Forschungsinteressen / Arbeitsschwerpunkte:
- Ästhetik (Kant, Schleiermacher, Hegel)
- Klassische deutsche Philosophie (Kant, Schleiermacher, Hegel)
- Französische Philosophie des 20. Jahrhunderts (Foucault)
- Wissenschaftsgeschichte / Geschichte der Geisteswissenschaften
- Digitale Edition / Digital Humanities
Lehre
- WiSe 2021/22: Kants "Kritik der ästhetischen Urteilkskraft", TU Berlin
- WiSe 2022/23: Hegels Vorlesungen über die Philosophie der Kunst (1823), TU Berlin
- WiSe 2023/24: Zur philosophischen Reflexion des Digitalen, TU Berlin
- SoSe 2025: Digitale Editionen: Aufbau und Erschließung, Bergische Universität Wuppertal
Forschungsnetzwerke
- seit 2021: "Die Gegenwart der Klassischen Europäischen Philosophie im interkulturellen Dialog" (Wien / Freiburg)
- 2022–25: Akademieintiative "Akademisierung der Künste " (BBAW / UdK)
- 2022–25: "Transformative Transmissions. German Scandinavian Intellectual Communities 1790-1860" (Kopenhagen)