Zum Hauptinhalt springen
Logo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der WissenschaftenLogo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
  • Die Akademie
  • Forschung
  • BBAW digital
  • Veranstaltungen
  • Suche
  • Die Akademie
    • BBAW-Mitglieder
    • Organe und Gremien
      • Präsidium
      • Vorstand
      • Rat
      • Versammlung der Akademiemitglieder
      • Klassen
      • Senat
      • Ausschuss Akademienvorhaben
      • Kommissionen für die Akademienvorhaben
      • Frauenvertretung
      • Personalrat
    • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Verzeichnis der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach Funktion
    • Auszeichnungen
      • Ehrenmitgliedschaft
      • Medaillen
      • Preise
    • Akademie: Historische Aspekte
      • Akademiesiegel
      • Mitglieder - historisch
      • Mitgliederjubiläen
      • Akademiegeschichte
      • Historische Zeitleiste
    • Internationale Beziehungen
      • Junges Netzwerk TransEuropa (Englisch)
    • Fördereinrichtungen
      • Collegium pro Academia
      • Hermann und Elise geborene Heckmann Wentzel-Stiftung
    • Archiv
    • Bibliothek
  • Forschung
    • Alle Forschungsprojekte
    • Akademienvorhaben
    • Interdisziplinäre Arbeitsgruppen und Initiativen
    • Drittmittelprojekte
    • Zentren
      • Zentrum Alte Welt
      • Mittelalterzentrum
      • Zentrum Preußen Berlin
      • Zentrum Sprache
  • BBAW digital
    • Digital Humanities
      • Aktivitäten und Veranstaltungen
      • Digitale Editionen
      • Digitale Sammlungen
      • Digitale Wörterbücher
    • TELOTA
      • Forschungsprojekte und -software
      • Digitale Fachbetreuung
      • Steuerungsgruppe
      • Team
    • IT
      • Aufgaben und Ziele
      • Team
    • Zentrum für digitale Lexikographie (ZDL)
    • Open Science
  • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Veranstaltungsinfos bestellen
    • Mediathek
    • Live
  • Publikationen
  • Bibliothek
  • Archiv
  • Veranstaltungszentrum
  • Presse
  • Kontakt
  • Intern
  • DE
  • EN
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache
  • Datenschutz
  • Impressum
Kontakt:

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
Jägerstraße 22/23 | 10117 Berlin
Kontakt aufnehmen

Suche:
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache
  • Datenschutz
  • Impressum
Suche
Hinweis

Die obige Suche umfasst die Webseite www.bbaw.de, das zentrale Webangebot der BBAW, nicht aber die spezialisierten und umfangreichen Angebote des Archivs und der Bibliothek, sowie die digitalen Publikationen der einzelnen Forschungsvorhaben.

E-Doc-Server  und OPAC  der Bibliothek
Bestände des Archivs
Forschungsvorhaben

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Hilfe zur Suche

Die BBAW setzt die Open Source Suchtechnologie Solr ein. Der eingegebene Suchbegriff (Treffer) erhält eine Bewertung in Punkten (Score). Die Ergebnisse werden absteigend sortiert dargestellt.

Top Treffer: Je weiter vorne das gesuchte Wort im Titel, Teaser oder Hauptinhaltsbereich vorkommt, desto höher sein Score.

Aktuellste Treffer: Die Aktualität wir nach Erstellungsdatum gewichtet. Neueste Einträge erscheinen oben.

  • Publikationen
  • Bibliothek
  • Archiv
  • Veranstaltungszentrum
  • Presse
  • Kontakt
  • Intern
  • DE
  • EN
  1. Startseite
  2. Suche
Ihre Suche nach „Prof. Dr. Walkhoefer“ ergab 626 Treffer
HTML

Staff

Project Director Prof. Dr. Werner Eck

https://www.bbaw.de/en/research/prosopographia-imperii-romani-completed/staff
HTML

Staff

Project Director Prof. Dr. Jens Haustein Research Assistants Anett Brüsemeister Agata Mazurek Student Research Assistant Simon Lemm Christiane Römer Former Staff Jörg Klenk PD Dr. Martin Schubert Lydia

https://www.bbaw.de/en/research/parzival-projekt-parzival-project-completed/staff
Pressemitteilung

The Place of Humanities in Research, Education and Society: An Arab-German Dialogue

The Arab-German Young Academy of Sciences and Humanities (AGYA) holds an international conference on the future of the humanities from 8–10 November 2019 at Freie Universität Berlin.

https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-the-place-of-humanities-in-research-education-and-society-an-arab-german-dialogue
HTML

Mitarbeiter:innen

Direktorin (BBAW) Prof. Dr. Michaela Kreyenfeld (Hertie School) Wissenschaftliche Mitarbeiterin Dr. Sarah Schmauk Kontakt Dr. rer. pol. Sarah Schmauk Wissenschaftl. Mitarbeiterin Einstein Center Population

https://www.bbaw.de/forschung/einstein-center-population-diversity-ecpd/mitarbeiterinnen
HTML

Mitglieder / Mitarbeiter:innen

Federführung Prof. Dr. Hans Joas (Universität Erfurt)

https://www.bbaw.de/forschung/der-tod/mitglieder/mitarbeiter
Presseecho

0

Antenne Brandenburg / RBB

Interview mit Prof. Dr. Günter Stock
Einsteintag 2006

Pressemitteilung

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW) unter neuer Leitung

Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Martin Grötschel hat heute das Amt des Präsidenten der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften angetreten. Der Mathematiker steht nun für fünf Jahr an der Spitze der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, der größten außeruniversitären geisteswissenschaftlichen Forschungseinrichtung der Region Berlin-Brandenburg. Er folgt im Amt auf Prof. Dr. med. Dres. h. c. Günter Stock, der es zehn Jahre lang innehatte.

https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-berlin-brandenburgische-akademie-der-wissenschaften-bbaw-unter-neuer-leitung
Pressemitteilung

Lösungsvorschläge für die Zukunft der Pflege – ein Denkanstoß aus der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW)

Die Zukunft der Pflege steht auf dem Prüfstand. Angesichts des demografischen Wandels und der wachsenden Herausforderungen im Gesundheitssystem ist klar: Ohne eine starke, gut ausgebildete und wertgeschätzte Pflege wird es keine nachhaltige Gesundheitsversorgung geben. Die Corona-Pandemie hat die zentrale Rolle der Pflegeberufe deutlicher denn je ins öffentliche Bewusstsein gerückt und gezeigt, dass wir uns inmitten eines ernsthaften Pflegenotstands befinden.

https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-loesungsvorschlaege-fuer-die-zukunft-der-pflege-ein-denkanstoss-aus-der-berlin-brandenburgischen-akademie-der-wissenschaften-bbaw
Pressemitteilung

Open Access für den Census

Known in the Renaissance" . Nach Grußworten von Prof. Dr. Günter Stock, Präsident der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, und Prof. Dr. Thomas Macho, Dekan der Philosophischen Fakultät [...] niversität zu Berlin, stellte Prof. Dr. Arnold Nesselrath, Humboldt-Universität zu Berlin/Musei Vaticani, die neu gestaltete Datenbank vor. In ihrem Festvortrag sprach Dr. Jennifer Montagu vom Warburg [...] zum Thema "101 Things to Do with an Antique Torso". Internet: www.census.de Weitere Informationen: PD Dr. Peter Seiler Census@census.de 030/20 93 44 64

https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-open-access-fuer-den-census
Veranstaltung

34. ZEIT FORUM WISSENSCHAFT
Wasser für alle?

zukünftigen Sicherung der Welternährung bewerkstelligen? Begrüßung: Dr. Willi Steul , Intendant, Deutschlandradio Es diskutieren: Prof. Dr. Klaus Töpfer , Gründungsdirektor des Instituts für Klimawandel, [...] des Umweltprogramms der Vereinten Nationen UNEP) Dr. Claus Conzelmann , Vice President for Safety, Health and Environment, Nestlé S.A. in Vevey/CH Prof. Dr. Matthias Klatt , Juniorprofessor für Öffentliches [...] Hamburg und Mitglied der Jungen Akademie der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften Prof. Dr. Ralf Otterpohl , Institut für Abwasserwirtschaft und Gewässerschutz an der TU Hamburg-Harburg Danuta

https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-34-zeit-forum-wissenschaftwasser-fuer-alle
  • ...
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • ....
Hinweis

Die obige Suche umfasst die Webseite www.bbaw.de, das zentrale Webangebot der BBAW, nicht aber die spezialisierten und umfangreichen Angebote des Archivs und der Bibliothek, sowie die digitalen Publikationen der einzelnen Forschungsvorhaben.

E-Doc-Server  und OPAC  der Bibliothek
Bestände des Archivs
Forschungsvorhaben

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Suche verfeinern:
Medienart
Presse und Öffentlichkeit
Hilfe zur Suche

Die BBAW setzt die Open Source Suchtechnologie Solr ein. Der eingegebene Suchbegriff (Treffer) erhält eine Bewertung in Punkten (Score). Die Ergebnisse werden absteigend sortiert dargestellt.

Top Treffer: Je weiter vorne das gesuchte Wort im Titel, Teaser oder Hauptinhaltsbereich vorkommt, desto höher sein Score.

Aktuellste Treffer: Die Aktualität wir nach Erstellungsdatum gewichtet. Neueste Einträge erscheinen oben.

nach oben
Logo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
  • Mediathek
  • Publikationen
  • Stellenangebote
  • Presse
  • Mediathek
  • Publikationen
  • Stellenangebote
  • Presse
  • Bibliothek
  • Archiv
  • Die Akademie
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Mitglieder
    • Organe und Gremien
    • Akademiegeschichte
  • Forschung
    • Akademienvorhaben
    • Interdisziplinäre Arbeitsgruppen und Initiativen
    • Drittmittelprojekte
    • Zentren
  • BBAW Digital
    • Digital Humanities
    • Zentrum für digitale Lexikographie der dt. Sprache (ZDL)
    • TELOTA
    • Open Science
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften