Zum Hauptinhalt springen
Logo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der WissenschaftenLogo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
  • Die Akademie
  • Forschung
  • BBAW digital
  • Veranstaltungen
  • Suche
  • Die Akademie
    • BBAW-Mitglieder
    • Organe und Gremien
      • Präsidium
      • Vorstand
      • Rat
      • Versammlung der Akademiemitglieder
      • Klassen
      • Senat
      • Ausschuss Akademienvorhaben
      • Kommissionen für die Akademienvorhaben
      • Frauenvertretung
      • Personalrat
    • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Verzeichnis der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach Funktion
    • Auszeichnungen
      • Ehrenmitgliedschaft
      • Medaillen
      • Preise
    • Akademie: Historische Aspekte
      • Akademiesiegel
      • Mitglieder - historisch
      • Mitgliederjubiläen
      • Akademiegeschichte
      • Historische Zeitleiste
    • Internationale Beziehungen
      • Junges Netzwerk TransEuropa (Englisch)
    • Fördereinrichtungen
      • Collegium pro Academia
      • Hermann und Elise geborene Heckmann Wentzel-Stiftung
    • Archiv
    • Bibliothek
  • Forschung
    • Alle Forschungsprojekte
    • Akademienvorhaben
    • Interdisziplinäre Arbeitsgruppen und Initiativen
    • Drittmittelprojekte
    • Zentren
      • Zentrum Alte Welt
      • Mittelalterzentrum
      • Zentrum Preußen Berlin
      • Zentrum Sprache
  • BBAW digital
    • Digital Humanities
      • Aktivitäten und Veranstaltungen
      • Digitale Editionen
      • Digitale Sammlungen
      • Digitale Wörterbücher
    • TELOTA
      • Forschungsprojekte und -software
      • Digitale Fachbetreuung
      • Steuerungsgruppe
      • Team
    • IT
      • Aufgaben und Ziele
      • Team
    • Zentrum für digitale Lexikographie (ZDL)
    • Open Science
  • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Veranstaltungsinfos bestellen
    • Mediathek
    • Live
  • Publikationen
  • Bibliothek
  • Archiv
  • Veranstaltungszentrum
  • Presse
  • Kontakt
  • Intern
  • DE
  • EN
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache
  • Datenschutz
  • Impressum
Kontakt:

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
Jägerstraße 22/23 | 10117 Berlin
Kontakt aufnehmen

Suche:
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache
  • Datenschutz
  • Impressum
Suche
Hinweis

Die obige Suche umfasst die Webseite www.bbaw.de, das zentrale Webangebot der BBAW, nicht aber die spezialisierten und umfangreichen Angebote des Archivs und der Bibliothek, sowie die digitalen Publikationen der einzelnen Forschungsvorhaben.

E-Doc-Server  und OPAC  der Bibliothek
Bestände des Archivs
Forschungsvorhaben

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Hilfe zur Suche

Die BBAW setzt die Open Source Suchtechnologie Solr ein. Der eingegebene Suchbegriff (Treffer) erhält eine Bewertung in Punkten (Score). Die Ergebnisse werden absteigend sortiert dargestellt.

Top Treffer: Je weiter vorne das gesuchte Wort im Titel, Teaser oder Hauptinhaltsbereich vorkommt, desto höher sein Score.

Aktuellste Treffer: Die Aktualität wir nach Erstellungsdatum gewichtet. Neueste Einträge erscheinen oben.

  • Publikationen
  • Bibliothek
  • Archiv
  • Veranstaltungszentrum
  • Presse
  • Kontakt
  • Intern
  • DE
  • EN
  1. Startseite
  2. Suche
Ihre Suche nach „Prof. Dr. Walkhoefer“ ergab 626 Treffer
HTML

Fellows/Staff

Director Prof Dr Michaela Kreyenfeld (Hertie School) Academic staff Dr Sarah Schmauk Contact Dr. rer. pol. Sarah Schmauk Wissenschaftl. Mitarbeiterin Einstein Center Population Diversity Tel.: +49 (0)30

https://www.bbaw.de/en/research/einstein-center-population-diversity/fellows/staff
Pressemitteilung

Von gemeinsamen Heldinnen und intelligenter Vernetzung – arabisch-deutsche Wissenschaftskooperation am Innovationsstandort Berlin

Die Arab-German Young Academy of Sciences and Humanities (AGYA) veranstaltet ihre Jahreskonferenz vom 14.-17. April 2019 in Deutschlands Hub für Wissenschaft und Innovation, Berlin.

https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-von-gemeinsamen-heldinnen-und-intelligenter-vernetzung-arabisch-deutsche-wissenschaftskooperation-am-innovationsstandort-berlin
Pressemitteilung

Amtswechsel in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften

Berlin die feierliche Übergabe des Präsidentenamtes statt. Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Dieter Simon überreichte seinem Nachfolger, Prof. Dr. Dr. h.c. Günter Stock, in Anwesenheit der Ministerin für Wissenschaft [...] Brandenburg, Prof. Dr. Johanna Wanka, und von Dr. Hans-Gerhard Husung, Staatssekretär für Wissenschaft des Landes Berlin, symbolisch die Amtskette. Staatssekretär Dr. Hans-Gerhard Husung vertrat Dr. Thomas

https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-amtswechsel-in-der-berlin-brandenburgischen-akademie-der-wissenschaften
Veranstaltung

Die schönen stummen Zeugen
Kunstraub und Fragen der Rückgabe

Teilnahme nur nach persönlicher Voranmeldung unter doritkt@aol.com möglich.

Breitbandperspektive nicht nur für den Experten. Podium: Prof. Richard I. Cohen The Hebrew University of Jerusalem, Department of Jewish History Dr. Uwe Hartmann Leiter Arbeitsstelle für Provenienzforschung [...] russisches Militärarchiv, Moskau Prof. Norman Palmer Präsident der “Foundation for International Cultural Diplomacy”, Mitglied des “Spoliation Advisory Panel”, London Dr. Benno Widmer L eiter Fachstelle [...] Kulturgütertransfer, Bundesamt für Kultur, Bern Einführung: Claudia von Selle Berlin, Paris Moderation: Dr. Manfred Sapper Chefredakteur der Zeitschrift OSTEUROPA, Berlin Anschließend Empfang Die Diskussion

https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-die-schoenen-stummen-zeugenkunstraub-und-fragen-der-rueckgabeteilnahme-nur-nach-persoenlicher-voranmeldung-unter-doritktaolcom-moeglich
HTML

Sonstiges

im Rahmen des LMU Mentoring Programms für herausragende Nachwuchswissenschaftler:innen, Mentorin Prof. Dr. Romy Fröhlich 2020-2022 Mittelbausprecherin am Institut für Soziologie der LMU München 2020-2023

https://www.bbaw.de/die-akademie/mitarbeiterinnen-mitarbeiter/mueller-brandeck-marlene/sonstiges
Pressemitteilung

The Arab-German Young Academy of Sciences and Humanities (AGYA) and the Academy of Scientific Research and Technology (ASRT) announce the Official Festive Opening of the AGYA Regional Office at ASRT in Cairo.

Under the auspices of His Excellency Prof. Dr. Khaled Abdel Ghaffar, Minister of Higher Education and Scientific Research of the Arab Republic of Egypt, AGYA and ASRT officially open the AGYA Regional Office in Cairo with a joint international conference on 'Women Empowerment in Science, Technology and Innovation (WE-STI 2018)' on 25 October 2018 at Al-Salam Theater in Cairo.

https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-the-arab-german-young-academy-of-sciences-and-humanities-agya-and-the-academy-of-scientific-research-and-technology-asrt-announce-the-official-festive-opening-of-the-agya-regional-office-at-asrt-in-cairo
Veranstaltung

Wie funktioniert Innovation? Innovationsentwicklung in Deutschland

Innovation ist in keinem Bereich so relevant wie in der Wissenschaft. Aber wo und wie findet Innovation statt? Welche Rahmenbedingungen gibt es dafür? Wie dringen Innovationen in unser tägliches Leben ein und verändern dies im Positiven oder im Negativen? Fragen im Spannungsfeld zwischen akademischer Forschungsleistung und Anwendungsforschung, zwischen Forscherfreiheit und ökonomischer Notwendigkeit sind Thema dieser Veranstaltung zur Innovationsentwicklung in Deutschland mit Jürgen Mittelstraß und Harald zur Hausen. Eine Kooperationsveranstaltung von Berlin-Brandenburgischer Akademie der Wissenschaften und Schering Stiftung.

https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-wie-funktioniert-innovation-innovationsentwicklung-in-deutschland
Veranstaltung

INNOVATIONSPOTENTIAL DER WELTRAUMFORSCHUNG. Vorlesung der Technikwissenschaftlichen Klasse der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften

verfügen wird. Einführung: Prof. Dr.-Ing. Klaus Lucas Sekretar der Technikwissenschaftlichen Klasse der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften Vortrag I: Prof. Dr.-Ing. Johann-Dietrich Wörner

https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-innovationspotential-der-weltraumforschung-vorlesung-der-technikwissenschaftlichen-klasse-der-berlin-brandenburgischen-akademie-der-wissenschaften
Pressemitteilung

Einsteintag 2006 der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften

Dezember 2006, 21 Uhr „Diese Festsitzung zum Einsteintag ist eine Novität“, sagte Akademiepräsident Prof. Dr. Dr. h.c. Günter Stock in seiner Grußansprache zum Einsteintag 2006 der Berlin-Brandenburgi-schen [...] Akademie im zurückliegenden Jahr die Initiative „Jahresthemen“ ins Leben gerufen. Akademiemitglied Prof. Dr. Wolf Lepenies führte in das Jahresthema 2007/2008 ein, das dem Themenschwerpunkt „Europa im Nahen [...] und Moderne“ galt diesem Jahresthema und wurde von dem Islamwissenschaftler und Semitisten Professor Dr. Stefan Wild gehalten. Er vertrat die These, dass das Verhältnis von Muslimen zu ihrem Heiligen Buch

https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-einsteintag-2006der-berlin-brandenburgischen-akademie-der-wissenschaften
HTML

Verzeichnis der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach Funktion

Raumnr Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Christoph Markschies Präsident +49 (0)30 20370 645 pr aesident@bb aw.de JAE 326 Prof. Dr. Julia Fischer Vizepräsidentin +49 (0)551 3851375 jfischer@dp z.eu JAE 324 Prof. Dr [...] Standort Raumnr Prof. Dr. Eberhard Knobloch Projektleiter +49 (0)30 20370 218 ekno bloch@ bbaw.de JAE 255 Prof. Dr. Harald Siebert Arbeitsstellenleiter +49 (0)331 2796 123 siebert@bbaw .de ANM 23 Dr. Friedrich [...] E-mail Standort Raumnr Prof. Dr. Ottmar Ette Projektleiter +49 (0)30 20370 218 et te@bbaw.d e JAE 255 Dr. Tobias Kraft Arbeitsstellenleiter +49 (0)30 20370 316 kra ft@bbaw. de JAE 268 Dr. Carmen Götz Wissenschaftl

https://www.bbaw.de/die-akademie/mitarbeiterinnen-mitarbeiter/verzeichnis-der-mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter-nach-funktion
  • ...
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • ....
Hinweis

Die obige Suche umfasst die Webseite www.bbaw.de, das zentrale Webangebot der BBAW, nicht aber die spezialisierten und umfangreichen Angebote des Archivs und der Bibliothek, sowie die digitalen Publikationen der einzelnen Forschungsvorhaben.

E-Doc-Server  und OPAC  der Bibliothek
Bestände des Archivs
Forschungsvorhaben

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Suche verfeinern:
Medienart
Presse und Öffentlichkeit
Hilfe zur Suche

Die BBAW setzt die Open Source Suchtechnologie Solr ein. Der eingegebene Suchbegriff (Treffer) erhält eine Bewertung in Punkten (Score). Die Ergebnisse werden absteigend sortiert dargestellt.

Top Treffer: Je weiter vorne das gesuchte Wort im Titel, Teaser oder Hauptinhaltsbereich vorkommt, desto höher sein Score.

Aktuellste Treffer: Die Aktualität wir nach Erstellungsdatum gewichtet. Neueste Einträge erscheinen oben.

nach oben
Logo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
  • Mediathek
  • Publikationen
  • Stellenangebote
  • Presse
  • Mediathek
  • Publikationen
  • Stellenangebote
  • Presse
  • Bibliothek
  • Archiv
  • Die Akademie
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Mitglieder
    • Organe und Gremien
    • Akademiegeschichte
  • Forschung
    • Akademienvorhaben
    • Interdisziplinäre Arbeitsgruppen und Initiativen
    • Drittmittelprojekte
    • Zentren
  • BBAW Digital
    • Digital Humanities
    • Zentrum für digitale Lexikographie der dt. Sprache (ZDL)
    • TELOTA
    • Open Science
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften