Zum Hauptinhalt springen
Logo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der WissenschaftenLogo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
  • Die Akademie
  • Forschung
  • BBAW digital
  • Veranstaltungen
  • Suche
  • Die Akademie
    • BBAW-Mitglieder
    • Organe und Gremien
      • Präsidium
      • Vorstand
      • Rat
      • Versammlung der Akademiemitglieder
      • Klassen
      • Senat
      • Ausschuss Akademienvorhaben
      • Kommissionen für die Akademienvorhaben
      • Frauenvertretung
      • Personalrat
    • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Verzeichnis der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach Funktion
    • Auszeichnungen
      • Ehrenmitgliedschaft
      • Medaillen
      • Preise
    • Akademie: Historische Aspekte
      • Akademiesiegel
      • Mitglieder - historisch
      • Mitgliederjubiläen
      • Akademiegeschichte
      • Historische Zeitleiste
    • Internationale Beziehungen
      • Junges Netzwerk TransEuropa (Englisch)
    • Fördereinrichtungen
      • Collegium pro Academia
      • Hermann und Elise geborene Heckmann Wentzel-Stiftung
    • Archiv
    • Bibliothek
  • Forschung
    • Alle Forschungsprojekte
    • Akademienvorhaben
    • Interdisziplinäre Arbeitsgruppen und Initiativen
    • Drittmittelprojekte
    • Zentren
      • Zentrum Alte Welt
      • Mittelalterzentrum
      • Zentrum Preußen Berlin
      • Zentrum Sprache
  • BBAW digital
    • Digital Humanities
      • Aktivitäten und Veranstaltungen
      • Digitale Editionen
      • Digitale Sammlungen
      • Digitale Wörterbücher
    • TELOTA
      • Forschungsprojekte und -software
      • Digitale Fachbetreuung
      • Steuerungsgruppe
      • Team
    • IT
      • Aufgaben und Ziele
      • Team
    • Zentrum für digitale Lexikographie (ZDL)
    • Open Science
  • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Veranstaltungsinfos bestellen
    • Mediathek
    • Live
  • Publikationen
  • Bibliothek
  • Archiv
  • Veranstaltungszentrum
  • Presse
  • Kontakt
  • Intern
  • DE
  • EN
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache
  • Datenschutz
  • Impressum
Kontakt:

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
Jägerstraße 22/23 | 10117 Berlin
Kontakt aufnehmen

Suche:
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache
  • Datenschutz
  • Impressum
Suche
Hinweis

Die obige Suche umfasst die Webseite www.bbaw.de, das zentrale Webangebot der BBAW, nicht aber die spezialisierten und umfangreichen Angebote des Archivs und der Bibliothek, sowie die digitalen Publikationen der einzelnen Forschungsvorhaben.

E-Doc-Server  und OPAC  der Bibliothek
Bestände des Archivs
Forschungsvorhaben

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Hilfe zur Suche

Die BBAW setzt die Open Source Suchtechnologie Solr ein. Der eingegebene Suchbegriff (Treffer) erhält eine Bewertung in Punkten (Score). Die Ergebnisse werden absteigend sortiert dargestellt.

Top Treffer: Je weiter vorne das gesuchte Wort im Titel, Teaser oder Hauptinhaltsbereich vorkommt, desto höher sein Score.

Aktuellste Treffer: Die Aktualität wir nach Erstellungsdatum gewichtet. Neueste Einträge erscheinen oben.

  • Publikationen
  • Bibliothek
  • Archiv
  • Veranstaltungszentrum
  • Presse
  • Kontakt
  • Intern
  • DE
  • EN
  1. Startseite
  2. Suche
Ihre Suche nach „Prof. Dr. Walkhoefer“ ergab 626 Treffer
Veranstaltung

Geisteswissenschaft im Dialog: Islam – Mythos und Wirklichkeit

Die Podiumsdiskussion findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Geisteswissenschaft im Dialog” statt, einem Projekt der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften, der Leibniz-Gemeinschaft und der Stiftung Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland. Es wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. Schirmherrin ist die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Annette Schavan. Die Veranstaltungsreihe ist eingebunden in die Initiative Wissenschaft im Dialog.

https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-geisteswissenschaft-im-dialog-islam-mythos-und-wirklichkeit
HTML

Staff

Project Director Prof. Dr. Kurt Gärtner Research Coordinator PD Dr. Martin J. Schubert Research Staff Dr. Astrid Breith Jörg Klenk Dr. des. Lydia Wegener Dr. Elke Zinsmeister Research Technician Ingrid

https://www.bbaw.de/en/research/deutsche-texte-des-mittelalters-german-medieval-texts-completed/staff
HTML

Staff

Director Prof. Dr. Harald Bluhm Research Coordinator Dr. Gerald Hubmann Research Staff Dr. Timm Graßmann Norman Jakob Dr. Thomas Lindenberg Dr. Ulrich Pagel Dr. Regina Roth Dr. Hanno Strauß Dr. Christine

https://www.bbaw.de/en/research/marx-engels-gesamtausgabe-the-complete-works-of-marx-and-engels/staff
HTML

Staff

Project Director Prof. Dr. Marietta Horster Research Coordinator PD Dr. Ulrike Ehmig Research Staff PD Dr. Camilla Campedelli Marcus Dohnicht Dr. Andreas Faßbender Dr. Ulrike Jansen Ulrike Reichhoff Beate

https://www.bbaw.de/en/research/corpus-inscriptionum-latinarum/staff
HTML

Staff

Project Director Prof. Dr. Conrad Wiedemann Research Coordinator Dr. Claudia Sedlarz Research Staff Dr. Klaus Gerlach Dr. Uta Motschmann Research Technician Marie-Luise Körner Student Research Assistant

https://www.bbaw.de/en/research/berliner-klassik-completed/staff
HTML

Staff

Project Director Prof. Dr. Christoph Cornelißen provisional Coordinator Dr. Johannes Thomassen Research Staff Dr. Brigitte Berlekamp Detlef Gritzke Petra Limbach Dr. Stefan Oehmig Dr. Michèle Schubert

https://www.bbaw.de/en/research/jahresberichte-fuer-deutsche-geschichte-annual-bibliography-on-german-history-completed/staff
Pressemitteilung

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften feiert Einsteintag 2019

Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW) beging heute ihren 14. Einsteintag. Am Nachmittag des Einsteintages wählte die Versammlung der Mitglieder der BBAW den evangelischen Theologen Professor Dr. Dr. h. c. mult. Christoph Markschies zum Nachfolger von Professor Dr. Dr. h. c. mult. Martin Grötschel im Amt des Akademiepräsidenten (PM 13/2019).

https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-berlin-brandenburgische-akademie-der-wissenschaften-feiert-einsteintag-2019
Veranstaltung

Ortwin Renn / Angelika Zahrnt: "Wissenschaftliche Politikberatung - ihre Interessen und ihre Öffentlichkeit" Akademievorlesungen Wintersemester 2007/2008: WISSENSCHAFTLICHE POLITIKBERATUNG IM DEMOKRATISCHEN VERFASSUNGSSTAAT

der Wissenschaften Referenten: Prof. Dr. Ortwin Renn, Mitglied der IAG Dr. Angelika Zahrnt, Ehrenvorsitzende des Bundes für Umwelt- und Naturschutz (BUND) Einführung: Prof. Dr. Peter Weingart, Sprecher der

https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-ortwin-renn-angelika-zahrnt-wissenschaftliche-politikberatung-ihre-interessen-und-ihre-oeffentlichkeit-akademievorlesungen-wintersemester-2007-2008-wissenschaftliche-politikberatung-im-demokratischen-verfassungsstaat
Veranstaltung

VORLESUNG DER TECHNIKWISSENSCHAFTLICHEN KLASSE
Brückenschlagen -
Baukunst zwischen Technik und Schönheit

Einführung Prof. Dr.-Ing. Klaus Lucas Vizepräsident der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften Dr. Pascal Decker Vorstand Stiftung Brandenburger Tor Zum Entwerfen von Brücken Prof. Dr.-Ing. Jörg [...] os Schlaich Bergermann und Partner (SBP) Brücken verbinden – Neue Möglichkeiten durch Forschung Prof. Dr.-Ing. Ulrike Kuhlmann Professorin für Stahlbau, Holzbau und Verbundbau, Leiterin des Instituts für [...] Entwurf der Universität Stuttgart, Akademiemitglied Millau-Viadukt – die Brücke der Superlative Prof. Dr. Michel Virlogeux Ehemaliger Leiter der Abteilung Brückenbau, SETRA-Gesellschaft für Autobahnbau

https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-vorlesung-der-technikwissenschaftlichen-klassebrueckenschlagen-baukunst-zwischen-technik-und-schoenheit
Pressemitteilung

Internationale Tagung Leibniz und die Ökumene 8. – 10. Oktober 2009

Kirchen, Prof. Dr. Dr. h. c. Konrad Raiser (Berlin). Thema des Vortrags: "Zur gegenwärtigen Situation der Ökumene". Die Veranstaltung wird eingeleitet durch den Präsidenten der Humboldt-Universität, Prof. Dr [...] Dr. Dr. h. c. Christoph Markschies. Am Freitag, 9. Oktober, 20 Uhr , spricht der frühere Ökumene-Beauftragte der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof em. Prof. Dr. Paul Scheele (Würzburg). Thema des Vortrags: [...] der Tagung, die vom Präsidenten der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, P rof. Dr. Dr. h.c. Günter Stock, eröffnet werden wird, sind neben der Leibniz-Edition Potsdam der Berlin-Bran

https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-internationale-tagungleibniz-und-die-oekumene8-10-oktober-2009
  • ...
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • ....
Hinweis

Die obige Suche umfasst die Webseite www.bbaw.de, das zentrale Webangebot der BBAW, nicht aber die spezialisierten und umfangreichen Angebote des Archivs und der Bibliothek, sowie die digitalen Publikationen der einzelnen Forschungsvorhaben.

E-Doc-Server  und OPAC  der Bibliothek
Bestände des Archivs
Forschungsvorhaben

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Suche verfeinern:
Medienart
Presse und Öffentlichkeit
Hilfe zur Suche

Die BBAW setzt die Open Source Suchtechnologie Solr ein. Der eingegebene Suchbegriff (Treffer) erhält eine Bewertung in Punkten (Score). Die Ergebnisse werden absteigend sortiert dargestellt.

Top Treffer: Je weiter vorne das gesuchte Wort im Titel, Teaser oder Hauptinhaltsbereich vorkommt, desto höher sein Score.

Aktuellste Treffer: Die Aktualität wir nach Erstellungsdatum gewichtet. Neueste Einträge erscheinen oben.

nach oben
Logo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
  • Mediathek
  • Publikationen
  • Stellenangebote
  • Presse
  • Mediathek
  • Publikationen
  • Stellenangebote
  • Presse
  • Bibliothek
  • Archiv
  • Die Akademie
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Mitglieder
    • Organe und Gremien
    • Akademiegeschichte
  • Forschung
    • Akademienvorhaben
    • Interdisziplinäre Arbeitsgruppen und Initiativen
    • Drittmittelprojekte
    • Zentren
  • BBAW Digital
    • Digital Humanities
    • Zentrum für digitale Lexikographie der dt. Sprache (ZDL)
    • TELOTA
    • Open Science
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften