Kunst in der Wissenschaft - Wissenschaft in der Kunst

Akademievorlesung

19. April - 05. Juli 2012

Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Einstein-Saal, Jägerstrasse 22/23, 10117 Berlin

Die zwischen Wissenschaft und Kunst bestehenden Unterschiede lassen sich mühelos zu Gegensätzen erklären. Der Ernst wissenschaftlicher Bemühungen steht seit der Antike in sprichwörtlicher Opposition zur Heiterkeit der Kunst. Dennoch gibt es tragende historische, kulturelle und sogar methodologische Gemeinsamkeiten. In der Akademievorlesungsreihe des Sommersemesters geht es um eine Gesamteinschätzung des Themas: Von den Anfängen der Kunst in der Frühgeschichte über die unter ihrem Einfluss entstandenen Wissenschaften der Antike und die Entdeckung ihrer handwerklich-technischen Gemeinsamkeiten in der Renaissance.

Kunst in der Wissenschaft - Wissenschaft in der Kunst
Kunst in der Wissenschaft - Wissenschaft in der Kunst

Die zwischen Wissenschaft und Kunst bestehenden Unterschiede lassen sich mühelos zu Gegensätzen erklären. Der Ernst, die Strenge und die Trockenheit wissenschaftlicher Bemühungen stehen seit der Antike in sprichwörtlicher Opposition zur Leichtigkeit, Großzügigkeit und Heiterkeit der Kunst. Dennoch gibt es tragende historische, kulturelle und sogar methodologische Gemeinsamkeiten, die es rechtfertigen, von einer produktiven Wirkungseinheit zu sprechen.

 

In der Akademievorlesungsreihe des Sommersemesters geht es um eine Gesamteinschätzung des Themas: Von den Anfängen der Kunst in der Frühgeschichte der Menschheit, über die unter ihrem Einfluss entstandenen Wissenschaften der Antike und die Entdeckung ihrer handwerklich-technischen Gemeinsamkeiten in der Renaissance soll die Entwicklung bis in die Gegenwart nachgezeichnet werden. In diesem historischen Längsschnitt entsteht so ein Eindruck von der produktiven Wechselbeziehung zwischen Wissenschaft und Kunst.

 

Zweifel an der üblichen Abgrenzung zwischen Vorgeschichte, Antike, Mittelalter und Neuzeit sind hierbei ebenso erwünscht wie eine Verunsicherung des Glaubens an eine scheinbar eindeutige Abgrenzung von Theorie und Praxis. Dabei soll in der Reihe die zentrale Rolle der Technik als Mittlerin zwischen Kunst und Wissenschaft beleuchtet werden.

 

Ziel ist es, in dieser historischen und systematischen Ausrichtung die Offenheit im Selbstverständnis der Wissenschaften kenntlich zu machen und Annäherungen sowohl zwischen Kunst und Wissenschaft als auch zwischen theoretischen, technischen und praktischen Lebensbereichen aufzuzeigen.

 

 

Donnerstag, 19. April 2012, 18.30 Uhr

 

Bilder als Wegweiser des Höhlenausganges
Horst Bredekamp
Institut für Kunst- und Bildgeschichte
Humboldt-Universität zu Berlin
Akademiemitglied


Kunst und Wissenschaft als öffentliches Geschehen
Thesen zu ihrem gemeinsamen Auftritt in der Antike

Volker Gerhardt
Institut für Philosophie
Humboldt-Universität zu Berlin
Akademiemitglied
 

Moderation: Erika Fischer-Lichte
Institut für Theaterwissenschaft
Freie Universität Berlin
Akademiemitglied

 
 

Donnerstag, 3. Mai 2012, 18.30 Uhr

 

Die Rolle der Kultur in der Evolution des Menschen
Volker Mosbrugger
Direktor Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
Frankfurt a. M.
 

Miriam Haidle
Koordinatorin Forschungsprojekt „The Role of Culture in
Early Expansions of Humans“, Senckenberg Forschungsinstitut
Frankfurt a. M.

Moderation: Volker Gerhardt



Donnerstag, 10. Mai 2012, 18.30 Uhr

Der Künstler als Wissenschaftler
Myron und das Problem der Darstellung von Bewegung
Luca Giuliani
Rektor Wissenschaftskolleg zu Berlin
Akademiemitglied
 

Literatur verstehen
Die Darstellung menschlichen Handelns bei Homer
als Vorbild für die aristotelische Dichtungstheorie
Arbogast Schmitt
Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften
Freie Universität Berlin

Moderation: Wilfried Nippel
Institut für Geschichtswissenschaften
Humboldt-Universität zu Berlin
Akademiemitglied

 

Donnerstag, 5. Juli 2012, 18.30 Uhr


Eine gemeinsame Vision
Zusammenarbeit zwischen Künstlern und Naturforschern
in der Frühen Neuzeit
Lorraine Daston
Direktorin Max-Planck-Institut für
Wissenschaftsgeschichte, Berlin
Akademiemitglied
 

Zwischen Akademie und Werkstatt oder:

Wie die moderne Wissenschaft entstand
Jürgen Mittelstraß
Konstanzer Wissenschaftsforum
Universität Konstanz
Akademiemitglied
 

Moderation:

Eberhard Knobloch

Professor für Geschichte der exakten Wissenschaften

 

und der Technik, Technische Universität Berlin

 

Akademiemitglied

Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

© 2024 Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften