Zum Hauptinhalt springen
Logo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der WissenschaftenLogo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
  • Die Akademie
  • Forschung
  • BBAW digital
  • Veranstaltungen
  • Suche
  • Die Akademie
    • BBAW-Mitglieder
    • Organe und Gremien
      • Präsidium
      • Vorstand
      • Rat
      • Versammlung der Akademiemitglieder
      • Klassen
      • Senat
      • Ausschuss Akademienvorhaben
      • Kommissionen für die Akademienvorhaben
      • Frauenvertretung
      • Personalrat
    • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Verzeichnis der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach Funktion
    • Auszeichnungen
      • Ehrenmitgliedschaft
      • Medaillen
      • Preise
    • Akademie: Historische Aspekte
      • Akademiesiegel
      • Mitglieder - historisch
      • Mitgliederjubiläen
      • Akademiegeschichte
      • Historische Zeitleiste
    • Internationale Beziehungen
      • Junges Netzwerk TransEuropa (Englisch)
    • Fördereinrichtungen
      • Collegium pro Academia
      • Hermann und Elise geborene Heckmann Wentzel-Stiftung
    • Archiv
    • Bibliothek
  • Forschung
    • Alle Forschungsprojekte
    • Akademienvorhaben
    • Interdisziplinäre Arbeitsgruppen und Initiativen
    • Drittmittelprojekte
    • Zentren
      • Zentrum Alte Welt
      • Mittelalterzentrum
      • Zentrum Preußen Berlin
      • Zentrum Sprache
  • BBAW digital
    • Digital Humanities
      • Aktivitäten und Veranstaltungen
      • Digitale Editionen
      • Digitale Sammlungen
      • Digitale Wörterbücher
    • TELOTA
      • Forschungsprojekte und -software
      • Digitale Fachbetreuung
      • Steuerungsgruppe
      • Team
    • IT
      • Aufgaben und Ziele
      • Team
    • Zentrum für digitale Lexikographie (ZDL)
    • Open Science
  • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Veranstaltungsinfos bestellen
    • Mediathek
    • Live
  • Publikationen
  • Bibliothek
  • Archiv
  • Veranstaltungszentrum
  • Presse
  • Kontakt
  • Intern
  • DE
  • EN
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache
  • Datenschutz
  • Impressum
Kontakt:

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
Jägerstraße 22/23 | 10117 Berlin
Kontakt aufnehmen

Suche:
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache
  • Datenschutz
  • Impressum
Suche
Hinweis

Die obige Suche umfasst die Webseite www.bbaw.de, das zentrale Webangebot der BBAW, nicht aber die spezialisierten und umfangreichen Angebote des Archivs und der Bibliothek, sowie die digitalen Publikationen der einzelnen Forschungsvorhaben.

E-Doc-Server  und OPAC  der Bibliothek
Bestände des Archivs
Forschungsvorhaben

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Hilfe zur Suche

Die BBAW setzt die Open Source Suchtechnologie Solr ein. Der eingegebene Suchbegriff (Treffer) erhält eine Bewertung in Punkten (Score). Die Ergebnisse werden absteigend sortiert dargestellt.

Top Treffer: Je weiter vorne das gesuchte Wort im Titel, Teaser oder Hauptinhaltsbereich vorkommt, desto höher sein Score.

Aktuellste Treffer: Die Aktualität wir nach Erstellungsdatum gewichtet. Neueste Einträge erscheinen oben.

  • Publikationen
  • Bibliothek
  • Archiv
  • Veranstaltungszentrum
  • Presse
  • Kontakt
  • Intern
  • DE
  • EN
  1. Startseite
  2. Suche
Ihre Suche nach „Prof. Dr. Walkhoefer“ ergab 626 Treffer
Veranstaltung

Andrea Villani, Universität von Bologna: Prosopopoiie und prosopologische Exegese bei Origines - Ein Vergleich mit klassischer antiker Literatur. Abendvortrag im Rahmen des Doktorandenkolloquiums von Herrrn Prof. Dr. Christoph Markschies

https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-andrea-villani-universitaet-von-bologna-prosopopoiie-und-prosopologische-exegese-bei-origines-ein-vergleich-mit-klassischer-antiker-literatur-abendvortrag-im-rahmen-des-doktorandenkolloquiums-von-herrrn-prof-dr-christoph-markschies
Veranstaltung

"Der Tempel als visuelles Medium", Vortrag von Prof. Dr. Friedhelm Hartenstein. Eine Veranstaltung der Interdisziplinären Arbeitsgruppe "Die Welt als Bild"

https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-der-tempel-als-visuelles-medium-vortrag-von-prof-dr-friedhelm-hartenstein-eine-veranstaltung-der-interdisziplinaeren-arbeitsgruppe-die-welt-als-bild
Veranstaltung

Colloquium „Literarische Stoffe und ihre Gestaltung in mitteliranischer Zeit“ zu Ehren des 70. Geburtstages von Prof. Dr. WERNER SUNDERMANN.

https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-colloquium-literarische-stoffe-und-ihre-gestaltung-in-mitteliranischer-zeit-zu-ehren-des-70-geburtstages-von-prof-dr-werner-sundermann
Veranstaltung

Klassensitzung
Vortrag Prof. Dr. med. Annette Grüters-Kieslich "Die Bedeutung der molekularen Pathogenese angeborener Schilddrüsenerkrankungen für die betroffenen Patienten"
Geschäftssitzung

https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-klassensitzung-vortrag-prof-dr-med-annette-grueters-kieslich-die-bedeutung-der-molekularen-pathogenese-angeborener-schilddruesenerkrankungen-fuer-die-betroffenen-patienten-geschaeftssitzung
Veranstaltung

Prof. Dr. Jügen Ehlers, Direktor em. am Max-Planck-Insitut für Gravitationsphysik, Potsdam: "Der relativistische Kosmos - was Astrophysiker aus Einsteins Ideen gemacht haben"

https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-prof-dr-juegen-ehlers-direktor-em-am-max-planck-insitut-fuer-gravitationsphysik-potsdam-der-relativistische-kosmos-was-astrophysiker-aus-einsteins-ideen-gemacht-haben
Veranstaltung

Potsdamer Köpfe, Sonntagsvorlesungen in Potsdam "Landschaftsgärten und Literatur im ausgehenden 18. Jahrhundert" Vortrag von Prof. Dr. Norbert Miller

https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-potsdamer-koepfe-sonntagsvorlesungen-in-potsdamlandschaftsgaerten-und-literatur-im-ausgehenden-18-jahrhundertvortrag-von-prof-dr-norbert-miller
Veranstaltung

Öffentlicher Vortrag im Rahmen der Klassensitzung der Geisteswissenschaftlichen Klasse der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften: Prof. Dr. Gudrun Krämer "Unscharfe Grenzen: Zum Verhältnis von Religion und Herrschaft im Islam"

https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-oeffentlicher-vortrag-im-rahmen-der-klassensitzung-der-geisteswissenschaftlichen-klasse-der-berlin-brandenburgischen-akademie-der-wissenschaftenprof-dr-gudrun-kraemer-unscharfe-grenzen-zum-verhaeltnis-von-religion-und-herrschaft-im-islam
Veranstaltung

Dr. Viola Shafik (Kairo, z.Zt. Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin): "Filmbilder. Der Westen und die Arabische Welt" Moderation: Prof. Ulrich Keller (UCalifornia Santa Barbara, z.Zt. Fellwo am Wissenschaftskolleg zu Berlin)

https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-dr-viola-shafik-kairo-zzt-fellow-am-wissenschaftskolleg-zu-berlin-filmbilder-der-westen-und-die-arabische-weltmoderation-prof-ulrich-keller-ucalifornia-santa-barbara-zzt-fellwo-am-wissenschaftskolleg-zu-berlin
Veranstaltung

Prof. Dr. Joan Piso (Cluj-Napoca, Rumänien) hält im Rahmen eines Workshops des Corpus Inscriptionum Latinarum einen öffentlichen Vortrag über "Die Inschriften des Forums der Provinzhauptstadt Sarmizegetusa (Dakien)"

https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-prof-dr-joan-piso-cluj-napoca-rumaenien-haelt-im-rahmen-eines-workshops-des-corpus-inscriptionum-latinarum-einen-oeffentlichen-vortrag-ueber-die-inschriften-des-forums-der-provinzhauptstadt-sarmizegetusa-dakien
Pressemitteilung

Prof. Dr. Daniel Rauh erhält den Preis der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften gestiftet von der Monika Kutzner Stiftung zur Förderung der Krebsforschung

Der diesjährige Preis der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) gestiftet von der Monika Kutzner Stiftung zur Förderung der Krebsforschung geht an Daniel Rauh. Der Chemiker wird damit für seine herausragenden Leistungen auf dem Gebiet der Krebsforschung ausgezeichnet. Der mit 10.000 € dotierte Preis wird jährlich vergeben. Die Verleihung erfolgt am 27. November 2015 im Nikolaisaal in Potsdam auf dem Einsteintag der BBAW.

https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-prof-dr-daniel-rauh-erhaelt-den-preis-der-berlin-brandenburgischen-akademie-der-wissenschaften-gestiftet-von-der-monika-kutzner-stiftung-zur-foerderung-der-krebsforschung
  • ...
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
Hinweis

Die obige Suche umfasst die Webseite www.bbaw.de, das zentrale Webangebot der BBAW, nicht aber die spezialisierten und umfangreichen Angebote des Archivs und der Bibliothek, sowie die digitalen Publikationen der einzelnen Forschungsvorhaben.

E-Doc-Server  und OPAC  der Bibliothek
Bestände des Archivs
Forschungsvorhaben

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Suche verfeinern:
Medienart
Presse und Öffentlichkeit
Hilfe zur Suche

Die BBAW setzt die Open Source Suchtechnologie Solr ein. Der eingegebene Suchbegriff (Treffer) erhält eine Bewertung in Punkten (Score). Die Ergebnisse werden absteigend sortiert dargestellt.

Top Treffer: Je weiter vorne das gesuchte Wort im Titel, Teaser oder Hauptinhaltsbereich vorkommt, desto höher sein Score.

Aktuellste Treffer: Die Aktualität wir nach Erstellungsdatum gewichtet. Neueste Einträge erscheinen oben.

nach oben
Logo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
  • Mediathek
  • Publikationen
  • Stellenangebote
  • Presse
  • Mediathek
  • Publikationen
  • Stellenangebote
  • Presse
  • Bibliothek
  • Archiv
  • Die Akademie
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Mitglieder
    • Organe und Gremien
    • Akademiegeschichte
  • Forschung
    • Akademienvorhaben
    • Interdisziplinäre Arbeitsgruppen und Initiativen
    • Drittmittelprojekte
    • Zentren
  • BBAW Digital
    • Digital Humanities
    • Zentrum für digitale Lexikographie der dt. Sprache (ZDL)
    • TELOTA
    • Open Science
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften