Neuerscheinungen

Studio 10

Beiträge der Bernd Alois Zimmermann-Gesamtausgabe

Herausgebende: Adrian Kuhl, Matthias Pasdzierny und Dörte Schmidt

DOI (Gesamtpublikation): doi.org/10.52414/studio10.2023.1 
ISSN: 2941-914X

Zur Publikation  
Jahresmagazin 2024

Herausgegeben vom Präsidenten der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften

Berlin 2023, 108 S.

ISBN 978-3-949455-24-7

Zur Publikation (PDF, 8MB) 
Friedrich Schleiermacher: Kritische Gesamtausgabe

Briefwechsel und biographische Dokumente Abteilung V. Band 15. Briefwechsel 1819-1820

Herausgegeben von Simon Gerber und Sarah Schmidt

Berlin / Boston: De Gruyter 2023.

ISBN: 9783110775525

Zur Publikation  
Rassendenken und Religion im Mittelalter

Über Ideen zur somatischen Reproduktion von Ähnlichkeit und Differenz

Das mittelalterliche Jahrtausend, Band 10.

Von David Nirenberg

Göttingen: Wallstein Verlag, September 2023.

ISBN 978-3-8353-5456-2

Zur Publikation  
Der Österreichische Bibelübersetzer

Das Alttestamentliche Werk

Herausgegeben von Freimut Löser und Magdalena Terhorst

Unter Mitarbeit von Elke Zinsmeister, Kurt Gärtner, Jens Haustein und Martin Schubert

Berlin / Boston: De Gruyter Akademie Forschung, August 2023

ISBN: 978-3-111081182

Zur Publikation (De Gruyter)  
Marx-Engels-Gesamtausgabe (MEGA). IV. Abt., Bd. 10: Exzerpte und Notizen

September 1851 bis Juli 1852

Von Karl Marx und Friedrich Engels
Bearbeitet von Norman Jakob unter Mitarbeit von Thomas Kuczynski, Klaus Pezold, Anneliese Griese, Ljudmila Vasina und Richard Sperl
Herausgegeben von der Internationalen Marx-Engels-Stiftung (IMES), Amsterdam

Berlin / Boston: De Gruyter Akademie Forschung 2023.
ISBN 978-3-11-069421-5

Zur Publikation (De Gruyter)  
Gefährdungen der Wissenschaftsfreiheit aus internationalen Verflechtungen

Institutionalisiertes Monitoring erforderlich

Von Anna L. Ahlers, Uwe Schimank und Uli Schreiterer

Denkanstöße aus der Akademie, Heft 14
Berlin, Juni 2023
ISBN 978-3-949455-23-0

Zur Publikation (PDF, 473KB) 
Early-Career-Förderung in der deutsch-afrikanischen Wissenschaftskooperation

Leistungen, Herausforderungen, Perspektiven

Von Carola Lentz und Andrea Noll

Denkanstöße aus der Akademie, Heft 13
Berlin, Juni 2023
ISBN 978-3-949455-22-3

Zur Publikation (PDF, 617KB) 
BBAW-Bericht 2022

Herausgegeben vom Präsidenten der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften

Berlin 2023, 208 S.

ISBN 978-3-949455-21-6

Zur Publikation (PDF, 21MB) 
Debatten zur Wissenschaftsfreiheit in Deutschland – Aktuelle Themen und Positionen und deren historische Einordnung

Von Otto Hüther und Uwe Schimank

Wissenschaftspolitik im Dialog, Heft 23/2023

Berlin 2023, 132 S.

ISBN 978-3-949455-20-9

Zur Publikation (PDF, 668KB) 
Kommunikation wissenschaftlicher Unsicherheit

Streitgespräch in den Wissenschaftlichen Sitzungen der Versammlung der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften am 26. November 2021 und am 3. Juni 2022

Debatte, Heft 22
Berlin, März 2023
ISBN 978-3-949455-14-8

Zur Publikation (PDF, 1MB) 
Gesundheitswissenschaften und Medizin in Brandenburg

Status Quo und Perspektiven für die Gesundheitsregion Berlin-Brandenburg

Von Günter Peine, Joachim Dudenhausen, Britta Rutert, Oliver Günther, Max Löhning und Detlev Ganten

Denkanstöße aus der Akademie, Heft 12
Berlin, Januar 2023
ISBN: 978-3-949455-19-3

Zur Publikation (PDF, 5MB) 
BBAW-Bericht 2020/21

Herausgegeben vom Präsidenten der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften

Berlin 2022, 244 S.

ISBN 978-3-949455-16-2

Zur Publikation (PDF, 21MB) 
Jahresmagazin 2023

Herausgegeben vom Präsidenten der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften

Berlin 2022, 88 S.

ISBN 978-3-949455-17-9

Zur Publikation (PDF, 7MB) 
Künstliche Intelligenz in der Medizin

Hrsg. von Olaf Dössel, Tobias Schäffter und Britta Rutert

 


Denkanstöße aus der Akademie, Heft 11
Berlin, Januar 2023
ISBN 978-3-949455-18-6

Zur Publikation (PDF, 2MB) 
Diskurskontrolle an deutschen Universitäten – Bedrohung der Wissenschaftsfreiheit?

Von Mitchell G. Ash

Wissenschaftspolitik im Dialog, Heft 21/2022

Berlin 2022, 48 S.

ISBN 978-3-949455-10-0

Zur Publikation (PDF, 717KB) 
Karrieren und individuelle Wissenschaftsfreiheit

Von Jochen Gläser und Otto Hüther

Wissenschaftspolitik im Dialog, Heft 22/2022

Berlin 2022, 44 S.

ISBN 978-3-949455-15-5

Zur Publikation (PDF, 630KB) 
Klimaschutz und akademische Dienstreisen

Empfehlungen für ein umweltschonendes Reiseverhalten in der Wissenschaft

Von Jürgen Gerhards, Astrid Eichhorn, Julia Fischer, Ute Frevert und Christoph Markschies

Denkanstöße aus der Akademie, Heft 9
Berlin, Juli 2022
ISBN 978-3-949455-11-7

Zur Publikation (PDF, 463KB) 
Open Research Data in Naturwissenschaften und Mathematik

Empfehlungen der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse der BBAW

Von Thomas Elsässer, Martin Grötschel, Matthias Scheffler, Joachim Hermann Ullrich und Friedhelm von Blanckenburg.

Denkanstöße aus der Akademie, Heft 10
Berlin, Juli 2022
ISBN 978-3-949455-12-4

Zur Publikation (PDF, 282KB) 
CRISPR/Cas9 – anlässlich eines Nobelpreises

Streitgespräch in den Wissenschaftlichen Sitzungen der Versammlung der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften am 27. November 2020 und am 4. Juni 2021

DEBATTE, Heft 21

Berlin, 2022

ISBN 978-3-949455-13-1

Zur Publikation (PDF, 4MB) 
Gute Wissenschaftskommunikation in der digitalen Welt

Politische, ökonomische, technische und regulatorische Rahmenbedingungen ihrer Qualitätssicherung

Von Peter Weingart, Holger Wormer, Thomas Schildhauer, Birte Fähnrich, Otfried Jarren, Christoph Neuberger, Jan-Hendrik Passoth, Gert G. Wagner

Wissenschaftspolitik im Dialog, Heft 19/2022

Berlin 2022, 120 S.

ISBN: 978-3-949455-08-7

Zur Publikation (PDF, 3MB) 
Forschungsfinanzierung und individuelle Wissenschaftsfreiheit

Balance von sicherer Grundfinanzierung und finanzieller Anreizsteuerung

Von Uwe Schimank und Otto Hüther

Wissenschaftspolitik im Dialog, Heft 20/2022

Berlin 2022, 48 S.

ISBN 978-949455-09-4

Zur Publikation (PDF, 689KB) 
Jahresmagazin 2022

Herausgegeben vom Präsidenten der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften

Berlin 2022, 84 S.

ISBN 978-3-949455-07-0

Zur Publikation (PDF, 8MB) 
Qualitätsrisiken der Plattformökonomie für die Wissenschaftskommunikation

Von Frank Lobigs

 

Wissenschaftspolitik im Dialog, Heft 18/2021

Berlin 2021, 76 S.

ISBN 978-3-949455-06-3

Zur Publikation (PDF, 934KB) 
Wissenschaftskommunikation in der digitalen Welt: Kartierung der Forschungslandschaft in zwei Themenfeldern

Von Jan-Hendrik Passoth, Maryam Tatari und Niels G. Mede

 

Wissenschaftspolitik im Dialog, Heft 17/2021

Berlin 2021, 84 S.

ISBN 978-3-949455-04-9

Zur Publikation (PDF, 6MB) 
Apps und Wearables für die Gesundheit

Von Olaf Dössel, Tobias Schäffter, Gitta Kutyniok, Britta Rutert (Hrsg.)

Denkanstöße aus der Akademie, Heft 7, November/2021
Berlin 2021, 91 S.
ISBN: 978-3-949455-03-2

Zur Publikation (PDF, 621KB) 
Die unsichtbare Sammlung

Von Jochen Brüning und Ulrich Raulff (Hrsg.)

Berlin 2021, 148 S.
ISBN: 978-3-949455-01-8

Zur Publikation (PDF, 7MB) 
Kontakt
Dr. Ann-Christin Bolay
Leiterin
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: +49 (0)30 20370 657
bolay@bbaw.de 
Jägerstraße 22/23
10117 Berlin
© 2023 Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften