Wissenschaft trifft Kunst Neu erschienen: Heft 23/2010 der GEGENWORTE

13.07.2010 | BBAW/PR-16/2010

Die Frühjahrsausgabe der Zeitschrift "Gegenworte. Hefte für den Disput über Wissen", die von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften herausgegeben wird, trägt den Titel „Wissenschaft trifft Kunst“.

"Wissenschaft trifft Kunst" - Neu erschienen: Heft 23/2010 der GEGENWORTE
"Wissenschaft trifft Kunst" - Neu erschienen: Heft 23/2010 der GEGENWORTE

"Wissenschaft trifft Kunst" - Neu erschienen: Heft 23/2010 der GEGENWORTE

Die Frühjahrsausgabe der Zeitschrift Gegenworte. Hefte für den Disput über Wissen, die von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften herausgegeben wird, trägt den Titel „Wissenschaft trifft Kunst“.

In der Renaissance erlebte eine Figur, die man als ›Wissenskünstler‹ bezeichnen könnte, ihren eindrucksvollen Aufstieg: Leonardo, Michelangelo, Dürer oder Alberti beeindruckten ihre Zeitgenossen – und nicht nur die – ebenso mit ihren herausragenden künstlerischen wie auch ihren wissenschaftlichen Leistungen. Mit der Zunahme und Ausdifferenzierung von Wissenschaftsdisziplinen seit etwa der Mitte des 19. Jahrhunderts verschärfte sich die Abgrenzung der Wissenschaften von den Künsten. Gegenwärtig jedoch zwingt die verwissenschaftlichte Welt die Kunst erneut zur Auseinandersetzung mit der Wissenschaft, und die Frage nach dem eigenen Status bringt die Wissenschaft mindestens punktuell dazu, sich mit der Kunst auseinanderzusetzen. Die Gründe und Chancen, aber auch mögliche Risiken einer Wiederannäherung verdienen nach den Ausgaben Nr. 9 (2002) und 20 (2008) einer genaueren Betrachtung in den Gegenworten.
Hermann Parzinger und Horst Bredekamp widmen sich den Museen als Orten von Kunst und Wissenschaft. Ingeborg Reichle und Frank Rösl bemerken interdisziplinäre Annäherungen, denen Gerrit Gohlke eher skeptisch gegenübersteht. Carl Friedrich Gethmann verteidigt den Wahrheitsanspruch der Wissenschaft und Heinz Duddeck glaubt, dass Wissenschaft die Baukunst in Technik und Kunst entzweit hat. Darwins Theorie der Musik rekonstruiert Winfried Menninghaus.

Wolfgang Krohn skizziert die Ästhetik der Wissenschaft. Renate Heyne und Floris Neusüss öffnen Leibniz’ Lager. Thomas Lehr und Angela Spahr erörtern das Wissen der Literatur. Friedrich von Borries wirft einen Blick auf KlimaKunstForschung.
Porträts zeichnen Ernst Osterkamp (Adelbert von Chamisso) und Alexander Košenina (Raoul Schrott). Elke Bippus, Julian Klein, Tyyne Claudia Pollmann, Thoralf Chrobok und Stefan Aue schreiben über künstlerische Forschung.

Leseproben und die Inhaltsverzeichnisse der bisher erschienenen Nummern finden Sie im Internet unter www.gegenworte.org.

Presseexemplare sind erhältlich über den Akademie Verlag Berlin (030-42200640 oder gericke@akademie-verlag.de). ISSN 1435-571 X, 88 Seiten, € 12.
 

Weitere Informationen:

Pressemitteilung als pdf (PDF, 25KB)

Pressekontakt:

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
Leitung Referat Information und Kommunikation
Gisela Lerch
Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin
Tel. 030/20370-657, Fax: 030/20370-366,
E-Mail: lerch@bbaw.de
 

© 2024 Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften