Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d)

Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW) ist eine Vereinigung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern mit einer 325-jährigen Geschichte, die den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft fördert. Ihr wissenschaftliches Profil ist vor allem geprägt durch geistesund kulturwissenschaftliche Grundlagenforschung, interdisziplinäre Gesellschafts- und Politikberatung auf verschiedenen Feldern und durch die Kommunikation von Wissenschaft in die Öffentlichkeit.

Das Akademienvorhaben „Anpassungsstrategien der späten mitteleuropäischen Monarchie am preußischen Beispiel (1786 bis 1918)“ publiziert eine mehrbändige kommentierte Quellenedition zur Geschichte der preußischen Monarchie innerhalb der Reihe „Acta Borussica. Neue Folge, 3. Reihe“. Begleitend zur Edition erstellt und unterhält das Vorhaben ein innovatives digitales Forschungsportal, das Massenquellen zu Akteuren, Strukturen und Praktiken der preußischen Monarchie für weitergehende Analysen zugänglich macht.

Die Akademie sucht für dieses Vorhaben zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine/einen

wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d)

im Umfang von 100 % der vollen tariflichen Arbeitszeit befristet bis zum Projektende 31.12.2028.

Ihre Aufgaben:

  • Forschungs- und Editionstätigkeit im Rahmen der Gesamtedition mit Schwerpunkt auf amtlichen Überlieferungen, Briefwechseln und Nachlässen (vor allem Quellenrecherche in Archiven, Transkription, Kollation, Regestierung, Kommentierung)
  • Editorische Bearbeitung der digitalen Edition der Adjutantenjournale
  • Durchführung der editorischen Tätigkeit in der digitalen Arbeitsumgebung ediarum zur Erstellung nachhaltiger XML-TEI Daten
  • Recherche, Erfassung und Vorhalten zentraler Daten für die verschiedenen digitalen Publikationen des Vorhabens (z.B. historische Orte und Adressen, Biographien, Ereignisse)
  • Mitwirkung an Redaktion und Korrektur der Print- und Online-Publikationen des Vorhabens

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Universitätsstudium (Master, Magister oder vergleichbar) in den Fächern Geschichte, Kulturwissenschaft oder angrenzenden Disziplinen, Promotion erwünscht
  • Nachgewiesene sehr gute Kenntnisse in der Entzifferung deutscher und auch fremdsprachiger Handschriften des 18. bis 20. Jahrhunderts
  • Sehr gute Kenntnis der für die preußische Geschichte relevanten Archive, auch im heutigen Polen
  • Sehr gute Kenntnis der Geschichte Preußens und Deutschlands, nachgewiesen durch entsprechende Publikationen
  • Nachgewiesene Erfahrungen im Bereich historisch-kritischer Editionsarbeit
  • Gute Kenntnisse in den Digital Humanities, insbesondere im Umgang mit strukturierten Textdaten (XML, TEI, CEI)
  • Hohe Kommunikations- und Teamfähigkeit, verbunden mit der Fähigkeit zu strukturiertem eigenverantwortlichen Arbeiten

Unser Angebot:

  • Eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten Team an einer lebendigen Forschungseinrichtung
  • Attraktive Möglichkeiten zur wissenschaftlichen Weiterentwicklung im aktiven Digital-Humanities-Umfeld der BBAW
  • Betriebliche Altersvorsorge VBL und vermögenswirksame Leistungen
  • Zuschuss zum VBB-Firmenticket
  • 30 Tage Urlaub bei einer Vollzeittätigkeit; zusätzlich sind der 24.12. und 31.12. freigestellt
  • Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • Familienfreundliche Arbeitsbedingungen an einem attraktiven Arbeitsplatz in Berlin

Die Vergütung erfolgt nach der Entgeltgruppe E 13 TV-L Berlin. Der Dienstort ist Berlin.

Die BBAW ist bestrebt, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes und des Frauenförderplanes zu erhöhen; daher sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen von Personen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen von schwerbehinderten Personen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.

Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte möglichst in einer PDF-Datei (max. 5 MB) unter der Kennziffer AV 07 2025 bis zum 18.08.2025 an:

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
Referat Personal und Recht
Ines Hanke
Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin

Ihre Bewerbungsmappe laden Sie bitte unter folgendem Link hoch:

https://nubes.bbaw.de/s/5TfF5zTFgjYxRy3 

Bitte beachten Sie, dass wir nach Ende der Bewerbungsfrist zu Ihnen Kontakt aufnehmen werden und Sie nach dem Upload Ihrer Bewerbungsunterlagen keine separate Bestätigung erhalten.

Weitere Details zum Projekt finden Sie unter: actaborussica.bbaw.de . Ihre Rückfragen können Sie gerne an annelie.grosse@bbaw.de richten.

© 2025 Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften