Internet und Gesellschaft: Google, Facebook, Twitter u.a. - Segen oder Fluch?

tAG DER tECHNIKWISSENSCHAFTEN

04. Mai 2012

Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Leibniz-Saal, Markrafenstraße 38, 10117 Berlin

Das Internet entwickelt eine „eigene“ Kultur, bewirkt aber auch einen Kulturwandel in der Gesellschaft. Beide Prozesse beeinflussen und verstärken sich gegenseitig. Das World Wide Web stellt neue Möglichkeiten der Information, der Kommunikation und der Partizipation bereit. Dadurch ergeben sich automatisch kulturelle, sozio-kulturelle und sozioökonomische Veränderungen in unserer Gesellschaft, mit denen sich die Fachtagung beschäftigen wird. Im Anschluss an die Tagung findet die Verleihung des Technikwissenschaftlichen Preises der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, gestiftet von dem Unternehmen BIOTRONIK, an Marc Alexa statt.

Internet und Gesellschaft: Google, Facebook, Twitter u.a. - Segen oder Fluch?
Internet und Gesellschaft: Google, Facebook, Twitter u.a. - Segen oder Fluch?

Der „Tag der Technikwissenschaften 2012“ der Technikwissenschaftlichen Klasse der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften gliedert sich in zwei Teile:

 

• Eine öffentliche Fachtagung zum Thema „Internet und Gesellschaft. Google, Facebook, Twitter u.a. – Segen oder Fluch?“
und
• Eine festliche Verleihung des Technikwissenschaftlichen Preises der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, gestiftet von dem Unternehmen BIOTRONIK, an Marc Alexa, der zu dem Thema „Computer Graphik, Visual Computing, Simulation und Animation“ gearbeitet hat.


Beide Veranstaltungsteile richten sich an ein Fachpublikum und an die interessierte Öffentlichkeit. Eine Anmeldung bei Kirsten Schröder (kschroeder@bbaw.de)  mit der Angabe, an welchem Teil der Veranstaltung Sie teilnehmen möchten, ist erforderlich.

 

FACHTAGUNG

 

Welche neuen Formen der Kommunikation und der Partizipation bringen digitale Soziale Netzwerke und Soziale Medien mit sich? Sind sie Spiegel oder Prägestempel der Gesellschaft? Können sie gar als Grundlage und Zukunft moderner Demokratien betrachtet werden? Stehen wir vor einer neuen Welle der Demokratisierung, die vom Internet geprägt und getrieben wird? Welches sind die Chancen und Gefahren des internet-basierten revolutionären Potentials (siehe z.B. die Rolle der sozialen Netzwerke im arabischen Frühling)? Gibt es eine Sehnsucht nach der digitalen Revolution?

Internet und IT-Technologien entwickeln sich weiter. Welche Perspektiven gibt es für das Internet und die IT-basierte Mobilität der Zukunft? W elche Trends sehen wir heute, welche Grenzen und neuen Möglichkeiten sind zu erkennen?

 

Moderation: José Encarnação

Akademiemitglied, Informatik, TU Darmstadt
 

14.30 Uhr

Begrüßung
Klaus Lucas
Vize-Präsident der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
 

Walter Michaeli
Sekretar der Technikwissenschaftlichen Klasse der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
 

14.45 Uhr

Veränderung der Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation durch das Internet
Thomas Schildhauer
Institute of Electronic Business, Berlin
 

15.15 Uhr

Soziale Auswirkungen einer stillen Revolution
Über den Siegeszug des Digitalen
Stephan Humer
Universität der Künste, Berlin
 

15.45 Uhr

Kaffeepause
 

16.00 Uhr

Future Internet
Wege, Irrwege, Umwege
Jörg Eberspächer
Lehrstuhl für Kommunikationsnetze
TU München


16.30 Uhr

Internet und Privatsphäre
Johannes Buchmann
Akademiemitglied, Informatik,
TU Darmstadt
 

17.00 Uhr

Internet und Gesellschaft
Podiumsdiskussion
 

17.30 Uhr

Pause

 

 

PREISVERLEIHUNG

Technikwissenschaftlicher Preis der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, gestiftet von dem Unternehmen BIOTRONIK

 

Im Anschluss an die Fachtagung, die sich mit diesen Fragestellungen beschäftigt, findet die Verleihung des Technikwissenschaftlichen Preises der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften statt, der von dem Unternehmen Biotronik gestiftet wird. Der Preis geht in diesem Jahr an Marc Alexa, Technische Universität Berlin. Seine Arbeiten zu intuitiven Benutzerschnittstellen für die Erzeugung von dreidimensionalen Objekten sind wegweisend und stellen eine echte Durchbruchinnovation dar. Sie ermöglichen auch Laien eine realistische Computergraphikgenerierung auf der Basis von skizzierten Linien und Drag & Drop-Metaphern. Auch seine Arbeiten zur punktbasierten Repräsentation graphischer Objekte waren bahnbrechend.

 

Den Festvortrag hält Markus Gross zum Thema Modellierung und Simulation virtueller Realitäten. Gross’ Forschungsgebiet umfasst die graphische Datenverarbeitung, Simulation und Modellierung. Er lehrt und arbeitet an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich und gründete dort 1994 das Labor für Graphische Datenverarbeitung. Seit 2008 ist er zusätzlich Direktor des Forschungslabors der Firma W alt Disney in Zürich.


Carolina Eyck (geb. 1987) zählt zu den weltweit besten und gefragtesten Interpreten auf dem Theremin. Mit sieben Jahren begann sie bei Lydia Kavina, der Großnichte des Theremin-Erfinders, das Instrument zu erlernen. Das Theremin ist ein 1919 erfundenes elektronisches Musikinstrument, das ohne Berührung gespielt wird.

 

Moderation: Walter Michaeli
 

18.00 Uhr

Musik
„Elefant in Grün“ – Theremin
Carolina Eyck
 

18.15 Uhr

Begrüßung
Günter Stock
Präsident der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
 

18.30 Uhr

Festvortrag
Die Modellierung und Simulation virtueller Realitäten

Markus Gross
Eidgenössische Technische Hochschule und DISNEY Research Lab, Zürich
 

19.00 Uhr

Laudatio
Holger Boche
Akademiemitglied, TU München


19.15 Uhr

Preisverleihung und Worte des Preisträgers
Marc Alexa
TU Berlin, Toronto
 

19.30 Uhr

Musik
„Morgengedanken“ – Theremin
Carolina Eyck
 

ab 19.45 Uhr Empfang

 

In Zusammenarbeit mit dem Institut für ImplantatTechnologie und Biomaterialien e.V., Rostock-Warnemünde.

Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung unter kschroeder@bbaw.de mit der Angabe, ob Sie an der Tagung und/ oder der Preisverleihung teilnehmen möchten, wird gebeten.

© 2024 Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften