Ist die Kirche eine Gesellschaft? Ekklesiologie und Soziologie

Die jüngere französische Geschichtswissenschaft betrachtet die Geschichte der abendländischen Kirche(n) vor allem in sozialwissenschaftlicher Perspektive. Dies kommt in einem vor kurzem veröffentlichten Nachschlagewerk zum Ausdruck, dem „Dictionnaire critique de l’Église. Notions et débats de sciences sociales“ (2023).

Der Vortrag von Dominique Iogna-Prat, einem der Mitherausgeber des Dictionnaire, stellt den Ansatz vor und diskutiert den für die französische Forschung zentralen Begriff der „Ekklesiologie“. Anschließend gibt Akademiepräsident Christoph Markschies dazu einen Kommentar.

Dominique Iogna-Prat ist Professor an der École des Hautes Études en Sciences Sociales sowie am Centre d’études en sciences sociales du religieux (Paris) und Autor vieler Bücher zur Geschichte des Mittelalters und der Kirche, darunter „Ordonner et exclure. Cluny et la société chrétienne face à l’hérésie, au judaïsme et à l’islam (1000-1150)“ (1998), „La Maison Dieu“ (2006), „Cité de Dieu, cité des hommes“ (2016). 

Eine Veranstaltung des Mittelalterzentrums der BBAW in Kooperation mit dem Lehrstuhl Europäische Geschichte des Mittelalters, Humboldt-Universität zu Berlin.

© 2025 Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften