Zum Hauptinhalt springen
Logo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der WissenschaftenLogo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
  • Die Akademie
  • Forschung
  • BBAW digital
  • Veranstaltungen
  • Suche
  • Die Akademie
    • BBAW-Mitglieder
    • Organe und Gremien
      • Präsidium
      • Vorstand
      • Rat
      • Versammlung der Akademiemitglieder
      • Klassen
      • Senat
      • Ausschuss Akademienvorhaben
      • Kommissionen für die Akademienvorhaben
      • Frauenvertretung
      • Personalrat
    • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Verzeichnis der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach Funktion
    • Auszeichnungen
      • Ehrenmitgliedschaft
      • Medaillen
      • Preise
    • Akademie: Historische Aspekte
      • Akademiesiegel
      • Mitglieder - historisch
      • Mitgliederjubiläen
      • Akademiegeschichte
      • Historische Zeitleiste
    • Internationale Beziehungen
      • Junges Netzwerk TransEuropa (Englisch)
    • Fördereinrichtungen
      • Collegium pro Academia
      • Hermann und Elise geborene Heckmann Wentzel-Stiftung
    • Archiv
    • Bibliothek
  • Forschung
    • Alle Forschungsprojekte
    • Akademienvorhaben
    • Interdisziplinäre Arbeitsgruppen und Initiativen
    • Drittmittelprojekte
    • Zentren
      • Zentrum Alte Welt
      • Mittelalterzentrum
      • Zentrum Preußen Berlin
      • Zentrum Sprache
  • BBAW digital
    • Digital Humanities
      • Aktivitäten und Veranstaltungen
      • Digitale Editionen
      • Digitale Sammlungen
      • Digitale Wörterbücher
    • TELOTA
      • Forschungsprojekte und -software
      • Digitale Fachbetreuung
      • Steuerungsgruppe
      • Team
    • IT
      • Aufgaben und Ziele
      • Team
    • Zentrum für digitale Lexikographie (ZDL)
    • Open Science
  • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Veranstaltungsinfos bestellen
    • Mediathek
    • Live
  • Publikationen
  • Bibliothek
  • Archiv
  • Veranstaltungszentrum
  • Presse
  • Kontakt
  • Intern
  • DE
  • EN
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache
  • Datenschutz
  • Impressum
Kontakt:

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
Jägerstraße 22/23 | 10117 Berlin
Kontakt aufnehmen

Suche:
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache
  • Datenschutz
  • Impressum
Suche
Hinweis

Die obige Suche umfasst die Webseite www.bbaw.de, das zentrale Webangebot der BBAW, nicht aber die spezialisierten und umfangreichen Angebote des Archivs und der Bibliothek, sowie die digitalen Publikationen der einzelnen Forschungsvorhaben.

E-Doc-Server  und OPAC  der Bibliothek
Bestände des Archivs
Forschungsvorhaben

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Hilfe zur Suche

Die BBAW setzt die Open Source Suchtechnologie Solr ein. Der eingegebene Suchbegriff (Treffer) erhält eine Bewertung in Punkten (Score). Die Ergebnisse werden absteigend sortiert dargestellt.

Top Treffer: Je weiter vorne das gesuchte Wort im Titel, Teaser oder Hauptinhaltsbereich vorkommt, desto höher sein Score.

Aktuellste Treffer: Die Aktualität wir nach Erstellungsdatum gewichtet. Neueste Einträge erscheinen oben.

  • Publikationen
  • Bibliothek
  • Archiv
  • Veranstaltungszentrum
  • Presse
  • Kontakt
  • Intern
  • DE
  • EN
  1. Startseite
  2. Suche
Ihre Suche nach „Prof. Dr. Walkhoefer“ ergab 626 Treffer
Pressemitteilung

Im Zeichen des 200. Geburtstages von Theodor Mommsen Der Einsteintag 2017 der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften

Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW) beging heute ihren 12. Einsteintag in Potsdam. Er findet alljährlich statt und ist Ausdruck der Verbundenheit mit dem Land Brandenburg. Mit ihm ehrt die Akademie Albert Einstein, eines der berühmtesten Akademiemitglieder des 20. Jahrhunderts.

https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-im-zeichen-des-200-geburtstages-von-theodor-mommsender-einsteintag-2017-der-berlin-brandenburgischen-akademie-der-wissenschaften
HTML

Staff

Project Director Prof. Dr. Achim Hubel Research Coordinator Prof. Dr. Maria Deiters Research Staff Dr. Cornelia Aman Ute Bednarz Sophia Krause Dr. Markus Leo Mock Juliane Schirr Dr. Claudia Sedlarz Dipl

https://www.bbaw.de/en/research/corpus-vitrearum-medii-aevi-glasmalereiforschung-corpus-vitrearum-medii-aevi-stained-glass-studies/staff
Veranstaltung

GELD. Kirchen zwischen Verzicht und Reichtum

Die Berliner Religionsgespräche sind eine gemeinsame Veranstaltungsreihe des Verlags der Weltreligionen, der BBAW und der Udo Keller Stiftung Forum Humanum. Sie finden zweimal im Jahr statt.

https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-geld-kirchen-zwischen-verzicht-und-reichtum
Pressemitteilung

Leibniztag 2011 der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften

Mit einem Appell für eine Zukunftsinvestition in Bildung, Wissenschaft und Forschung eröffnete Akademiepräsident Prof. Dr. Günter Stock seinen Rechenschaftsbericht auf dem Leibniztag 2011. Da derzeit über das Auslaufen des Solidarpaktes gesprochen werde, sollte darüber nachgedacht werden, so Prof. Dr. Günter Stock, ob wir Solidarität nicht „gerade und im Besonderen mit den nachwachsenden Generationen zeigen müssten“.

https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-leibniztag-2011-der-berlin-brandenburgischen-akademie-der-wissenschaften
Veranstaltung

33. ZEIT FORUM Wissenschaft
Wissenschaft, Macht, Politik
Wie systemrelevant sind Wissenschaftler für die Politik?

Entwicklung Prof. Dr. Claudia Kemfert , Energie-Expertin beim Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW-Berlin) Prof. Dr. Peter Strohschneider , Vorsitzender des Wissenschaftsrates Prof. Dr. Peter Weingart [...] Wissenschaften herzlich einladen. Begrüßung Prof. Dr. Günter Stock, Präsident der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften Es diskutieren Prof. Dr. Peter Bofinger, Professor für Volkswirtsc

https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-33-zeit-forum-wissenschaftwissenschaft-macht-politikwie-systemrelevant-sind-wissenschaftler-fuer-die-politik
Veranstaltung

Präsentation des 1. Bandes der neuen historisch-kritischen Ausgabe der Werke Philipp Melanchthons: Rhetorik

Seit einigen Jahren arbeiten Wissenschaftler aus verschiedenen Disziplinen an einer historisch-kritischen Neuausgabe der theologischen und philosophischen Werke Philipp Melanchthons. Mit den Schriften zur Rhetorik erscheint nun der 1. Band der neuen Werkausgabe, bearbeitet von William Weaver, Volkhard Wels und Stefan Strohm. Eine Kooperation mit der Europäischen Melanchthon-Akademie.

https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-praesentation-des-1-bandes-der-neuen-historisch-kritischen-ausgabe-der-werke-philipp-melanchthons-rhetorik
HTML

Mitarbeiter:innen

Projektleitung Prof. Dr. Sebastian Büttner Studentischer Mitarbeiter Lukas Kluck Prof. Dr. Sebastian Büttner Projektleiter Transfer Unit Wissenschaftskommunikation Tel.: +49 (0)30 20370 624 sebastian.buettne

https://www.bbaw.de/forschung/transfer-unit-wissenschaftskommunikation/mitarbeiterinnen
Pressemitteilung

Suche nach Sinn. Über Religionen der Welt

Am Mittwoch, den 2. Juni 2010, veranstalten die in der Union der deutschen Akademien zusammengeschlossenen Wissenschaftsakademien ihren vierten Akademientag in Berlin. Unter der Überschrift „Suche nach Sinn. Über Religionen der Welt“ sind Schüler (ab Klasse 10), Lehrer sowie alle Interessierten eingeladen, sich über Religionen und die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit ihnen zu informieren.

https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-suche-nach-sinn-ueber-religionen-der-welt-1
Veranstaltung

Wissenschaftliches Nachtcafé zum Wissenschaftsjahr 2013

Im wissenschaftlichen Nachtcafé zum Wissenschaftsjahr 2013 diskutieren wir mit Ihnen und mit namhaften WissenschaftlerInnen über die Zukunft von Familie und Arbeit. Diskutiert werden Themen wie: „Arbeiten bis ins Grab? “, „Glück und Unglück moderner Reproduktionsmedizin“, „Was hindert uns daran, Kinder zu haben?“ und „Kinder haben – ist das in? Was läuft falsch bei der Aufklärung?“. Nach jeder interaktiven Gesprächsrunde improvisieren Die Gorillas das diskutierte Thema neu. Das Seniorentanztheater Lis:sanga lädt zum Mittanzen des Bolero von Ravel ein.

https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-wissenschaftliches-nachtcafe-zum-wissenschaftsjahr-2013
Veranstaltung

»Mensch und Maschine: Die Macht der Algorithmen«

Sie schürfen in unseren Daten. Sie steuern Maschinen. Sie empfehlen Produkte. Sie machen Meinung. Sie machen unsere Arbeit. Algorithmen sind überall. Algorithmen sind die Regeln im Gehirn von Industrierobotern. Algorithmen übernehmen das Steuer unserer Autos.

https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-mensch-und-maschine-die-macht-der-algorithmen
  • ...
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • ....
Hinweis

Die obige Suche umfasst die Webseite www.bbaw.de, das zentrale Webangebot der BBAW, nicht aber die spezialisierten und umfangreichen Angebote des Archivs und der Bibliothek, sowie die digitalen Publikationen der einzelnen Forschungsvorhaben.

E-Doc-Server  und OPAC  der Bibliothek
Bestände des Archivs
Forschungsvorhaben

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Suche verfeinern:
Medienart
Presse und Öffentlichkeit
Hilfe zur Suche

Die BBAW setzt die Open Source Suchtechnologie Solr ein. Der eingegebene Suchbegriff (Treffer) erhält eine Bewertung in Punkten (Score). Die Ergebnisse werden absteigend sortiert dargestellt.

Top Treffer: Je weiter vorne das gesuchte Wort im Titel, Teaser oder Hauptinhaltsbereich vorkommt, desto höher sein Score.

Aktuellste Treffer: Die Aktualität wir nach Erstellungsdatum gewichtet. Neueste Einträge erscheinen oben.

nach oben
Logo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
  • Mediathek
  • Publikationen
  • Stellenangebote
  • Presse
  • Mediathek
  • Publikationen
  • Stellenangebote
  • Presse
  • Bibliothek
  • Archiv
  • Die Akademie
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Mitglieder
    • Organe und Gremien
    • Akademiegeschichte
  • Forschung
    • Akademienvorhaben
    • Interdisziplinäre Arbeitsgruppen und Initiativen
    • Drittmittelprojekte
    • Zentren
  • BBAW Digital
    • Digital Humanities
    • Zentrum für digitale Lexikographie der dt. Sprache (ZDL)
    • TELOTA
    • Open Science
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften