Dissemination

Workshop-Berichte

  • Frederike Neuber, Lou Klappenbach: Bericht zum 4. Workshop „Gender & Data“ am 14. Juli 2025 (ediarum.MEETUP), Berlin 2025: Am 14. Juli 2025 fand der vierte Workshop der Reihe „Gender & Data“ virtuell im Rahmen der Reihe ediarum.MEETUP statt. Die Veranstaltung mit dem Titel „Encoding Gender“ war in zwei thematische Blöcke gegliedert – „Kodierung“ und „Normdaten“ – mit insgesamt vier Vorträgen. Zum Bericht 
  • Frederike Neuber, Selma Jahnke, Lou Klappenbach, Elke Zinsmeister: Bericht zum 3. Workshop „Gender & Data“ am 11. November 2024, Berlin 2025: Der dritte Workshop zum Thema „Gender & Data“ fand am 11. November 2024 an der BBAW statt. Neben einem Impulsvortrag zum Geschlechterverhältnis in der Forschung der Akademienvorhaben, sprachen zwei Gastvortragende zum Gender-Data-Gap in der Forschungslandschaft. Zum Bericht 
  • Frederike Neuber, Selma Jahnke, Lou Klappenbach, Elke Zinsmeister: Bericht zum 2. Workshop „Gender & Data“ am 21. März 2024, Berlin 2024: Der zweite Workshop zum Thema „Gender & Data“ fand am 21. März 2024 an der BBAW statt. Auf eine Einführung in das Thema folgte ein Gastvortrag der Mitarbeiter:innen des Digitalen Deutschen Frauenarchivs und ein Impulsreferat seitens der ediarum-Koordination bei TELOTA. Zum Bericht 
  • Selma Jahnke, Lou Klappenbach, Frederike Neuber, Elke Zinsmeister: Bericht zum 1. Workshop „Gender & Data“ am 23. März 2023, Berlin 2024: Der Bericht fasst Vorträge und Diskussionen des ersten von Frauenvertretung und TELOTA organisierten BBAW-internen Workshops "Gender & Data" am 23. März 2023 zusammen. Thema der Veranstaltung war die Repräsentation von Frauen und Geschlecht in den digitalen Forschungsprojekten der BBAW und die Überwindung des Gender-Data-Gap mit Methoden der Digital Humanities. Zum Bericht  

Veranstaltungen

  • Mittagsalon, 4. Februar 2026: Mit Bénédicte Savoy, Frederike Neuber und Michael Rölcke. tba
  • 5. Workshop, 4. Februar 2026: tba

Vergangenes

  • 4. Workshop / ediarum.MEETUP, BBAW (virtuell) 14. Juli 2025: Organisation durch Frederike Neuber und Lou Klappenbach, Programm 
  • Vortrag auf der Tagung „Briefkulturen – Perspektiven ihrer Erforschung.
    Internationale Abschlusstagung des Projekts Der deutsche Brief im 18. Jahrhundert“, BBAW, 16./17. Juni 2025: „Die Emanzipation des Anhangs. Feministisches Forschungsdesign für digitale Briefeditionen am Beispiel der Jean Paul Briefedition“, Selma Jahnke und Frederike Neuber
  • Beitrag zum Workshop „Gender & Data“ an der Säschsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, 9. April 2025: „Der Gender-Data-Gap in den Geisteswissenschafte im Kontext der digitalen Forschung der Akademien“, Frederike Neuber
  • Panelbeitrag auf der DHd2025 in Bielefeld, März 2025: „Gender (under) construction: Daten und Diversität im Kontext digitaler Literaturwissenschaft“, Frederike Neuber et al. Abstrakt 
  • Organisation eines Mittagssalons an der BBAW, 12. Februar 2025: „404_female_not_found – Der Gender-Data-Gap als Wissenslücke in der Forschung der Akademie“, eingeleitet von der „Gender & Data“-Initiative (Frederike Neuber) diskutieren Christoph Markschies, Präsident der BBAW und der Akademienunion, Theresa Wobbe, Soziologin, Historikerin und ehemalige Sprecherin der IAG „Frauen in Akademie und Wissenschaft“ (1998-2000), und Andrea Rapp, Vizepräsidentin der Mainzer Akademie sowie Professorin für Germanistik und Computerphilologie
  • Organisation des Weihnachtssalons des Zentrums „Preußen – Berlin“: „Preußinnen!“, Selma Jahnke (BBAW). Programm 
  • Vortrag auf der Jahrestagung der AG eHumanities in Mainz, 20.11.2024: „Digitale Methoden für eine geschlechtergerechtere Forschung an den Akademien“, Lou Klappenbach und Frederike Neuber (BBAW)
  • 3. Workshop, 11. November 2024 [BBAW-intern]: Vorträge zum Thema Frauenforschung im Allgemeinen und an den Akademien von Theresa Wobbe (Prof. em.), Sophia Victoria Krebs (Universität Wuppertal), Frederike Neuber (BBAW). Programm (PDF, 353KB) 
  • Vortrag im Rahmen des DH-Kolloquiums, 24. Juni 2024: Vom anderen Geschlecht zu anderen Geschlechtern. Jenseits der Binarität – Über die literaturwissenschaftliche Genderanalyse in historischen und modernen Klassikern, Marie Flüh (Uni Hamburg) und Mareike Schumacher (Uni Stuttgart). Mehr Informationen 
  • 2. Workshop, 21. März 2024 [BBAW-intern]: Vortrag des Digitalen Deutschen Frauenarchivs sowie Vorstellung der neuen ediarum-Funktion zum Tagging von Geschlecht. Zum Bericht  | Programm (PDF, 261KB) 
  • 1. Workhop, 23. März 2023 [BBAW-intern]: Auftaktworkshop mit Impulsvorträgen aus den Akademienvorhaben und Drittmittelprojekten. Zum Bericht  | Programm (PDF, 254KB) 
Dr. Frederike Neuber-Martucci
Wissenschaftl. Mitarbeiterin
TELOTA - Digital Humanities
Tel.: +49 (0)30 20370 395
frederike.neuber@bbaw.de 
Jägerstraße 22/23
10117 Berlin
© 2025 Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften