Text+ ist ein Konsortium der bundesweiten Initiative zum Aufbau einer nationalen Forschungsdaten­infrastruktur (NFDI) mit dem Ziel, text- und sprachbasierte Forschungsdaten langfristig zu erhalten und ihre breite Nutzung in der Wissenschaft zu ermöglichen.

Das NFDI-Konsortium Text+ verfolgt den Aufbau einer auf Text- und Sprachdaten ausgerichteten Forschungsdaten­infrastruktur für die Geisteswissenschaften und für weitere sprach- und textbezogene Forschungsdisziplinen, speziell für Sprachwissenschaften, Literaturwissenschaften, Philosophie, Klassische Philologie, Anthropologie, außereuropäische Kulturen und Sprachen sowie sprach- und textbasierte Forschung der Sozial-, Wirtschafts-, Politik-, und Geschichtswissenschaften. Durch qualitativ hochwertige und breit genutzte Infrastrukturangebote sollen Wissenschaft und Forschung langfristig unterstützt werden.

Dem Verbund Text+ gehören 34 Partner aus Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen, Wissenschaftlichen Bibliotheken und Datenzentren der Digital Humanities an. Die Förderung erfolgt für die Dauer von fünf Jahren durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft im Rahmen der Bund-Länder-Förderung der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur.

Text+ gliedert sich in die Datendomänen „Sprach- und textbasierte Sammlungen“, „Lexikalische Ressourcen“ und „Editionen“ sowie den Bereich „Infrastruktur / Betrieb“. Als Mitantragsteller von Text+ ist der Präsident der BBAW Teil des Institutional Boards. Die BBAW koordiniert die Datendomäne „Lexikalische Ressourcen“ und stellt den Co-Sprecher. Darüber hinaus ist sie mit dem Zentrum Sprache an der Datendomäne „Sprach- und textbasierte Sammlungen“ sowie mit TELOTA – IT/DH an „Editionen“ beteiligt.

Kontakt
PD Dr. Alexander Geyken
Arbeitsstellenleiter
Aufbau des Zentrums für digitale Lexikographie der deutschen Sprache
Tel.: +49 (0)30 20370 390
geyken@bbaw.de 
Jägerstraße 22/23
10117 Berlin
Dr. Frederike Neuber-Martucci
Wissenschaftl. Mitarbeiterin
TELOTA - Digital Humanities
Tel.: +49 (0)30 20370 395
frederike.neuber@bbaw.de 
Jägerstraße 22/23
10117 Berlin
© 2023 Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften