Echoes of Jacob of Serugh in the Qur’ān and Late Antique Reading Culture

Öffentliche Abendveranstaltung

07. Dezember 2021

Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Einstein-Saal, Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin

     und online

An event of the long-term project „Corpus Coranicum“, member of the Research Centre for Primary Sources of the Ancient World at the Berlin-Brandenburg Academy of Sciences and Humanities (BBAW).

The writings of Jacob of Serugh (d. 520/1) have been highlighted as one of the most significant corpora for understanding the late antique literary environment in which the Qur’ān emerged. His homilies and letters contain many exegetical and theological traditions common to the Qur’ān and the Syriac tradition. How are we to understand echoes of Jacob’s thought in the Qur’ān? Who had access to these texts and the traditions they transmit? This lecture seeks to shed light on this complex of questions by examining the circulation of Jacob’s writings in the sixth and seventh centuries. We will first investigate Jacob’s correspondence with communities within and beyond the Roman Empire during his lifetime. We will then turn to the physical manuscripts that preserve his writings from late antiquity. This approach will help identify the late antique communities that discussed these shared traditions and thereby grant insight into the question of what it means to investigate Jacob’s works as texts from the environment of the Qur’ān.

Philip Michael Forness is currently a post-doctoral researcher at Goethe-Universität Frankfurt am Main. He received his Ph.D. in the History of Christianity from Princeton Theological Seminary in 2016 and has published widely on the traditions of eastern Christianity. He is the author of „Preaching Christology in the Roman Near East“ (Oxford, 2018) and the co-editor of „The Good Christian Ruler in the First Millennium“ (Berlin, 2021).

A lecture in the series „Languages and Cultures in the Near East and the Silk Road in Late Antiquity“ (organized by the long-term projects „Turfanforschung“ and “Corpus Coranicum“).


PROGRAMM

Welcoming Address

  • Tonio Sebastian Richter (Spokesperson of the Research Centre for Primary Sources of the Ancient World | Academy member | Freie Universität Berlin)

Introduction

  • Michael Marx (BBAW)
  • Angelika Neuwirth (Freie Universität Berlin)

Lecture

  • Philip Michael Forness (Goethe-Universität Frankfurt a.M.)

* Wichtige Hinweise zur Veranstaltung*

Eine Anmeldung ist via untenstehendem Formular bis zum 2. Dezember 2021 erforderlich. 


Hinweise für die Teilnahme vor Ort:

Für diese Veranstaltung gilt die 2G-Regel.

Der Einlass beginnt eine halbe Stunde vor der Veranstaltung, bitte kommen Sie frühzeitig. Aufgrund der Hygieneregeln zur Eindämmung des Coronavirus SARS-CoV-2 kann es am Einlass zu Wartezeiten kommen. Für die Teilnahme sind folgende Nachweise nötig (Nachweise über eine vollständige COVID-19-Impfung und/oder über Ihre Genesung müssen digital verifizierbar sein (QR-Code)):

  • Ein Nachweis über eine vollständige COVID-19-Impfung (die letzte Impfung muss mind. 14 Tage zurückliegen) oder
  • ein Nachweis über Ihre Genesung (das positive PCR-Testergebnis liegt mindestens 28 Tage jedoch maximal sechs Monate zurück bzw. bei einer länger zurückliegenden Infektion in Verbindung mit mind. einer Impfung gegen Covid-19)
  • und Personalausweis oder Reisepass 

Bitte halten Sie die entsprechenden Bescheide am Einlass bereit und beachten Sie weitere Sicherheits- und Hygienehinweise vor Ort.


Hinweise für eine digitale Teilnahme:

Die Veranstaltung wird via Zoom übertragen. Am Tag der Veranstaltung selbst erhalten Sie einen entsprechenden Zugangslink. Mit der Teilnahme erklären Sie sich mit den Datenschutzrechtlinien von Zoom einverstanden. 


Sollten Probleme bei der Anmeldung auftreten oder Sie keine Anmeldebestätigungsmail erhalten, kontaktieren Sie uns bitte via E-Mail .

Franziska Urban
Veranstaltungskoordinatorin
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: +49 (0)30 20370 529
franziska.urban@bbaw.de 
Jägerstraße 22/23
10117 Berlin
© 2024 Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften