Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d)

Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW) ist eine Gelehrtengesellschaft mit einer über 300-jährigen Geschichte, die Aufgaben der Gesellschafts- und Politikberatung wahrnimmt und den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft fördert. Ihr wissenschaftliches Profil ist vor allem geprägt durch langfristig orientierte Grundlagenforschung in den Geistes-und Kulturwissenschaften. Die Akademie beschäftigt etwa 350 Mitarbeiter/innen, ihr Jahresbudget beträgt rund 30 Mio. Euro. Sie ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Sitz in Berlin.

Die Akademie sucht für das Vorhaben „Corpus Inscriptionum Latinarum (CIL)“ zum 1. Juli 2021 bzw. zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d)

mit der Hälfte (50%) der tariflichen Arbeitszeit, zunächst befristet für zwei Jahre.

Aufgaben:

  • Mitarbeit an der abschließenden Bandredaktion von Inschriften aus Italien (Praeneste, CIL XIV)
  • Mitarbeit bei der Redaktion und Edition digitaler Ressourcen und Publikationen des Vorhabens
  • Mitwirkung an der Nachwuchsförderung innerhalb und außerhalb der Berliner Arbeitsstelle.

Voraussetzungen:

  • Abgeschlossenes Studium in einem altertumswissenschaftlichen Fach mit einschlägigem Schwerpunkt und profunden Kenntnissen der lateinischen Epigraphik,
  • sehr gute Kenntnisse der lateinischen und griechischen Sprache; aktive Beherrschung des Lateinischen als Schriftsprache,
  • Kenntnisse und Interesse an antiken historischen Zusammenhängen sowie der Archäologie (Mittel-)Italiens,
  • Bereitschaft zu längeren Aufenthalten in Italien,
  • gute Kenntnisse in Textkritik und Editionstechniken,
  • Wünschenswert sind Erfahrungen im Umgang mit einschlägigen digitalen Werkzeugen (z. B. Datenbanken, XML-TEI),
  • Beherrschung der einschlägigen Wissenschaftssprachen (Deutsch auf sehr gutem Schriftund Sprachniveau; Englisch, Französisch), insbesondere sehr gute Kenntnisse der italienischen Sprache,
  • Bereitschaft zu interdisziplinärem Arbeiten,
  • sehr gute Team- und Kommunikationsfähigkeit.

Die Vergütung erfolgt nach der Entgeltgruppe E 13 TV-L Berlin. Der Dienstort ist Berlin.

Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften ist bestrebt, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes und des Frauenförderplanes zu erhöhen, daher sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen von Frauen werden bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Personen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht; Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.

Ihre aussagekräftigen schriftlichen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte möglichst elektronisch in einer PDF-Datei (max. 5 MB) unter der Kennziffer AV/02/2021 bis zum 30.04.2021 an die

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Referat
Personal und Recht
Frau Ines Hanke
Kennziffer AV/02/2021
Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin
personalstelle@bbaw.de

Aus Kostengründen können Bewerbungsunterlagen nur zurückgeschickt werden, wenn ein frankierter Freiumschlag beigefügt wird.

© 2023 Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften