Laufende Aktivitäten:
- Organisation des Berliner Digital Classcist Seminars (seit 2012)
- Organisation des Berliner Digital Humanities Stammtischs
- Schulvorträge an Brandenburgischen Schulen zu google, wikipedia, fake news, Informationsrecherche und maschinelles Lernen
- TELOTA-Steuerungsgruppe (seit 2021)
- Forschungsdatenmanagement an der BBAW
Abgeschlossene Aktivitäten:
- Organisation von Kulturveranstaltungen (1991-2003)
- Ausstellungsaufbau und -konzeption (1993-1999)
- Koordination des deutsch-spanischen Kooperationsprojektes “Proyecto Humboldt. Edición digital de las expediciones científicas europeas a las Islas Canarias durante los siglos XVIII y XIX
Lehrtätigkeiten:
- 2020: Organisation und Teilnahme an der Spring School Digitale Editionen des IDEs, Universität Wuppertal
- 2014: Lehrauftrag für Editionswissenschaften an der FH Potsdam (Vertretung Prof. Dr. Freund)
- 2014: Organisation und Teilnahme an der Spring School Digitale Editionen des IDEs, Universität Rostock
- 2013 Organisation und Teilnahme der Summer School Digitale Editionen – Methodische und technische Grundfertigkeiten des IDEs, Technische Universität Chemnitz
- 2012 Organisation und Teilnahme der Autumn School Digitale Editionen – Methoden und Technologien für Fortgeschrittene des IDEs, Technische Universität Chemnitz
- 2010-2015: Lehrbeauftragter am Masterstudiengang Editionswissenschaften der FU Berlin für Digitale Editionen.
Twitter/Fedihum @dighum_berlin