Zum Hauptinhalt springen
Logo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der WissenschaftenLogo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
  • Die Akademie
  • Forschung
  • BBAW digital
  • Veranstaltungen
  • Suche
  • Die Akademie
    • BBAW-Mitglieder
    • Organe und Gremien
      • Präsidium
      • Vorstand
      • Rat
      • Versammlung der Akademiemitglieder
      • Klassen
      • Senat
      • Ausschuss Akademienvorhaben
      • Kommissionen für die Akademienvorhaben
      • Frauenvertretung
      • Personalrat
    • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Verzeichnis der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach Funktion
    • Auszeichnungen
      • Ehrenmitgliedschaft
      • Medaillen
      • Preise
    • Akademie: Historische Aspekte
      • Akademiesiegel
      • Mitglieder - historisch
      • Mitgliederjubiläen
      • Akademiegeschichte
      • Historische Zeitleiste
    • Internationale Beziehungen
      • Junges Netzwerk TransEuropa (Englisch)
    • Fördereinrichtungen
      • Collegium pro Academia
      • Hermann und Elise geborene Heckmann Wentzel-Stiftung
    • Archiv
    • Bibliothek
  • Forschung
    • Alle Forschungsprojekte
    • Akademienvorhaben
    • Interdisziplinäre Arbeitsgruppen und Initiativen
    • Drittmittelprojekte
    • Zentren
      • Zentrum Alte Welt
      • Mittelalterzentrum
      • Zentrum Preußen Berlin
      • Zentrum Sprache
  • BBAW digital
    • Digital Humanities
      • Aktivitäten und Veranstaltungen
      • Digitale Editionen
      • Digitale Sammlungen
      • Digitale Wörterbücher
    • TELOTA
      • Forschungsprojekte und -software
      • Digitale Fachbetreuung
      • Steuerungsgruppe
      • Team
    • IT
      • Aufgaben und Ziele
      • Team
    • Zentrum für digitale Lexikographie (ZDL)
    • Open Science
  • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Veranstaltungsinfos bestellen
    • Mediathek
    • Live
  • Publikationen
  • Bibliothek
  • Archiv
  • Veranstaltungszentrum
  • Presse
  • Kontakt
  • Intern
  • DE
  • EN
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache
  • Datenschutz
  • Impressum
Kontakt:

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
Jägerstraße 22/23 | 10117 Berlin
Kontakt aufnehmen

Suche:
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache
  • Datenschutz
  • Impressum
Suche
Hinweis

Die obige Suche umfasst die Webseite www.bbaw.de, das zentrale Webangebot der BBAW, nicht aber die spezialisierten und umfangreichen Angebote des Archivs und der Bibliothek, sowie die digitalen Publikationen der einzelnen Forschungsvorhaben.

E-Doc-Server  und OPAC  der Bibliothek
Bestände des Archivs
Forschungsvorhaben

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Hilfe zur Suche

Die BBAW setzt die Open Source Suchtechnologie Solr ein. Der eingegebene Suchbegriff (Treffer) erhält eine Bewertung in Punkten (Score). Die Ergebnisse werden absteigend sortiert dargestellt.

Top Treffer: Je weiter vorne das gesuchte Wort im Titel, Teaser oder Hauptinhaltsbereich vorkommt, desto höher sein Score.

Aktuellste Treffer: Die Aktualität wir nach Erstellungsdatum gewichtet. Neueste Einträge erscheinen oben.

  • Publikationen
  • Bibliothek
  • Archiv
  • Veranstaltungszentrum
  • Presse
  • Kontakt
  • Intern
  • DE
  • EN
  1. Startseite
  2. Suche
Ihre Suche nach „Prof. Dr. Walkhoefer“ ergab 626 Treffer
Veranstaltung

Akademiewoche an Brandenburger Schulen

Frankfurt/O. 29 PD Dr. Frank Martin Freie Waldorfschule 15236 Frankfurt (Oder) Feige-Rabold, Dr. Margit 03364/ 414 269 Putzi.KM@t-online.de 29.11. 9:30-11:00 Wie Imperien funktionieren 32 Prof. Dr. Herfried Münkler [...] Pflanzen: Chancen und Probleme 4 Prof. Dr. Thomas Börner Städtisches Gymnasium "Werner Seelenbinder" 15517 Fürstenwalde/Spree Becker, Birgit 29.11. 13:30 Wie Gehirne lernen 30 Prof. Dr. Randolf Menzel Evangelisches [...] besondere Lebensform 23 Prof. Dr. Theodor Hiepe Bertolt-Brecht-Gymnasium 14770 Brandenburg an der Havel Gruhn, Jörg-Peter gruhnkerstin@aol.com 30.11. 0,447916667 Lebensraum Stadt 45 Prof. Dr. Herbert Sukopp

https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-akademiewoche-an-brandenburger-schulen-1
Pressemitteilung

Einsteintag 2023 der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften

Mit einer Festsitzung im Potsdamer Nikolaisaal hat die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW) heute den diesjährigen Einsteintag begangen. Auf diese Weise ehrt die Akademie Albert Einstein, eines der prominentesten Mitglieder der vormaligen Preußischen Akademie der Wissenschaften, in deren Tradition auch die heutige BBAW steht.

https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-einsteintag-2023-der-berlin-brandenburgischen-akademie-der-wissenschaften
HTML

Curriculum Vitae

g. Zum Schicksal des Stucks am Berliner Miets-und Geschäfthaus“, eingereicht bei Prof. Dr. Ulrich Reinisch und Prof. Dr. Johann Friedrich Geist (UdK) 2004–2005 Wissenschaftlicher Mitarbeiter beim „Census [...] Faenza. Die Traktatsammlung eines Künstlers im frühen 16. Jahrhundert“, betreut von Prof. Dr. Arnold Nesselrath und Prof. Dr. Pier Nicola Pagliara (La Sapienza, Rom); publiziert 2019 seit 2021 Arbeitsstellenleiter [...] endium der Humboldt-Universität zu Berlin, Forschungsaufenthalt in Rom (Italien), Assistent von Prof. Dr. Arnold Nesselrath 2009–2021 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am „Census of Antique Works of Art and

https://www.bbaw.de/die-akademie/mitarbeiterinnen-mitarbeiter/strauch-timo/curriculum-vitae
HTML

Mitarbeiter:innen

Projektleitung Prof. Dr. Kaja Harter-Uibopuu Arbeitsstellenleitung Dr. Sebastian Prignitz Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Prof. Dr. Matthäus Heil Dr. Daniela Summa Dr. Jaime Curbera Kontakt Dr. Sebastian

https://www.bbaw.de/forschung/inscriptiones-graecae/mitarbeiterinnen
HTML

Mitarbeiter:innen

Projektleitung Prof. Dr. Philip van der Eijk (HU) Prof. Dr. Markus Asper (HU) PD Dr. Oliver Overwien (HU) Mehr Informationen finden Sie auf der Website der Humboldt-Universität zu Berlin. Zum Forschungsprojekt

https://www.bbaw.de/forschung/galens-kommentar-zu-den-hippokratischen-aphorismen/mitarbeiterinnen
Veranstaltung

Mittendrin statt nur dabei! - 100 Jahre Frauenstudium in Preußen

Begrüßung Sprecherin der afg, Prof. Dr. Hildegard Maria Nickel Grußwort Senators für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Prof. Dr. Jürgen Zöllner 14:30-15:20 Eröffnungsvortrag Prof. Dr. Christina v. Braun: Das [...] Fächer: für die Medizin: Prof. Dr. Gabriele Kaczmarczyk, für die Wirtschaftswissenschaften: Prof. Dr. Dorothea Schmidt, für die Ingenieur,- Technik- und Naturwissenschaften: Prof. Karin Zachmann, für die [...] Literatur- und Kulturwissenschaften: Dr. Romana Weierhausen, für die Nachhaltigkeitsforschung: Prof. Dr. Ines Weller, für den Deutschen Akademikerinnenbund: Prof. Dr. Elisabeth de Sotelo für die Gender

https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-mittendrin-statt-nur-dabei-100-jahre-frauenstudium-in-preussen
HTML

Staff

Principal Investigators Prof. Dr. Philip van der Eijk (HU) Prof. Dr. Markus Asper (HU) PD Dr. Oliver Overwien (HU) Please find more information on the HU project website.

https://www.bbaw.de/en/research/galens-commentary-on-the-hippocratic-aphorisms/staff
HTML

Mitarbeiter:innen

Projektleiter Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Christoph Markschies Arbeitsstellenleiterin Dr. Annette von Stockhausen Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Dr. Cordula Bandt Dr. Jacopo Marcon Dr. Barbara [...] Barbara Villani Seniorwissenschaftler PD Dr. Karin Metzler Prof. Dr. Dietmar Wyrwa Kontakt Dr. Annette von Stockhausen Arbeitsstellenleiterin Die alexandrinische und antiochenische Bibelexegese in der Spätantike

https://www.bbaw.de/forschung/die-alexandrinische-und-antiochenische-bibelexegese-in-der-spaetantike/mitarbeiterinnen
HTML

Staff

Director Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Christoph Markschies Research Coordinator Dr. Annette von Stockhausen Research Staff Dr. Cordula Bandt Dr. Jacopo Marcon Dr. Barbara Villani Senior Researcher PD Dr. Karin [...] Karin Metzler Prof. Dr. Dietmar Wyrwa Contact Dr. Annette von Stockhausen Arbeitsstellenleiterin Die alexandrinische und antiochenische Bibelexegese in der Spätantike Tel.: +49 (0)30 20370 329 annette.von_stockha

https://www.bbaw.de/en/research/die-alexandrinische-und-antiochenische-bibelexegese-in-der-spaetantike-the-late-antique-biblical-exegesis-of-alexandria-and-antioch/staff
HTML

Mitarbeiter:innen

Projektleiter Prof. Dr. Michael Menzel Arbeitsstellenleiterin Ulrike Hohensee Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Dr. Sebastian Kolditz Dr. Mathias Lawo Dr. Michael Lindner Prof. Dr. Olaf B. Rader Dr. Marianna

https://www.bbaw.de/forschung/monumenta-germaniae-historica/mitarbeiterinnen
  • ...
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • ....
Hinweis

Die obige Suche umfasst die Webseite www.bbaw.de, das zentrale Webangebot der BBAW, nicht aber die spezialisierten und umfangreichen Angebote des Archivs und der Bibliothek, sowie die digitalen Publikationen der einzelnen Forschungsvorhaben.

E-Doc-Server  und OPAC  der Bibliothek
Bestände des Archivs
Forschungsvorhaben

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Suche verfeinern:
Medienart
Presse und Öffentlichkeit
Hilfe zur Suche

Die BBAW setzt die Open Source Suchtechnologie Solr ein. Der eingegebene Suchbegriff (Treffer) erhält eine Bewertung in Punkten (Score). Die Ergebnisse werden absteigend sortiert dargestellt.

Top Treffer: Je weiter vorne das gesuchte Wort im Titel, Teaser oder Hauptinhaltsbereich vorkommt, desto höher sein Score.

Aktuellste Treffer: Die Aktualität wir nach Erstellungsdatum gewichtet. Neueste Einträge erscheinen oben.

nach oben
Logo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
  • Mediathek
  • Publikationen
  • Stellenangebote
  • Presse
  • Mediathek
  • Publikationen
  • Stellenangebote
  • Presse
  • Bibliothek
  • Archiv
  • Die Akademie
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Mitglieder
    • Organe und Gremien
    • Akademiegeschichte
  • Forschung
    • Akademienvorhaben
    • Interdisziplinäre Arbeitsgruppen und Initiativen
    • Drittmittelprojekte
    • Zentren
  • BBAW Digital
    • Digital Humanities
    • Zentrum für digitale Lexikographie der dt. Sprache (ZDL)
    • TELOTA
    • Open Science
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften