Neuerscheinungen

Debatten zur Wissenschaftsfreiheit in Deutschland – Aktuelle Themen und Positionen und deren historische Einordnung

Von Otto Hüther und Uwe Schimank

Wissenschaftspolitik im Dialog, Heft 23/2023

Berlin 2023, 132 S.

ISBN 978-3-949455-20-9

Zur Publikation (PDF, 668KB) 
Kommunikation wissenschaftlicher Unsicherheit

Streitgespräch in den Wissenschaftlichen Sitzungen der Versammlung der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften am 26. November 2021 und am 3. Juni 2022

Debatte, Heft 22
Berlin, März 2023
ISBN 978-3-949455-14-8

Zur Publikation (PDF, 1MB) 
Gesundheitswissenschaften und Medizin in Brandenburg

Status Quo und Perspektiven für die Gesundheitsregion Berlin-Brandenburg

Von Günter Peine, Joachim Dudenhausen, Britta Rutert, Oliver Günther, Max Löhning und Detlev Ganten

Denkanstöße aus der Akademie, Heft 12
Berlin, Januar 2023
ISBN: 978-3-949455-19-3

Zur Publikation (PDF, 5MB) 
BBAW-Bericht 2020/21

Herausgegeben vom Präsidenten der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften

Berlin 2022, 244 S.

ISBN 978-3-949455-16-2

Zur Publikation (PDF, 21MB) 
Jahresmagazin 2023

Herausgegeben vom Präsidenten der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften

Berlin 2022, 88 S.

ISBN 978-3-949455-17-9

Zur Publikation (PDF, 7MB) 
Künstliche Intelligenz in der Medizin

Hrsg. von Olaf Dössel, Tobias Schäffter und Britta Rutert

 


Denkanstöße aus der Akademie, Heft 11
Berlin, Januar 2023
ISBN 978-3-949455-18-6

Zur Publikation (PDF, 2MB) 
Diskurskontrolle an deutschen Universitäten – Bedrohung der Wissenschaftsfreiheit?

Von Mitchell G. Ash

Wissenschaftspolitik im Dialog, Heft 21/2022

Berlin 2022, 48 S.

ISBN 978-3-949455-10-0

Zur Publikation (PDF, 717KB) 
Karrieren und individuelle Wissenschaftsfreiheit

Von Jochen Gläser und Otto Hüther

Wissenschaftspolitik im Dialog, Heft 22/2022

Berlin 2022, 44 S.

ISBN 978-3-949455-15-5

Zur Publikation (PDF, 630KB) 
Klimaschutz und akademische Dienstreisen

Empfehlungen für ein umweltschonendes Reiseverhalten in der Wissenschaft

Von Jürgen Gerhards, Astrid Eichhorn, Julia Fischer, Ute Frevert und Christoph Markschies

Denkanstöße aus der Akademie, Heft 9
Berlin, Juli 2022
ISBN 978-3-949455-11-7

Zur Publikation (PDF, 463KB) 
Open Research Data in Naturwissenschaften und Mathematik

Empfehlungen der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse der BBAW

Von Thomas Elsässer, Martin Grötschel, Matthias Scheffler, Joachim Hermann Ullrich und Friedhelm von Blanckenburg.

Denkanstöße aus der Akademie, Heft 10
Berlin, Juli 2022
ISBN 978-3-949455-12-4

Zur Publikation (PDF, 282KB) 
CRISPR/Cas9 – anlässlich eines Nobelpreises

Streitgespräch in den Wissenschaftlichen Sitzungen der Versammlung der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften am 27. November 2020 und am 4. Juni 2021

DEBATTE, Heft 21

Berlin, 2022

ISBN 978-3-949455-13-1

Zur Publikation (PDF, 4MB) 
Gute Wissenschaftskommunikation in der digitalen Welt

Politische, ökonomische, technische und regulatorische Rahmenbedingungen ihrer Qualitätssicherung

Von Peter Weingart, Holger Wormer, Thomas Schildhauer, Birte Fähnrich, Otfried Jarren, Christoph Neuberger, Jan-Hendrik Passoth, Gert G. Wagner

Wissenschaftspolitik im Dialog, Heft 19/2022

Berlin 2022, 120 S.

ISBN: 978-3-949455-08-7

Zur Publikation (PDF, 3MB) 
Forschungsfinanzierung und individuelle Wissenschaftsfreiheit

Balance von sicherer Grundfinanzierung und finanzieller Anreizsteuerung

Von Uwe Schimank und Otto Hüther

Wissenschaftspolitik im Dialog, Heft 20/2022

Berlin 2022, 48 S.

ISBN 978-949455-09-4

Zur Publikation (PDF, 689KB) 
Jahresmagazin 2022

Herausgegeben vom Präsidenten der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften

Berlin 2022, 84 S.

ISBN 978-3-949455-07-0

Zur Publikation (PDF, 8MB) 
Qualitätsrisiken der Plattformökonomie für die Wissenschaftskommunikation

Von Frank Lobigs

 

Wissenschaftspolitik im Dialog, Heft 18/2021

Berlin 2021, 76 S.

ISBN 978-3-949455-06-3

Zur Publikation (PDF, 934KB) 
Wissenschaftskommunikation in der digitalen Welt: Kartierung der Forschungslandschaft in zwei Themenfeldern

Von Jan-Hendrik Passoth, Maryam Tatari und Niels G. Mede

 

Wissenschaftspolitik im Dialog, Heft 17/2021

Berlin 2021, 84 S.

ISBN 978-3-949455-04-9

Zur Publikation (PDF, 6MB) 
Apps und Wearables für die Gesundheit

Von Olaf Dössel, Tobias Schäffter, Gitta Kutyniok, Britta Rutert (Hrsg.)

Denkanstöße aus der Akademie, Heft 7, November/2021
Berlin 2021, 91 S.
ISBN: 978-3-949455-03-2

Zur Publikation (PDF, 621KB) 
Die unsichtbare Sammlung

Von Jochen Brüning und Ulrich Raulff (Hrsg.)

Berlin 2021, 148 S.
ISBN: 978-3-949455-01-8

Zur Publikation (PDF, 7MB) 
Gesundheitsregion Berlin-Brandenburg

Von Detlev Ganten, Max Löhning, Britta Rutert und Britta Siegmund

Denkanstöße aus der Akademie, Heft 8, Dezember/2021
Berlin 2021, 44 S.
ISBN: 978-3-949455-05-6

Zur Publikation (PDF, 624KB) 
Fünfter Gentechnologiebericht. Sachstand und Perspektiven für Forschung und Anwendung

Forschungsberichte der interdisziplinären Arbeitsgruppen der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Band 44

Baden-Baden: Nomos (2021)
ISBN (Print): 978-3-8487-8337-3
ISBN (ePDF): 978-3-7489-2724-2

Zur Publikation (PDF, 8MB) 
Nachhaltige Medizin

Von Andreas Radbruch und Konrad Reinhart (Hrsg.)

Denkanstöße aus der Akademie, Heft 5, Juli/2021
Berlin 2021, 164 S.
ISBN: 978-3-949455-00-1

Zur Publikation (PDF, 2MB) 
Der digitale Wandel der Wissenschaftskommunikation

Von Christoph Neuberger, Peter Weingart, Birte Fähnrich, Benedikt Fecher, Mike S. Schäfer, Hannah Schmid-Petri, Gert G. Wagner

 

Wissenschaftspolitik im Dialog, Heft 16/2021

Berlin 2021, 63 S.

ISBN 978-3-939818-99-1

Zur Publikation (PDF, 2MB) 
Junge Wissenschaftler:innen und die Pandemie: Unterstützung und systematische Verbesserungen – in der Krise und über die Krise hinaus

Von Jutta Allmendinger, Martin Mann, Lukas Haffert und Christoph Markschies

Denkanstöße aus der Akademie, Heft 6, Juni/2021
Berlin 2021, 6 S. (nur online)

Zur Publikation (PDF, 263KB) 
Jahrbuch 2019

Hg. v. der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften

Berlin 2021, 304 S.
ISBN 978-3-939818-91-5

Zur Publikation (PDF, 12MB) 
Befangenheit und Expertise in Berufungsverfahren: ein wissenschaftspolitischer Denkanstoß

Von Jochen Gläser, Wolf-Hagen Krauth, Christine Windbichler und Michael Zürn

Denkanstöße aus der Akademie, Heft 4, März/2021
Berlin 2021, 36 S.
ISBN 978-3-939818-96-0
 

Zur Publikation (PDF, 486KB) 
Verantwortungsvoller Einsatz von KI? Mit menschlicher Kompetenz!

Mit Beiträgen von Sabine Ammon, Olaf Dössel, Isabella Hermann, Christoph Markschies, Fruzsina Molnár-Gábor, Julian Nida-Rümelin, Jonas Peters, Dirk Pflüger, Timo Rademacher, Ortwin Renn, Frauke Rostalski, Pia-Johanna Schweizer, Günter Stock und Thorsten Thiel

#Verantwortung KI – Künstliche Intelligenz und gesellschaftliche Folgen, Heft 4/2021

Berlin 2021, 68 S.

ISBN 978-3939818-97-7

Zur Publikation (PDF, 4MB) 
Wissenschaftskommunikation und Social Media zwischen Rechtsschutz und Regulierungsbedarf

Von Wolfgang Schulz, Keno C. Potthast, Natali Helberger

 

Wissenschaftspolitik im Dialog, Heft 15/2021

Berlin 2021, 79 S.

ISBN 978-939818-95-3

Zur Publikation (PDF, 970KB) 
Wissenschaftsfreiheit in Deutschland. Drei rechtswissenschaftliche Perspektiven

Von Dieter Grimm, Lothar Zechlin, Christoph Möllers und Uwe Schimank

Wissenschaftspolitik im Dialog, Heft 14/2021

Berlin 2021, 51 S.

ISBN 978-3-939818-94-6

Zur Publikation (PDF, 755KB) 
KI als Laboratorium? Ethik als Aufgabe!

Mit Beiträgen von Sabine Ammon, Birgit Beck, Christoph Benzmüller, Aljoscha Burchardt, Marie Lena Heidingsfelder, Simone Kaiser, Bertram Lomfeld, Rainer Mühlhoff, Peter Remmers, Martina Schraudner

#Verantwortung KI – Künstliche Intelligenz und gesellschaftliche Folgen, Heft 3/2020

Berlin 2020, 52 S.

ISBN 978-3-939818-93-9

Zur Publikation (PDF, 4MB) 
Jahresmagazin 2021

Herausgegeben vom Präsidenten der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften

Berlin 2020, 92 S.

ISBN 978-3-939818-92-2

Der gedruckten Ausgabe liegt ein Poster bei.

Zur Publikation (PDF, 9MB) 
Organoide. Ihre Bedeutung für Forschung, Medizin und Gesellschaft

Herausgegeben von Sina Bartfeld, Hannah Schickl, Cantas Alev, Bon-Kyoung Koo, Anja Pichl, Angela Osterheider, Lilian Marx-Stölting

2020, 304 S.
ISBN 978-3-8487-6711-3

Kompetent eigene Entscheidungen treffen? Auch mit Künstlicher Intelligenz!

Von Isabella Hermann, Frauke Rostalski, Günter Stock

#VerantwortungKI – Künstliche Intelligenz und gesellschaftliche Folgen
Heft 2/2020
Berlin 2020, 40 S. 
ISBN 978-3-939818-90-8

Zur Publikation (PDF, 4MB) 
Vertrauenswürdige KI? Vorausschauende Politik!

Von Isabella Hermann, Georgis Kolliarakis, Fruzsina Molnár-Gábor, Timo Rademacher

Das Heft eröffnet die von der IAG „Verantwortung: Maschinelles Lernen und Künstliche Intelligenz“ herausgegebene Reihe „#VerantwortungKI – Künstliche Intelligenz und gesellschaftliche Folgen“.
Berlin 2020, 48 S.
ISBN 978-3-939818-89-2

Zur Publikation (PDF, 2MB) 
Eine über 300-jährige Geschichte

Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften vormals Preußische Akademie der Wissenschaften

2., überarbeitete Auflage,

Berlin 2020, 130 S.

ISBN 978-3-939818-82-3

Zur Publikation (PDF, 19MB) 
Wissenschaftskooperationen mit dem Globalen Süden. Herausforderungen, Potentiale und Zukunftsvisionen

Von Carola Lentz und Andrea Noll

Denkanstöße aus der Akademie, Heft 3, März/2020

Berlin 2020, 30 S. (nur online)

Zur Publikation (PDF, 2MB) 
Jahresmagazin 2020

Herausgegeben vom Präsidenten der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften

Berlin 2019, 90 S.

ISBN 978-3-939818-88-5

Zur Publikation (PDF, 15MB) 
Kontakt
Dr. Ann-Christin Bolay
Leiterin
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: +49 (0)30 20370 657
bolay@bbaw.de 
Jägerstraße 22/23
10117 Berlin
© 2023 Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften