Länger Wachbleiben: Willkommen im Akademieflügel Unter den Linden!

Lange Nacht der Wissenschaften

28. Juni 2025

Akademieflügel in der Staatsbibliothek zu Berlin, Unter den Linden 8, 10117 Berlin

Schon gewusst, dass die Berliner Akademie ihren ersten Sitz Unter den Linden hatte – und bis heute dort residiert? Die BBAW lädt anlässlich der Langen Nacht der Wissenschaften in den Akademieflügel Unter den Linden. Entdecken Sie einen geschichtsträchtigen Ort mitten in Berlin und erhalten Sie Einblicke hinter die Kulissen einer altehrwürdigen Institution!

© elekktronaut x studio gid

17 – 24 Uhr, alle Veranstaltungen finden, wo nicht anders angegeben, im Akademieflügel in der Staatsbibliothek zu Berlin, Unter den Linden 8, statt.

Anmeldung, Tickets und Gesamtprogramm der Langen Nacht der Wissenschaften unter www.langenachtderwissenschaften.de 

Die Berliner «académie française» – Ausstellung zum 325. Geburtstag der Akademie der Wissenschaften 

Friedrich der Große berief Mitte des 18. Jahrhunderts neue Mitglieder an die Akademie der Wissenschaften, darunter berühmte Franzosen wie Voltaire und Maupertuis. Die neuen internationalen Mitglieder trafen auf eine bereits bunte Berliner Gesellschaft. So entfalteten sich in der nun «française» genannten Akademie Spitzenforschung, weltbewegende Ideen aber dazwischen auch mal ein Irrlicht des Wissens. Mit einigen größeren und kleineren Dingen widmet sich die Ausstellung kleinen und großen Fragen aus der Akademiegeschichte.
17 – 24 Uhr, Foyer

Im Foyer erwartet Sie weiterhin Das Memo-Spiel der Akademie: Konflikte treffen auf Lösungen des Teams des Jahresthemas der BBAW „Konflikte lösen!“ und ein interaktives Wort-Spiel des Digitalen Wörterbuchs der Deutschen Sprache DWDS.

Eine unendliche Konversation – heiter, streitbar, unterhaltsam

Es wird ja oft zu lang geredet, aber dieser Unterhaltung hören Sie bestimmt gern zu! Während der Langen Nacht sitzen Mitglieder der Akademie mit Menschen aus der Stadtgesellschaft zusammen und unterhalten sich über die Geschichte der Wissenschaft, ihre Forschungsthemen, ihre Konflikte und die der Anderen.
17 – 22 Uhr, Lise-Meitner-Saal

Führung: 325 Jahre Wissenschaft in Berlin-Mitte

Eine Führung mit Akademiepräsident Christoph Markschies auf den Spuren von 325 Jahren Wissenschaft in Berlin-Mitte, auf den Spuren derjenigen, die mitgemacht haben, und jenen, die nicht mitmachen durften. In einem Dreieck zwischen Humboldt-Universität, Humboldt Forum und der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften am Gendarmenmarkt wird das historische Vermächtnis des gelehrten Berlin ebenso aufleben wie die Zukunftsvisionen, die zu jeder Geschichte dazu gehören.
18 – 19.30 Uhr, Treffpunkt vor dem Hauptgebäude der Humboldt-Universität zu Berlin, Unter den Linden 6

Akademiemitglieder lesen Akademiemitglieder – und Schüler:innen lesen Preisfragen

Wie klingt die Wissenschaft des 18. Jahrhunderts eigentlich? Wer spricht da und worum geht’s? Akademiemitglieder von heute lesen aus Texten ihrer Vorgänger aus der Zeit der Aufklärung. Und Schüler:innen aus dem Schülerlabor der BBAW lesen Passagen aus den Preisfragen, die damals die Akademie und manchmal die Welt bewegt haben.
19 / 20 / 21 Uhr, Lesesaal Akademiebibliothek

Führungen im Akademieflügel

Was verbirgt sich hinter den Inscriptiones Graecae und warum befasst sich die Akademie mit dem Wortschatz der Ägyptischen Sprache? Nehmen Sie an einer der zahlreichen Kurzführungen durch die Akademiebibliothek und verschiedene Forschungsvorhaben teil. Die Führungen finden im Halb- bzw. Viertelstundentakt statt und dauern jeweils ca. 30 Minuten. Die Personenzahl ist auf 10 Personen pro Führung begrenzt. Anmeldung am Infostand im Foyer.

17.00 / 18.00 Uhr Führung durch die Akademiebibliothek

17.30 / 18.30 Uhr Führung durch das Akademienvorhaben Wortschatz der ägyptischen Sprache

18.45 / 19.45 Uhr Führung durch das Akademienvorhaben Inscriptiones Graecae

19.00 / 20.00 / 21.00 Führung durch das Akademienvorhaben Corpus Inscriptionum Latinarum

19.30 / 20.30 Uhr Führung durch das Akademienvorhaben IMAGINES NVMMORVM

21.30 / 22.15 Uhr Führung durch das Akademienvorhaben Bibelexegese in der Spätantike

Late-Night 325 Jahre Akademie der Wissenschaften

"rendez-vous": Zwei Wochen lang hat die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften ein französisches Geburtstagsfest begangen und sich an die "académie française" des 18. Jahrhunderts erinnert – in einer Fülle von Veranstaltungen. Jetzt heißt es "au revoir": Stoßen Sie mit uns zu später Stunde noch einmal auf 325 Jahre Akademie der Wissenschaften – und auf viele weitere Jahre – an!
22:30 – 00:00 Uhr, Foyer und Innenhof

Franziska Urban
Veranstaltungskoordinatorin
Kommunikation
Tel.: +49 (0)30 20370 529
franziska.urban@bbaw.de 
Jägerstraße 22/23
10117 Berlin
© 2025 Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften