Geschichte(n) erzählen. Der Bauernkrieg 1525

Droysen-Lecture

27. Mai 2025

Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Einstein-Saal, Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin

Wie schreibt man die Geschichte eines tiefgreifenden, traumatischen Ereignisses?

Wie verleiht man einem Ereignis, das in seinem Ausmaß, seiner Tragweite und der schieren Zahl der Toten – vermutlich zwischen 70.000 und 100.000 Menschen – absolut überwältigend ist, einen Sinn? Und wie schreibt man diese Geschichte, wenn die eine Seite lesen und schreiben kann, aber die Anführer der anderen Seite alle hingerichtet wurden oder Analphabeten sind? Lyndal Roper untersucht in ihrem Vortrag, wie die Menschen damals die Geschichte des Bauernkriegs geschrieben haben. Ihre Ergebnisse werfen für uns die Frage auf: Wie schreiben wir heute Geschichte?

Den Vortrag der Droysen-Lecture wird in diesem Jahr Lyndal Roper, Regius-Professor für Geschichte an der Universität Oxford , halten.

In Kooperation mit dem Institut für Geschichtswissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

© 2025 Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften