe Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit und hervorragendes Zeit- und Arbeitsmanagement sind für diese Aufgabe unabdinglich.
Der Deutsche Ethikrat ist bestrebt, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes und des Frauenförderplanes zu erhöhen, daher sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht.
Bewerbungen von Personen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht; Bewerbungen von Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Die Vergütung erfolgt nach E 13 TVöD (Bund). Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von Ministerien können im Zuge von Abordnungen/Beurlaubungen gemäß ihrer aktuellen Vergütung/Besoldung einschließlich Ministerialzulage vergütet werden.
Ihre aussagekräftigen schriftlichen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte möglichst elektronisch in einer pdf-Datei (max. 5 MB) bis zum 2. April 2023 unter der Kennziffer DER 01 2023 an:
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
Referat Personal und Recht
Frau Ines Hanke
Jägerstraße 22/23,
10117 Berlin
Ihre Bewerbungsmappe laden Sie bitte unter folgendem Link hoch:
https://nubes.bbaw.de/s/4bWEbpfJEkaSxya
Bitte beachten Sie, dass wir erst nach dem Ende der Bewerbungsfrist Kontakt zu Ihnen aufnehmen werden und Sie nach dem Upload der Bewerbungsunterlagen zunächst keine separate Bestätigung erhalten.
Die Bewerbungsgespräche zu o.g. Vakanz werden voraussichtlich in der Kalenderwoche 16 stattfinden.
Weitere Informationen finden Sie unter www.ethikrat.org