Curriculum Vitae

geb. in Gotha/Thür., Studium der Germanistik, Anglistik und Pädagogik an der Humboldt-Universität zu Berlin (Diplomlehrer); Promotion 1983 an der HU Berlin; Paul-Rilla-Preis 1983; Habilitation 2007 an der TU Berlin. Von 1983-2000 Wiss. Mitarbeiter an der HU Berlin; Forschungs- und Lehraufenthalte an den Universitäten Budapest (1985-88); Wien, Klagenfurt; University of Wisconsin-Madison, Studies in Landscape Architecture, Dumbarton Oaks (Harvard), Washington, D.C. (1992), University of Massachusetts, Amherst (1997-98).

Von  2000 bis 2020 Leiter der Arbeitsstelle „Goethe-Wörterbuch“ der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften; 2020 - 2022 wissenschaftlicher Mitarbeiter; seit 2022 Seniorwissenschaftler; 2005-2016 kooptiertes Mitglied im Sonderforschungsbereich der DFG  644 "Transformationen der Antike" an der HU Berlin; bis 2019 Privatdozent an der TU Berlin; seit 2020 Vorsitzender der Pückler Gesellschaft für die Erforschung und Erhaltung historischer Gärten e.V. Berlin; Vorstandsmitglied der Dessau-Wörlitz-Kommission im Interdisziplinären Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Kontakt
Dr. habil. Michael Niedermeier
Seniorwissenschaftler
Goethe-Wörterbuch
Jägerstraße 22/23
10117 Berlin
© 2023 Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften