Johann Christoph von (1786) Woellner

Johann Christoph von (1786) Woellner

* 19.05.1732 (Döberitz bei Spandau)
 10.09.1800 (Groß Rietz/Mark)

Mitgliedschaft(en)

  1. Ordentliches Mitglied
    gewählt:
    23.11.1786
    bestätigt am:
    30.11.1786

Kurzbiographie

1753 Hofmeister bei dem General von ITZENPLITZ auf dem Gut Groß-Behnitz. 1759 Pächter des Gutes Groß-Behnitz. 1770 Kammerrat und Rentmeister der Domänenkammer. 1786 Geh. Oberfinanzrat. 1787 zugleich Rat bei dem Oberschulkollegium. 1788 Wirkl. Geh. Etats- und Justizminister und Chef des Geistl. Departements für luth. und kathol. Angelegenheiten. (W. gehörte zu den einflussreichsten Personen am Hofe FRIEDRICH's II. Er verwaltete die Dispositionskasse und hatte die Aufsicht über die Staatsbauten; er war im Direktorium des Hofbauamtes, Direktor im Seidenbaudepartement und de facto Mitglied des Generaldirektoriums. E. erließ 1788 das Religionsedikt und das "Erneute Zensuredikt für die preuß. Staaten".)

Quellenangabe der Abbildung (gemeinfrei): https://picryl.com, 2025

Normdaten

GND:
117453773 
Johann Christoph von (1786) Woellner
© 2025 Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften