Pressemitteilung
Geisteswissenschaften 3.0 – Weltkulturerbe bewahren
Wie können Kulturgüter in Europa und weltweit geschützt, bewahrt und für künftige Generationen gesichert werden? Welche Chancen bietet die Digitalisierung der geisteswissenschaftlichen Forschung? Beim diesjährigen Akademientag in Berlin am Montag, den 11. Juni 2018 ab 12.30 Uhr, beleuchten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Akademien in Vorträgen und Diskussionsrunden aktuelle Entwicklungen und Perspektiven der „Digital Humanities“ für die geisteswissenschaftliche Forschungsarbeit.
https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-geisteswissenschaften-30-weltkulturerbe-bewahren
HTML
Staff
Project Director Prof. Dr. Philip van der Eijk Research Coordinator Dr. Roland Wittwer Research Staff Dr. Carl Wolfram Brunschön Costanza de Martino Contact Dr. Roland Wittwer Arbeitsstellenleiter Galen
https://www.bbaw.de/en/research/galen-of-pergamum-the-transmission-interpretation-and-completion-of-ancient-medicine/staff
HTML
Mitarbeiter:innen
Projektleiter Prof. Dr. Johannes Helmrath Arbeitsstellenleiter Dr. Jörg Feuchter Wissenschaftliche Mitarbeiterin Dr. Petra Heinicker Wissenschaftlich-technischer Mitarbeiter Jan Kunzek Kontakt Dr. Jörg Feuchter
https://www.bbaw.de/forschung/regesta-imperii-regesten-kaiser-friedrichs-iii/mitarbeiterinnen
HTML
Staff
Project Director Prof. Dr. Johannes Helmrath Research Coordinator Dr. Jörg Feuchter Research Staff Dr. Petra Heinicker Research Technician Volker Manz Contact Dr. Jörg Feuchter Arbeitsstellenleiter Regesta
https://www.bbaw.de/en/research/regesta-imperii-regesten-kaiser-friedrichs-iii-regesta-imperii-the-regesta-of-emperor-frederick-iii-1440-1493/staff
Veranstaltung
„Mein zweites Vaterland...” - Alexander von Humboldt und Frankreich
In der Beziehung Alexander von Humboldts zu Frankreich und Frankreichs zu Humboldt treten Aspekte von Wandlungen und Verwerfungen, aber auch Annäherungen zwischen der Grande Nation und Preußen/Deutschland hervor. Wie begünstigte der wissenschaftliche, kulturelle und politische Begegnungsraum Paris die Entfaltung eines äußerst produktiven Individuums? Ziel der Tagung ist es, aktuelle deutsche und französische Forschung zu Alexander von Humboldt zusammenzuführen, nicht zuletzt um sich über die unterschiedliche Wahrnehmung Humboldts in den beiden Nationalkulturen bewusst zu werden.
https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-mein-zweites-vaterland-alexander-von-humboldt-und-frankreich
Veranstaltung
Zeit Forum der Wissenschaft
"Mit neuer Strahlkraft: Die Zukunft der Kernenergie"
Begrüßung: Prof. Dr. Michael Göring, geschäftsführender Vorstand, ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius Es diskutieren: Dr. Ralf Güldner, Geschäftsführer, Framatome ANP GmbH Prof. Dr. Dr. h.c. Hasso [...] aktion Minister Jürgen Trittin, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Prof. Dr.-Ing. Alfred Voß, Leiter des Instituts für Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung (IER)
https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-zeit-forum-der-wissenschaftmit-neuer-strahlkraft-die-zukunft-der-kernenergie
HTML
Mitglieder / Mitarbeiter:innen
Projektleiter Prof. Dr. Werner Eck Zum Forschungsprojekt
https://www.bbaw.de/forschung/prosopographia-imperii-romani/mitglieder-/-mitarbeiterinnen
HTML
Mitglieder / Mitarbeiter:innen
Federführung Prof. Dr. Herfried Münkler Zum Forschungsprojekt
https://www.bbaw.de/forschung/krieg-und-gewalt/mitglieder/mitarbeiter
HTML
Mitglieder / Mitarbeiter:innen
Projektleiter Prof. Dr. Kurt-Victor Selge
https://www.bbaw.de/forschung/joachim-von-fiore/mitglieder-/-mitarbeiterinnen
HTML
Mitglieder / Mitarbeiter:innen
Projektleiter Prof. Dr. Bernd Seidensticker Zum Forschungsprojekt
https://www.bbaw.de/forschung/antike-und-gegenwart/mitglieder/mitarbeiter